Tolle Bilanz mit zwei Titeln an den Endspieltagen

Für die C-Mädchen war der Auftakt der Bezirkspokalendspiele, ausgetragen in diesem Jahr vom SV Vimbuch, nach dem Gewinn der Meisterschaft angesichts der tollen Kulisse und des verdienten Erfolges gegen die Mannschaft des Gastgebers ein weiterer Meilenstein in ihrer Fußball-Vita. Rund 100 Anhänger des SV Ulm verwandelten die Sportanlage in eine blaue Wand und waren den „Roten“ zahlenmäßig deutlich überlegen. Ulm brauchte trotz zahlreicher guter Möglichkeiten lange, um in Führung zu gehen, Vimbuch konnte im ersten Abschnitt noch einige Nadelstiche setzen und glich aus, doch der Treffer zum 2:1 noch vor der Pause war wie ein Nackenschlag für den SVV, der mit zunehmender Spieldauer nicht mehr so konsequent dagegenhalten konnte und mit dem 3:1 den vorentscheidenden Treffer schon bald nach dem Seitenwechsel kassierte. Zum Ende hin hätte der Erfolg noch deutlicher ausfallen können, der Sieg war somit hochverdient und wurde vom Trainerteam, angeführt von Sven Pfeifer, und der Mannschaft ausgelassen bejubelt.

Die D-Juniorinnen hatten sich als Zuschauer dieses ersten Finales schon einmal einen Vorgeschmack auf ihr Endspiel gegen den SV Sinzheim holen können und dominierten ihren Gegner wie schon im Punktespiel eine Woche zuvor (5:0) eindeutig. Kurz vor Spielende führte die Mannschaft von Patrick Schäfer und Jens Kühnle wiederum mit 5:0, ehe dem SVS kurz vor Ende noch der Ehrentreffer gelang. Somit holten auch die D-Mädchen den Bezirkspokal und wollen in Kürze ebenfalls noch die Meisterschaft eintüten.

Eine großartige Leistung in der Vorschlussrunde hatte die B-Jugend in das Finale geführt, das gegen den klassenhöheren 1. SV Mörsch nun nur denkbar knapp verloren ging. Eine 1:0-Führung und beste Chancen reichten am Ende leider nicht aus, die Nordbadener setzten sich mit 2:1 durch und konnten den Pokal in Empfang nehmen. Dennoch ein toller und bemerkenswerter wie auch hoffnungsvoller Auftritt der B-Jugend.       

Endspiel in Freiburg und weitere Finalteilnahmen

Schon alleine die Teilnahme am Finaltag des süd-badischen Fußballverbandes in Freiburg und der Zuspruch der zahlreich mitgereisten Fans waren die Reise für die C-Mädchen in den Breisgau wert, wenngleich das Endspiel gegen den über-mächtigen Hegauer FV, gespickt mit Junioren-National-spielerinnen, am Ende klar mit 0:13 verloren ging.

Dieses tolle Erlebnis sollte die Mannschaft auf dem Weg zur Meisterschaft beflügeln, das Finale im Bezirkspokal steht nun auch noch vor der Tür. Im Halbfinale beim Acherner JFV trotzte das Team allen Widrigkeiten, gewann am Ende verdient mit 5:3 und trifft nun in der entscheidenden Partie auf den SV Vimuch.

Ebenfalls im Endspiel (Finaltage sind in Vimbuch) stehen die D-Juniorinnen, die sich mit der SG Obersasbach einen wahren Pokalfight lieferten und nach Verlängerung (1:1) und Strafstoß-schießen (3:2) ganz knapp und megaglücklich das Halbfinale überstanden. Gegner ist nun der SV Sinzheim.

Die noch größere Sensation gelang allerdings der B-Jugend, die bei dem klassenhöheren Tabellenführer SG Elchesheim/Illingen ein 1:1 nach Verlängerung erkämpften und nun auf den klar favorisierten Bezirksligisten 1. SV Mörsch treffen.

Sportlerehrung

Am kommenden Sonntag, den 11. Mai, findet die alljährliche Sportlerehrung der Stadt Lichtenau statt. Veranstaltungsort ist auch in diesem Jahr wieder die Wasenhalle in Scherzheim, und auch diesmal werden wieder Teams des SV Ulm unter den erfolgreichen Sportlerinnen und Sportlern sein, die durch Bürgermeister Christian Greilach geehrt werden. Nominiert für den SV Ulm waren die C-Mädchen als Bezirkspokal- und Hallensieger sowie die D-Juniorinnen als Staffelsieger im Jahr 2024. Die Teams würden sich sicherlich freuen, auch zahlreiche Gäste aus den Reihen des SV Ulm begrüßen zu dürfen. Beginn ist um 18.00 Uhr.

