Ulmer D-Mädchen holen Bezirksmeistertitel und feiern das Double

Nachdem die D-Juniorinnen bereits in der diesjährigen Hallensaison den Titel errungen haben, konnten Sie am Wochenende das Double feiern.
Mit voller Punkteausbeute und einem Torverhältnis von 116:12 Toren bezwang man am Samstag den Zweitplatzierten SV Vimbuch mit 5:1.
Da im Jugendbereich nicht das Torverhältnis, sondern der direkte Vergleich entscheidend ist, reichte den Ulmer Mädels bereits ein Unentschieden zum Bezirksmeistertitel.
Vor einer stattlichen Zuschauerkulisse aus beiden Fanlagern, war der Sieg aufgrund der Spielanteile auch in dieser Höhe verdient.
Beim Schlusspfiff kannte der Jubel keine Grenzen und die Mädels feierten mit den anwesenden Fans den verdienten Meistertitel des Bezirks Offenburg.
Staffelleiter Jonas Azam übernahm im Anschluss noch die Ehrung für die herausragende Leistung der Juniorinnen.
Auf den angefertigten Meistershirts war auf der Rückseite der Slogan zu lesen: „Ein Team, Ein Weg, Ein Ziel.“
Passender kann der eingeschlagene Weg der Mannschaft nicht beschrieben werden.
Zu Beginn der Saison konnte das Trainerteam maximal 8 Spielerinnen im Training begrüßen, im Laufe der Rückrunde waren es bis zu 19 Mädels, die dem runden Leder in Ulm nachjagten.
Aufgrund dessen wird man für nächste Saison auch zwei Mädchenmannschaften in Ulm melden können.
Eine Bestätigung für den Verein und das Trainerteam, dass der eingeschlagene Weg der richtige ist.

DFB-Mobil zu Gast am Münzwald

Am vergangenen Freitag hatten wir nach längerer Zeit mal wieder das DFB-Mobil zu Gast bei uns am Sportplatz. Bei diesem kostenlosen Angebot des Südbadischen Fußballverbands erhalten die überwiegend nicht lizenzierten Nachwuchstrainer direkt und unkompliziert praktische Tricks zur Trainingsgestaltung und darüber hinaus. Die beiden FSJ‘ler des SBFV, Jan und Jannick, hatten ein variantenreiches Training mit vielen spielerischen Elementen vorbereitet, das von unseren 15 E-Junioren und ihren Trainern begeistert aufgenommen wurde. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Jan und Jannick für diesen tollen Input und werden bestimmt in absehbarer Zeit mal wieder auf das DFB-Mobil zurückgreifen.

Erfolgreicher Tag des Mädchenfußballs

Bei perfektem Fußballwetter fand am vergangenen Samstag der Tag des Mädchenfußballs beim SV Ulm statt. Abseits des Platzes war ein buntes Rahmenprogramm mit Fußballgolf, Street Soccer Court und Torschussradar für die gesamte Familie geboten. Zu den Höhenpunkten für die Mädchen zählten die Mutter-Tochter-Spiele und das Schnuppertraining mit Wolfgang Köninger, der von seiner Tochter Franziska (SC Freiburg) und der früheren Ulmer Jugendspielerin Sophia Gerber (TSG Hoffenheim U20) unterstützt wurde. Am Abend gewannen die Frauen des SV Ulm ihr Bezirksliga Heimspiel gegen den SV Staufenberg mit 9:0 und sorgten für einen erfolgreichen Abschluss des Tages. Ein herzliches Dankeschön an den SBFV und alle Helfer für die Unterstützung.

Mach mit beim Tag des Mädchenfußballs

Mach mit beim Tag des Mädchenfußballs! Am 15. April 2023 laden wir euch herzlich zu uns an den Sportplatz im Münzwald ein. In Zusammenarbeit mit dem Südbadischen Fußballverband bieten wir von 13 Uhr bis 17 Uhr ein abwechslungsreiches Programm mit Spiel und Spaß für die ganze Familie.

Das Schnuppertraining ist für alle Mädchen, die Lust auf Fußball spielen haben und wird von einem qualifizierten Trainer des SBFV geleitet. Zu Besuch im Münzwald ist Wolfgang Köninger, der als Trainer Ausbilder im Kinder- und Jugendfußball in den Bezirken Baden Baden und Offenburg tätig ist. Unterstützt wird er von Sophia Gerber, die früher selbst beim SV Ulm aktiv war und mittlerweile bei der TSG Hoffenheim in der 2. Bundesliga spielt. Wir freuen uns sowohl auf aktive Spielerinnen als auch auf Mädchen, die noch nicht in einem Verein aktiv sind.

Beim Generationen-Turnier treten Jung und Alt mit- und gegeneinander an. Bis 14.30 Uhr könnt ihr euch für eine gemischte Mannschaft oder als Team mit euren Freundinnen, Geschwistern oder Familie anmelden. Der Spaß steht auch hier im Vordergrund, wenn aktive Mädchen und Frauen, ehemalige Spielerinnen, Freundinnen und Spielerfrauen, Mütter, Tanten und Omas auf dem Spielfeld aufeinandertreffen.

Auch abseits des Platzes haben wir ein großartiges Rahmenprogramm für die ganze Familie vorbereitet. Auf dem Street Soccer Court könnt ihr mit euren Freundinnen oder Geschwistern andere Teams herausfordern, beim Fußballgolf eure Treffsicherheit gegen eure Geschwister und Eltern unter Beweis stellen oder mit einem Geschwindigkeitsmessgerät eure Schusskraft messen. Wer zwischendurch eine kleine Verschnaufpause braucht, kann sich mit Kaffee und Kuchen oder kühlen Getränken und Speisen vom Grill stärken.

