Vorbericht: SV Ulm – SV Sasbach

SV Ulm – SV Sasbach (Samstag, 15.30, Bezirksliga). Bereits in der zweiten Runde des Bezirkspokal standen sich beide Team schon früh in der Saison schon einmal gegenüber, damals nutzte der SV Sasbach sein Heimrecht und konnte sich nach spannendem Spiel in der Verlängerung mit 4:3 durchsetzen. Torjäger Arthur Kissner war im August mit zwei Treffern der entscheidende Akteur auf Seiten der Lenderdörfler, und auch im Punktespiel gilt ihm natürlich wieder besondere Beachtung. Ihm zur Seite stellt Trainer Stefan Lipp in der Regel die schnellen Außen Timo Franzoni und Ayberk Ademogullari, dessen Bruder Aykut seit dem Sommer am Münzwald aktiv  ist und sich aktuell in die Startformation der Ernst-Elf gespielt hat. Nach dem 1:2 in Unzhurst, damals übrigens ohne Goalgetter Kissner und Kris Oldach, fand Sasbach am vergangenen Wochenende mit einem ungefährdeten 4:0 gegen den FC Lichtental wieder in die Erfolgsspur zurück, scheint aber in dieser Spielzeit nicht mehr über die überragende Qualität der vergangenen Spielzeit zu verfügen, die am Ende zur Vizemeisterschaft und zu den Relegationsspielen gegen Willstätt führte. Mit dem aktuell siebten Rang und insgesamt positiver Bilanz ist der SVS dennoch in der Hausnummer ebenso hoch einzuschätzen wie zuletzt Tabellennachbar Unzhurst, dem der SV Ulm nicht nur ein 1:1 abringen konnte, sondern insgesamt gesehen sogar nur knapp den zweiten Saisonsieg verpasste. Abgesehen von der ersten Spielphase bot das Team hier eine wirklich gute Leistung und will nun im zweiten Heimauftritt in Folge auch Sasbach Paroli am Münzwald bieten. Verzichten muss Trainer Rolf Ernst auf Spielführer Benedikt Wisser (Urlaub) und den noch verletzten Markus Wengenmayer, dafür hat sich Mahir Gökalp nach längerer Verletzungspause bereits wieder zurückgemeldet und stand schon am vergangenen Wochenende zur Verfügung. gw

Vorbericht: SV Ulm II – FV Ottersweier

SV Ulm II – FV Ottersweier (Sonntag, 15.00, Kreisliga A Süd). Als Kampf zwischen David und Goliath kann diese Partie sicherlich nicht bezeichnet werden, dennoch könnten die Voraussetzungen des Aufeinandertreffens zwischen dem Tabellenvorletzten und dem Spitzenreiter sicherlich nicht größer sein. Nach dem Aufstieg in die Kreisliga A im Jahr 2016 hat der FV Ottersweier in der Sommerpause richtig investiert und um den erfolgreichen Spielertrainer Christian Coratella mit Manuel Kirschner, Daniel Schmidt, Robin Seifermann (alle SV Bühlertal) und Christian Kist (SV Stadelhofen/derzeit verletzt) Akteure geschart, die sich allesamt bereits höherklassig bewiesen haben und der Mannschaft die für den nochmaligen Aufstieg notwendige Qualität verleihen sollen. Zudem kehrte Eigengewächs Alex Ekobo-Scheuerer ebenfalls in die Lindengemeinde zurück und bildet mit Kirschner nun ein sehr gutes Innenverteidiger-Paar. Wenngleich im letzten Heimspiel ein wichtiger Derby-Sieg gegen den SV Neusatz (1:0) errungen wurde, gelang dem FVO der wichtigste Erfolg dann während der Woche am Grünen Tisch, als die in Hügelsheim verlorene Partie (3:4) nun in ein 3:0 umgewandelt wurde, weil die Spargeldörfler einen Spieler unter falschem Namen hatten auflaufen lassen. Dies führte,  dazu, dass dem Coratella-Team nun kampflos der Sprung an die angestrebte Tabellenspitze gelang. Mit diesem Aufwind im Rücken hat es die Ulmer Bezirksliga-Reserve nun natürlich noch viel schwerer gegen den haushohen Favoriten, dem man unter total anderen Voraussetzungen in den Aufsteiger-Duellen des Vorjahres noch hatte zwei Unentschieden abtrotzen können. Dem Befreiungsschlag von Weitenung (2:1) ließ die Mannschaft von Trainer Oliver Bethge zwar auch noch 1:1 in Eisental folgen, zu Hause aber verlor das Team nach dem Auftaktsieg gegen Leiberstung alle vier folgenden Begegnungen und belegt in der Heimbilanz den letzten Rang. Dass die „Zweite“ gut spielen kann hat sie zumindest punktuell auch in die Saison bewiesen, wie in Team 1 wurden aber auch hier oft zu viele Chancen liegen gelassen und die Zähler dann dem Gegner auf dem Tablett präsentiert. Nur mit einer konzentrierten Top-Leistung wird sich Ulm II in diesem ungleichen Duell gut aus der Affäre ziehen können.