Spannendes Halbfinale führt ins Endspiel

Unsere C-Mädchen haben es tatsächlich geschafft! Die Halbfinalbegegnung gegen den FC Wittlingen vom Hochrhein (Entfernung 160 km) war bei strömendem Regen extrem spannend. Vor einer ansehnlichen Zuschauerkulisse entwickelte sich ein gutklassiges Match, das einem Pokal-Fight jederzeit gerecht wurde. Die Gäste waren mit drei oberligaerfahrenen Spielerinnen angetreten, die dort regelmäßig bei den eigenen B-Juniorinnen aushelfen. Doch unser Team von Trainer Sven Pfeiffer hielt nicht nur mit Zweikampfstärke, sondern auch mit Spielwitz dagegen und lag durch zwei Treffer von Maja Gast in Front, ehe den Gästen praktisch mit dem Pausenpfiff der Anschluss gelang. Am Ende waren es eine geschlossene Mannschaftsleitung und eine sehr gute Torhüterin Lena Reppke, die den Erfolg über die Zeit brachten.         

Das Endspiel um den Südbadischen Pokal findet nun im Rahmen eines Finaltages am 1. Mai um 10.00 Uhr in Freiburg (PTSV-Gelände neben dem Dreisam-Stadion) gegen den Hegauer FV (bei Engen am Bodensee) statt.      

           

                      

SV Ulm Fußballcamp 2025

Die Jugendabteilung des SV Ulm veranstaltet auch in diesem Jahr in den Sommerferien wieder ein Fußballcamp für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 14 Jahren. Am Dienstag, 5. August, und Mittwoch, 6. August, laden wir alle fußballbegeisterten Jungs und Mädchen zu uns in den Münzwald ein.
Das zweitägige Camp findet jeweils von 10:00 Uhr bis 15:30 Uhr am Sportplatz in Ulm statt. Das Programm wird von vereinseigenen Spielerinnen und Spielern aus den Seniorenmannschaften vorbereitet und geleitet. Ein Küchenteam versorgt alle Teilnehmer mit Essen und Getränken. Der Selbstkostenbeitrag pro Kind liegt bei 50 Euro.
Für die Anmeldung einfach den Code scannen und das Formular ausfüllen. Anmeldeschluss ist am 30. Juni 2025.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei der AXA Generalvertretung Christoph Kohler für die freundliche Unterstützung des diesjährigen Fußballcamps!

Jugend-Fußballcamp wieder ein Erfolg

Im Vordergrund auch des diesjährigen Jugend-Camps beim SV Ulm standen Unterhaltung und Freude bei den mehr als achtzig Kindern, die zu der schon lange im Voraus ausgebuchten Veranstaltung im Rahmen des Ferienprogramms der Stadt Lichtenau auf dem Münzwald-Sportgelände angemeldet waren. Parallel zum Zeltaufbau und den Vorbereitungen des anstehenden Sportfestes nicht gerade so ganz nebenbei ein enormer logistischer und personeller Aufwand, denn gut 30 Betreuerinnen und Betreuer, Helfer für Küche,  Versorgung und Technik sorgten für einen reibungslaufen Ablauf bei der zweitägigen Rundumbetreuung mit Verpflegung. Neben vielen abwechslungsreichen Übungseinheiten und Spielen in Kleingruppen fand das Camp in einem Turnier seinen traditionellen und vielumjubelten Abschluss.

1. Ulmer FunRun

Stellt euch vor: Ihr sprintet über Wiesen, klettert durch Netze und huscht durch einen Tunnel. Jedes Hindernis ist eine neue Herausforderung und eine Chance zu glänzen.
Beim 1. Ulmer FunRun können Kinder und Jugendliche ab 4 Jahren einen abwechslungsreichen Parcour durchlaufen. Der Parcour ist am Sonntag, den 11. August 2024, von 11 bis 14 Uhr für euch geöffnet.

Also schnappt euch eure Sportschuhe und eure Freunde und kommt zum 1. Ulmer FunRun.
Jeder Läufer erhält im Anschluss noch eine kleine Überraschung.

Wir freuen uns auch euch!

Hinweis für die Eltern: An einem sommerlichen Tag am besten an Wechselkleidung denken.

Mit mentaler Stärke den Bezirkspokal geholt

(sp) In einem wahren Pokalkrimi bezwangen unsere C-Mädels am vergangenen Sonntag im Bezirkspokalfinale im Murgstadion in Steinmauern den langjährigen Kontrahenten aus Vimbuch verdientermaßen mit 4:3.