Das Bezirksligaspiel unserer Frauen gegen den SV Staufenberg bildet den Abschluss unseres Tages im Zeichen des Mädchen- und Frauenfußballs. Wir freuen uns auf euch! #NichtOhneMeineMädels

Tag des Mädchenfußball beim SV Ulm

Mädels, aufgepasst! Der 15. April 2023 steht bei uns ganz im Zeichen des Frauen- und Mädchenfußballs. Neben dem Schnuppertraining für Groß und Klein, Mutter-Tochter-Spiele und einem Generationenturnier haben wir auch ein buntes Rahmenprogramm mit vielen Überraschungen für euch vorbereitet. Kommt zum Tag des Mädchenfußballs in den Münzwald! Wir freuen uns auf euch. #NichtOhneMeineMädels

Ulmer D-Juniorinnen und E-Junioren als Einlaufkinder beim SC Freiburg

Ein weiteres Highlight stand für die D-Juniorinnen und E-Junioren des SV Ulm am vergangenen Wochenende auf dem Programm.

Die Kinder durften beim Frauen-Bundesligaspiel des SC Freiburg gegen die TSG 1899 Hoffenheim mit den Spielerinnen sowie der Schiedsrichterin und deren Assistentinnen einlaufen.
Des Weiteren wurden auch die Ballkinder von Seiten des SV Ulm gestellt.

Für die 36 Mädels und Jungs sowie die zahlreich mitgereisten Eltern und Freunde ein tolles Erlebnis, das in der kommenden Spielzeit wiederholt werden soll.

Offener Austausch mit Schiedsrichter-Lehrwart Luka Gille

Am Donnerstag nach dem Training unserer Seniorenmannschaften fand im Clubhaus ein Austausch zwischen den Spielern und dem Schiedsrichter-Lehrwart Luka Gille statt. Ausgangspunkt des von der Vorstandschaft initiierten Gesprächs ist die zunehmende Respektlosigkeit von Spielern, Trainern und Zuschauern gegenüber den Unparteiischen. Diese Entwicklung ist nicht explizit bei uns im Verein sondern ganz allgemein immer häufiger auf den Sportplätzen des Südbadischen Fußballverbandes zu beobachten. Verbale Entgleisungen bis hin zu körperlicher Gewalt sorgten zuletzt für eine Rekordzahl an Spielabbrüchen in der Region.
Um dieser bedenklichen Tendenz entgegen zu wirken, ist ein offener Dialog von beiden Seiten erforderlich, der wiederum zu einem besseren Umgang zwischen Trainern/Spielern /Zuschauern auf der einen Seite sowie den Schiedsrichtern auf der anderen Seite führen soll.
Nach einer kurzen Auffrischung im Bereich Regelkunde entwickelte sich eine angeregte Diskussion zwischen den rund 40 anwesenden Spielern/Vereinsvertretern und Luka Gille. Dabei wurden verschiedene Standpunkte diskutiert und auch Ideen ausgetauscht, die zur Verbesserung der Situation beitragen sollen.
Wir bedanken uns bei Luka ganz herzlich für das sehr offene und konstruktive Gespräch und hoffen nun natürlich alle gemeinsam auf eine Normalisierung der Lage.

Ulmer D-Juniorinnen belegen 3. Platz bei Südbadischer Futsal-Meisterschaft

Die D-Juniorinnen der SG Ulm belegten am vergangenen Wochenende bei den Südbadischen Futsal-Meisterschaften in Freiburg einen beachtlichen 3. Platz.

Nach Siegen gegen Mahlberg und Wittlingen sowie einen Remis gegen Konstanz-Wollmatingen war der Titel im letzten Spiel in greifbarer Nähe. Leider unterlag man mit 0:2 dem Titelträger Alemannia Zähringen. Mit 7 Punkten und 5:4 Toren belegten die Mädels, nur aufgrund des schlechteren Torverhältnisses, den 3. Platz.
Wir gratulieren unseren D-Juniorinnen zu diesem tollen Erfolg.

17. Skat Turnier des SV Ulm

Eine gemütliche Skat-Runde im Lokal um die Ecke macht allen Spaß, doch den richtigen Ehrgeiz wecken erst organisierte Turniere, bei denen man sich mit vielen Mitspielern messen kann. So veranstalten die Alten Herren des SV Ulm unter Leitung von Sascha Schmitt und Rolf Benkeser am Samstag, den 18. März, ab 17:00 Uhr, bereits zum 17. Mal ein Skat-Turnier im Vereinsheim. Spannende Aufeinandertreffen zwischen “Lokalmatadoren” und Gästen kennzeichneten in der Vergangenheit die Turniere, bei denen am Ende nicht nur die Sieger, sondern auch alle anderen Teilnehmer Preise erhielten. Die Startgebühr beträgt 7,- Euro, Anmeldungen sind bei den Organisatoren oder auch noch am Veranstaltungstag am Turnierort kurzfristig möglich.

das sportFEST 2023 – Save the Date!

Nur noch 6 Monate…der Countdown läuft!
Nach zwei magereren Corona-Jahren konnte unser sportFEST im letzten Jahr ein furioses Comeback feiern. Wir brennen nun richtig auf eine mindestens genauso spektakuläre Neuauflage im Jahr 2023. Bei eurer Urlaubsplanung solltet ihr deshalb unbedingt den 11.-14. August 2023 im Blick behalten. Die Planungen für das sportFEST 2023 sind im Hintergrund wie immer schon frühzeitig angelaufen. Wir werden euch dazu natürlich wie gewohnt über unsere Social Media Kanäle auf dem Laufenden halten.