Das Vorspiel zwischen Ulm III und Ottersweier II beginnt um 13.15 Uhr. gw

Spielbericht: SV Ulm – VfB Unzhurst

SV Ulm – VfB Unzhurst 1:1 (0:1, Bezirksliga). Ungünstig waren schon die Vorzeichen vor diesem Derby, denn Stürmer Markus Wengenmayer fiel verletzt aus, dazu fehlte der erkrankte Trainer Rolf Ernst und wurde von Oliver Bethge auf der Bank vertreten. Und genauso ungünstig startete sein Team auch in die Partie, gleich der erste viel versprechende eigene Angriff wurde von der Strafraumgrenze aus zum Konter für die Gäste, Constantin Schöttgen lief fast unbehelligt über das halbe Feld und bediente schließlich Timo Hensel, der schon nach 65 Sekunden die Führung für Unzhurst erzielte. In den Folgeminuten wirbelten die Gäste mit Tempo und Präzision durch das Mittelfeld, und erst nach dem knappen Fehlschuss erneut von Hensel (24.) kippte die Partie zugunsten der Hausherren, die nun immer mehr Zugriff auf das Spiel bekamen. Nach einer guten halben Stunde kullerte ein abgefälschter Schuss von Jacob Friedmann nur knapp am Pfosten vorbei, anschließend begann die Glanzzeit von Torhüter Florian Hodapp, der einen Distanzschuss von Manuel Friedmann aus dem Winkel fischte (39.), einen Kopfball von Björn Burst parierte (40.), mit dem Pausenpfiff erneut einen Kopfball von Alexander Janzen abwehrte und der Nachschuss von Jacob Friedmann dann im Verbund mit Verteidiger Marco Kübel geklärt werden konnte. Der SV Ulm hätte zum Wiederanpfiff also schon gut und gerne führen können und ließ auch im zweiten Spielabschnitt nicht nach, auf Flanke von Spielführer Benedikt Wisser schoss Steven Müller aus fünf Metern über das Tor (49.) und „Ben“ Wisser köpfte aus gleicher Entfernung den Ball nur kurze Zeit später über die Latte. Unermüdlich angefeuert von den eigenen Fans wurde der SV Ulm dann nach einer guten Stunde belohnt, Müller setzte bei einer Flanke nach und konnte Keeper Hodapp bei dessen einziger Unsicherheit den Ball abjagen, legte zurück auf Michael Leppert und dessen Flachschuss verlängerte Kapitän Wisser schließlich zum längst verdienten Ausgleich. Wenngleich technisch immer gefällig, war von den Gästen über weite Strecken nicht mehr viel zu sehen, die torgefährliche Offensivreihe um Hensel, Radu und Hodapp war zwar präsent, aber weitgehend aus dem Spiel, und die einzig wirklich gute Gelegenheit vereitelte Torhüter Robin Frietsch mit einer Glanzparade nach Freistoß von Spielertrainer Marcel Stern 64.). Die Hausherren mühten sich bis zum Schlusspfiff von Schiedsrichter Markus Benz (SSV Schwaibach/Gengenbach) noch um den Siegtreffer, mit Ausnahme von zwei Distanzschüssen von Jacob Friedmann und Aykut Ademogullari waren dann jedoch keine klaren Möglichkeiten mehr zu verzeichnen, sodass die Himbeerdörfler mit einem glücklichen errungenen Punkt im Gepäck die Heimreise antreten konnten. gw

Der SV Ulm spielte in folgender Aufstellung:

Robin Frietsch – Robin Knebel, Björn Burst, Patrick Ernst, Manuel Friedmann –  Alexander Janzen (59. Steffen Kaiser), Jacob Friedmann, Aykut Ademogullari, Michael Leppert, Steven Müller – Benedikt Wisser.

Spielbericht: SV Ulm II – SG Lauf/Obersasbach

SV Ulm II – SG Lauf/Obersasbach 0:1 (0:0, Kreisliga A Süd). Auswärts bislang noch ohne jeglichen Punktgewinn, setzten die Gäste von Beginn an auf eine kompakte Defensive um Spielertrainer Marko Kesch im Abwehrzentrum, davor organisierte der früher am Münzwald als Torjäger aktive Sascha Steimel mit viel Übersicht die Abwehrarbeit im Mittelfeld. Dennoch hätte der SV Ulm schon nach nur 21 Sekunden in Führung gehen müssen, als Robin Waffenschmidt mit einem Steilpass Julian Brand auf die Reise schickte und der den Ball dann aus halbrechter Position nur ganz knapp an Keeper Andreas Doninger, aber auch am langen Pfosten vorbeischob. Erneut Brand per Kopfball und Fußabwehr Doninger (10.), Lars Nollau nach einem Freistoß (33.) und schließlich wiederum Brand in ähnlicher Situation wie schon zum Spielbeginn (36.) vergaben noch vor der Pause beste Möglichkeiten für die Einheimischen, während die Gäste bis dahin nur gefährlich wurden, wenn die Hausherren ihren Torhüter Jan Litsch mit unnötigen und schlecht gespielten Rückpässen in die Bredouille brachten. Angesichts der vielen vergebenen Möglichkeiten kam es dann so, wie es erfahrene Beobachter längst befürchtet hatten: die erste richtig gute Möglichkeit nutzten die Gäste zur Führung, als Andreas Striebel einen Freistoß aus 18 Metern über die Mauer ins Toreck zirkelte (51.). In der Folge rannten die Gastgeber dem Rückstand planlos hinterher, es fehlten im letzten Spieldrittel die spielerischen Mittel, um die kompakte Defensive der Spielgemeinschaft auszuhebeln, sodass sich kaum noch klare Tormöglichkeiten ergaben. Auf der anderen Seite verpasste der eingewechselte Marco Steimel mit einem Lattenknaller eine der guten Kontermöglichkeiten auf Seiten der Gäste (90.), die den knappen Vorsprung schließlich problemlos über die Zeit brachten. gw

