Münzwaldlauf 2022

Der Münzwaldlauf findet am Sonntag, den 14.08.2022, im Rahmen des Sportfests statt. Der Volkslauf über 10 km und das Walking über 6,6 km starten um 9.00 Uhr. Die Anmeldung ist nur vor Ort am Sonntagmorgen ab 7.30 Uhr bis spätestens 30 Minuten vor dem Start möglich. Ab ca. 10.30 Uhr finden die Kinderläufe über 250 und 500 Meter statt. Der Startpreis für den Volkslauf beträgt 7 Euro, beim Walking sind es 5 Euro, die Kinder- und Schülerläufe sind kostenlos.

Der von der SV Ulm Freizeitsportabteilung organisierte Volkslauf findet bereits zum 32. Mal statt. Auf ebener Strecke geht es durch Felder, Wiesen und Laubwald. Der abwechslungsreiche Streckenverlauf ist mit Richtungs- und Kilometermarkierungen ausgeschildert und vom DLV genehmigt. Auf der Strecke und im Ziel gibt es zudem einen Verpflegungsstand.

Nach dem Lauf oder dem Walking stehen im Vereinsheim Duschmöglichkeiten zur Verfügung. Im Festzelt findet anschließend die Siegerehrung mit einer Verlosung von Geldpreisen statt. Beim Mittagessen oder Kaffee und Kuchen können hier alle Sportlerinnen und Sportler wieder Kräfte sammeln.

SV Ulm Spendenlauf

Über eine sehr große Beteiligung beim Spendenlauf am vergangenen Donnerstag konnte sich der SV Ulm freuen. 108 Teilnehmer/innen machten sich bestens gelaunt auf die schöne Strecke durch den Münzwald. 5 km waren zu bewältigen, dabei war alles erlaubt, ob joggen, walken oder wandern. Auch die errungenen Zeiten spielten eine untergeordnete Rolle, ganz nach dem Motto der Freizeitsportabteilung „wer sich bewegt, bleibt beweglich“. Selbst der einsetzende Regen tat der guten Stimmung keinen Abbruch und es gab nach dem Lauf noch einen gemütlichen Hock am Clubhaus. Elli Schmidt und Sibylle Winter hatten die Veranstaltung mit vielen fleißigen Helfern bestens vorbereitet und auch die Probe der Zeitnahme für den Lauf am Sportfest (14.08.) klappte bestens. Das Startgeld sowie großzügige Spenden ergaben eine schöne Summe, die in vollem Umfang an die Bühler Tafel geht. Die Verantwortlichen freuen sich, mit dieser Aktion das große Engagement der Tafel unterstützen zu können.

Hier geht es zur Ergebnisliste des Spendenlaufs:  https://sv-ulm.de/volkslauf

Münzwaldlauf 2019

31. Volkslauf (Ortenaumeisterschaft)   

Lauf-Programm am Sonntag, den 11.08.2019

     9:00 Uhr:  Start Volkslauf über 10 km 
    9:00 Uhr:  Start Walking über 6,6 km
    ab ca. 10:20 Uhr Kinderläufe über 250 und 500 m.

Anmeldung nur vor Ort am Sonntagmorgen ab 7:30 Uhr bis spätestens 30 Minuten vor dem Start möglich.

Volkslauf über 10 Km – Startpreis: 7,00 €
Walking über 6,6 Km  – Startpreis: 5,00 €
Kinderläufe über 250 und 500 m: kostenlos 

Nähere Infos: www.sv-ulm.de

  • Ebener Streckenverlauf durch Felder, Wiesen und Laubwald (ca. 20 % asphaltiert)
  • Richtungs- und Kilometermarkierungen
  • Duschmöglichkeiten im Vereinsheim
  • Siegerehrung nach der Auswertung
  • Verlosung mit Geldpreisen
  • Mittagessen / Kaffee & Kuchen im großen Festzelt

