Mountainbike-Tour in Rodalben

Nicht, dass wir keine Ideen mehr für Touren im Schwarzwald hätten, aber am 29. Juli wollten wir einmal eine Tour im MTB-Park Pfälzer Wald ausprobieren. Dort sind 5 Touren explizit für Mountainbiker perfekt ausgeschildert und wenig befahren, wir z.B. trafen nicht einen Biker und das bei bestem Wetter. Mit PKW ging es nach Rodalben, dort auf die Tour 1 über Merzalben, Leimen und Clausen zurück in den Biergarten vom Pfälzer Hof zum verdienten Abendessen. Wir hatten einen sehr schönen Urlaubstag zusammen, gute Stimmung und bei 35 km Strecke und 730 hm keinen Plattfuß – und noch wichtiger – keinen Sturz! Dabei führte die Strecke nur auf Naturwegen und langen, oft auch kniffligen Trails.

Wandern in Bad Peterstal

Sehr erfrischend war dieses Bierchen auf dem Himmelssteig in Bad Peterstal. Nach dieser kurzen Rast ging es wieder steil bergauf, auf der Rundstrecke mit 12 km mußten über 500 Höhenmeter bewältigt werden. Dieser neu angelegte Premiumwanderweg ist ein herrlicher Rundweg, der vor allem durch schöne Rastplätze, Himmelsliegen und eine total abwechslungsreiche Strecke Spaß macht. Diese Wanderung machten wir am Vatertag, zwei Wochen zuvor ging eine Runde über die Yburg, hier hatten wir leichten Nieselregen, aber es war warm und durch das Blätterdach der Bäume machte uns das Wetter nichts aus. Ebenfalls regnerisch war es im Juli, als wir durch die Gaishölle in Sasbachwalden hoch zum Brigittenschloß wanderten. Wir hatten uns auf eine schöne Aussicht ins Rheintal gefreut, sahen aber – leider – nur Wolken. Naja, so ist das eben, wenn man outdoor unterwegs ist…

Mountainbike-Tour auf die Hornisgrinde

Einen perfekten Tag hatten wir erwischt, um die „Königstour“ auf die Hornisgrinde zu fahren! Ganz gemütlich ging die Fahrt über die Burg Windeck, Kappler Wald nach Unterstmatt, von dort Richtung Ochsenstall und hoch zum SWR-Turm. Eine Pause am Hornisgrindeturm mit perfekter Aussicht ins Rheintal stärkte uns für die rasante Abfahrt über den M(R)ummelsee nach Seibelseckle, schnell waren wieder viele der erstrampelten Höhenmetern vernichtet und weniger steil abfallend ging es vom Wolfsbrunnen an der Acher entlang über Seebach, Ottenhöfen, Kappelrodeck, Oberachern nach Hause. Alle kamen gesund und mit einem breiten Grinsen im Gesicht zurück, denn wir hatten in der Gruppe einen sehr schönen, entspannten Tag verlebt. In das Tourenbuch 2015 konnte ich 1150 Höhenmeter und 70,5 km eintragen!