Der SV Ulm II spielte in folgender Aufstellung:

Jan Litsch – Tom Eisele, Lars Nollau, Nils Helmholdt, Dennis Tran – Justin Schumann (70. Luca Bellante), Matthias Lebherz, Robin Waffenschmidt (70. Benjamin Gembruch), Aykut Ademogullari (75. Tobias Rummel), Julian Brand – Markus Wengenmayer (20. Steffen Kaiser).

Vorbericht: FC Durmersheim – SV Ulm

FC Durmersheim – SV Ulm (Sonntag, 15.00 Uhr, Bezirksliga). Erstmals in der Vereinsgeschichte überhaupt tritt der SV Ulm im Heilwaldstadion an, wo es zu einem Duell der Tabellennachbarn vom unteren Ende der Bezirksliga kommt. Vor nun etwas mehr als zwei Jahren führte der langjährige Spielertrainer Christian Hofmeier den Traditionsverein zurück in die Landesliga und konnte dort im ersten Jahr den Abstieg gerade noch verhindern, stieg dann aber in der Vorsaison als abgeschlagenes Schlusslicht ab. Der Niedergang des einstigen Verbandsligisten, der in den glorreichen Zeiten vor gut 30 Jahren noch das erfolgreiche Gegenstück der Amateurligisten Rastatt 04 und SV Kuppenheim bildete scheint sich auch aktuell fortzusetzen und fand in der 0:9 – Niederlage beim VfB Unzhurst am letzten Sonntag seinen vorläufigen Höhepunkt. Dass die Aufgabe für Trainer Rolf Ernst und sein Team damit bestimmt nicht leichter wird liegt auf der Hand, die „Phönix“-Elf wird alles daran setzen, sich auf heimischem Gelände zu rehabilitieren und sieht in der Partie gegen den punktgleichen SV Ulm natürlich die große Chance dazu. Die Gäste haben also absolut keinen Grund, die Hausherren zu unterschätzen, zumal sich trotz eines Traumstarts mit einer frühen Zwei-Tore-Führung in der letzten Begegnung gegen Ottersdorf keine Sicherheit im Spiel einfand und in der Folge auch die Rieder mit vermeidbaren Fehlern zum Tore schießen eingeladen wurden. Dennoch setzte sich der durchaus positive Trend der Mannschaft fort, die sich zahlreiche Chancen erspielte und am Ende auch erstmals in dieser Spielzeit das Glück auf ihrer Seite hatte, als dem eingewechselten Aykut Ademogullari quasi in der letzter Sekunde doch noch der Ausgleich gelang und damit die Bemühungen und der betriebene Aufwand am Ende zumindest  teilweise belohnt wurden. gw

Vorbericht: SV Ulm II – SG Lauf/Obersasbach

SV Ulm II – SG Lauf/Obersasbach  (Dienstag, 16.00 Uhr, Kreisliga A Süd). In einem vorgezogenen Spiel des 9. Spieltages hat die Ulmer Reserve bereits am Tag der Deutschen Einheit die SG Lauf/Obersasbach zu Gast. Zum Finale der vergangenen Saison standen sich beide Teams letztmals gegenüber, damals setzten sich die Hausherren in einer zu diesem Zeitpunkt jedoch bedeutungslosen Partie mit 4:2 durch. Nun jedoch sind die Vorzeichen anders, beide Teams stecken im hinteren Tabellendrittel mitten im Kampf um den Klassenerhalt und benötigen jeden Zähler, der Ulmer Coach Oliver Bethge wie auch Gästespielertrainer Marko Kesch werden also entsprechend motivierte Teams auf das Spielfeld am Münzwald schicken, die gewillt sind, alles in die Waagschale zu werfen. Während die Spielgemeinschaft auswärts noch ohne Zähler ist, wollen die Gastgeber ihre schlechte Heimbilanz aufbessern. Mit einer spannenden und hart umkämpften Partie ist also zu rechnen.

Die Begegnung zwischen Ulm III und  der SG Lauf/Obersasbach II findet am kommenden Freitag um 19.30 Uhr statt. gw