Schätzungslauf

Die Abt. Freizeitsport veranstaltet am 18. Mai 2019 um 17:00 Uhr (Startzeit ca. 17:30 Uhr) einen „Fünf-Kilometer-Schätzungslauf“ (Streckenlänge: ca. 5,35 km), welcher als Testlauf zur Zeitmessung dienen soll. Dabei schätzt jeder Teilnehmer vor dem Start seine Laufzeit. Technische Hilfsmittel, die der Zeitmessung dienen, müssen vorher abgegeben werden. Sieger wird derjenige, der seine Laufzeit

am besten geschätzt hat. Dadurch kann jeder Teilnehmer sein Tempo individuell bestimmen und ist

dem Zwang, schnell zu laufen, nicht unterworfen. Die drei besten Schätzer/innen erhalten einen kleinen Preis. Startgeld wird keines erhoben. Die Straßenverkehrsordnung ist einzuhalten!

Umkleide -und Duschmöglichkeiten befinden sich im Vereinsheim. Mitgliedschaft ist nicht erforderlich. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt.

Wir würden uns über viele Läufer und Walker freuen.

Volkslauf 2018

Einen italienischen Doppelsieg gab es beim 30. Volkslauf des SV Ulm über zehn Kilometer. Salvatore Corriere aus dem sizilianischen Nebrodi sicherte sich in der Altesklasse M45 überlegen den Titel in  37:14 Minuten. Mit einem Rückstand von fast drei Minuten belegte Lance Cochrane (M50) aus der Nähe von  Venedig den zweiten Platz. Dritter wurde Jens Suchomel (M30) aus Haslach in 40:42 Minuten.

Italienische Wurzeln hatte auch die Siegerin bei den Frauen. 45:13 Minuten benötigte Chiara Davirno aus dem venezianischen Umland in der Altesklasse W50 für die Kurzstrecke. Etwas mehr als 30 Sekunden dahinter landete Simone Braun (W35) aus Bühlertal auf den zweiten Platz, Dritte wurde Silke Lutz (W35) von der LG Offenburg in 46:29 Minuten.

Einen klaren Tagessieger gab es auch beim Halbmarathonwettbewerb, der im Lichtenauer Stadtteil zum 15. Mal ausgetragen wurde. Hier setzte sich Patrick Obert in der Altersklasse M40 von der LG Geroldseck Lahr in 1:25:07 Stunden mit deutlichem Vorsprung durch. Der zweite Platz ging an Matthias Arlt (M30) von der AHS Freiburg in 1:27:32 Stunden, während Sylvia Schmieder (W40) von der LAG Obere Murg in 1:32:01 Stunden den dritten Platz belegte und damit die Frauenwertung für sich entschied.  Zweite bei den Frauen wurde Laetitia Realini (W30) aus dem elsässischen Ohlungen bei Hagenau in 1:45:49 Stunden, Dritte Tanja Eckerle (W35) in 1:54:47 Stunden).

Die Resonanz beim Ulmer Volkslauf, der im Rahmen des Sportfestwochenendes ausgetragen wurde, blieb hinter den Erwartungen zurück.  Insgesamt hatten lediglich 148 Läuferinnen und Läufer für die traditionell beliebten Läufe im Ulmer Münzwald gemeldet. Im vergangenen Jahr waren fast doppelt so viele Akteure an den Start gegangen.

Die abwechslungsreiche Streckenführung mit weit mehr als 80 Prozent gelenkschonendem Feldwegeanteil sowie die Vorzüge eines Laufs am Morgen bewerteten die Sportler überaus positiv. Gute Witterungsbedingungen mit angenehmen Temperaturen um die 14 Grad Celsius rundeten die idealen Voraussetzungen für gute Laufzeiten beim Volkslauf in Ulm ab. Mike Lorenz aus Stollhofen, der bei seiner ersten Teilnahme in Ulm über zehn Kilometer in 44:15 Minuten auf Anhieb auf den zwölften Platz kam, lobte die gute Organisation bei der Laufveranstaltung. „Vom zügigen Anmeldeverfahren, über die Streckenqualität bis hin zur Läuferbetreuung war alles top“, lobte der 44-jährige Hobbyläufer.