In einer umkämpften Partie kam der SV Vimbuch besser ins Spiel und ging bereits nach 3 Minuten mit einem Sonntagsschuss mit 1:0 in Führung. Nach 20. Minuten erhöhte Vimbuch ebenfalls mit einem sehenswerten Tor auf 2:0. Nun kamen die Ulmer Juniorinnen besser ins Spiel und konnten nach einigen verpassten Chancen kurz vor der Pause den Anschlusstreffer durch Emilia Hertle erzielen. Die frühzeitige Einwechslung von Aliyah Nollau erwies sich nicht nur beim Tor als glückliches Händchen.

Nach der Halbzeitpause zeigten unsere Ulmer Mädels dann ihr wahres fußballerisches Gesicht und die Halbzeitansprache durch die Trainer zeigte enorme Wirkung. Die zahlreich mitgereisten Ulmer Fans erlebten in der 2. Hälfte tollen Kombinationsfußball und ein wahres Offensivspektakel unser Nachwuchskickerinnen. Spielmacherin Emily Hauser sorgte mit einem Traumtor für den Ausgleich, der jedoch im Anschluss durch einen Konter der Vimbucher mit dem 2:3 wieder zunichte gemacht wurde.

Durch verletzungsbedingte Ausfälle von Spielführerin Selina Pfeiffer und Maleah Deuchler war das Trainerteam gezwungen umzustellen. Fortan agierten Luna Bohe und Nele Fianke, vor Torhüterin Alexandra Stoica, in der Abwehr und machten fast jeden Angriff der Vimbucher zunichte. Die Ulmer spielten nun voll auf Sieg und spielten sich, mit einem unbeugsamen Willen und einer grandiosen mentalen Leistung, Chance um Chance heraus. Die eingewechselte Stürmerin Maja Gast verpasste nur zweimal ganz knapp das Gehäuse, ehe Mittelfeldspielerin Janina Geißler Stürmerin Emilia Hertle mustergültig bediente, die zum 3:3 einschob.

In der letzten Spielminute erzielte Stürmerin Emilia Hertle den vielumjubelten und verdienten Siegtreffer zum 4:3. Nach Abpfiff kannte der Jubel im Ulmer Lager, welches mit ca. 100 Fans nach Steinmauern reiste und für ordentlich Stimmung sorgte, keine Grenzen. Die Ulmer Nachwuchsfußballerinnen, das Trainerteam und deren Fans lagen sich in den Armen, Freudentränen flossen.

Zum erfolgreichen Team zählen die Mädels Alexandra Stoica, Lena Reppke, Luna Bohe, Selina Pfeiffer, Maleah Deuchler, Nele Fianke, Emily Hauser, Aliyah Nollau, Joy Jehle, Maja Gast, Kristien Lutze, Janina Geißler und Emilia Hertle, sowie das Trainerteam Sven Pfeiffer, Sophia Gartner und Celina Marquis.

SV Ulm Fußballcamp 2024

Die Jugendabteilung des SV Ulm veranstaltet auch in diesem Jahr in den Sommerferien wieder ein Fußballcamp für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 14 Jahren. Am Dienstag, 6. August, und Mittwoch, 7. August, laden wir alle fußballbegeisterten Jungs und Mädchen zu uns in den Münzwald ein.
Das zweitägige Camp findet jeweils von 10:00 Uhr bis 15:30 Uhr am Sportplatz in Ulm statt. Das Programm wird von vereinseigenen Spielerinnen und Spielern aus den Seniorenmannschaften vorbereitet und geleitet. Ein Küchenteam versorgt alle Teilnehmer mit Essen und Getränken. Der Selbstkostenbeitrag pro Kind liegt bei 50 Euro.

Für die Anmeldung einfach den Code scannen und das Formular ausfüllen. Anmeldeschluss ist am 12. Juli 2024.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei der AXA Generalvertretung Christoph Kohler für die freundliche Unterstützung des diesjährigen Fußballcamps!

C – Mädchen stehen im Pokalfinale

Am 1. Mai-Feiertag trafen unsere C-Mädels im Pokal-Halbfinale vor einer ansprechenden Zuschauerkulisse auf den VFR Bischweier.

Nach anfänglichen Startschwierigkeiten und einer schwachen ersten Halbzeit gingen unsere Juniorinnen mit einem knappen 1:0 in die Pause.

Im zweiten Abschnitt zeigten unsere Mädels dann ansehnlichen Fußball mit tollen Passkombinationen und feierten am Ende ein hochverdientes 9:0 – Schützenfest.

Die Tore erzielten 4x Emily Hauser, 2x Emilia Hertle, 1x Luna Bohe, 1x Selina Pfeiffer und 1x Nele Fianke.

Wir gratulieren dem Team herzlich zu diesem tollen Erfolg und drücken bereits jetzt die Daumen für das anstehende Finale gegen den SV Vimbuch.