Die weiteren Sieger in den jeweiligen Altersklassen beim Zehn-Kilometer-Lauf bei den Männern waren Erich Faist vom SV Schapbach in der Männerhauptklasse, Marko Masuch (Glottertal, M55), Alexander Krebs (Rheinmünster, M40), Sebastian Thelen (TV Scherzheim, M35), Peter Lessing (SC Önsbach, M75), Wolfgang Marquedant (LT Rheinhessen-Pfalz, M65) und Harty-Victor Strack (Sinzheim, M70). Bei den Damen waren erfolgreich: Martina Fessler (Volksbank Bühl, W40), Katrin Meier (Stadelhofen, Weibliche Hauptklasse), Rita Jockers (Scherzheim, W55), Aurelia Schneider (Scherzheim, W60), Birgit Irslinger (Schutterwald, W45), Yvonne Schlenker (LG Geroldseck Lahr, W70) sowie Elfriede Hodapp (SC Önsbach, W80). Die Schnellsten in ihrer Altersklasse beim Halbmarathon waren bei den Männern: Martin Krämer (LG Geroldseck Lahr, M55), Alexander Dahlke (Freistett, M45), Frederic Preuß (Sinzheim, M35), Michael Himmelsbach (LG Geroldseck Lahr, Männerhauptklasse), Hans-Jürgen Hofmann (SV Ulm, M50), Rheinold Walter (Unterkirnach, M60), Wolfgang Huppert (LG Geroldseck Lahr, M65) sowie Arne Haase aus Bühlertal, der mit 86 Jahren ältester Teilnehmer des Ulmer Volkslaufs war. Die weiteren ersten Plätze bei den Frauen über die Halbmarathonstrecke nach Altersklassen belegten Gabi Polinski („Die lustigen Zwei“, W45) und Ingrid Deuber (Bühl, W50).                                                                                           iru

 

Juli-Touren

Am 17. Juni ging unsere Tour über die Burg Windeck, Neusatzeck, Mantelstein nach Lauf. Am Laufbach entlang zurück über Ottersweier zur Mittagspause im “Adler” in Ottersweier. Die nächste Tour fahren wir am 15. Juli. Start 9 Uhr Sportplatz Ulm.

Schon jetzt der Hinweis auf die “Königstour”: Am 5. August radeln wir auf die Hornisgrinde, wo wir uns bei einer guten “Grindewurst” und Blasmusik der Trachtenkapelle Lichtenau von der anstrengenden Auffahrt erholen.

 

 

Münzwaldlauf 2018

Der Münzwaldlauf feiert dieses Jahr großes Jubiläum. Am Sonntag, den 12. August 2018 findet der 30. Volkslauf und der 15. Halbmarathon statt.

Auf einem ebenen Streckenverlauf geht es durch Felder, Wiesen und Laubwald (20% asphaltiert). Alle Strecken sind mit Richtungs- und Kilometermarkierungen gekennzeichnet. Duschmöglichkeiten stehen im Vereinsheim zur Verfügung.

Die Siegerehrung findet direkt nach der Auswertung im Festzelt statt. Zudem verlosen wir unter den abgegebenen Startnummer Geldpreise von 10 x 45 €, die nach Bekanntgabe sofort vor Ort abgeholt werden können.

Wie jedes Jahr bieten wir im großen Festzelt auch wieder Mittagessen sowie Kaffee und Kuchen an.

Lauf-Programm am Sonntag, den 12.08.2018:

8:30 Uhr: Start Volkslauf über 10 km

8:30 Uhr:  Start Walker über 6,6 km

8:45 Uhr:  Start  Halbmarathon über 21,1 km

ab ca. 10:20 Uhr Kinderläufe über 250 und 500 m.

Anmeldung nur vor Ort am Sonntagmorgen ab 7.00 Uhr bis spätestens 30 Minuten vor dem Start möglich.

Startpreise:

HM: 12 €, 10Km Volkslauf: 7 €, Walking: 5 €, Kinder/Schülerlauf: kostenlos

Hinweise:

Strecke und Wertung für Walker ausschließlich über 6,6 km.

Halbmarathon darf lt. DLO erst ab Altersklasse U18 gelaufen werden.