Drei Siege bejubelt

Auch wenn Team 1 am Ende klar gegen Durbachtal verlor, war es dennoch ein überwiegend erfolgreiches Wochenende für die Ulmer Mannschaften.

Team 3 setzte sich gegen Bühlertal III mit 2:0 durch und setzte die wesentlichen Akzente schon im ersten Durchgang, als Nils Hertle und Luis Wurth mit ihren Toren binnen weniger Minuten die Weichen auf Richtung Heimsieg stellten. Im zweiten Spielabschnitt ließ man dann nichts mehr anbrennen.

Die „Zweite“ konnte gegen die Verbandsliga-Reserve des SV Bühlertal den erhofften Dreier einfahren. Nach Verletzung und Sperre war Stürmer Niklas Früh wieder von Anfang an dabei und beteiligte sich prompt am Torreigen, die weiteren Treffer zum 4:0 – Endstand besorgten Marvin Schell, Jonathan Wisser und Benjamin Gembruch. Mit Janis Müller kam ein weiteres belebendes Element in der Offensive zum Einsatz, sodass die Hintermannschaft diesmal deutlich entlastet wurde.

Ein schön heraus gespieltes Tor über Steven Müller, der Justin Schumann im Zentrum herrlich bediente, sorgte angesichts der Führung gegen Durbachtal für eine kleine Euphorie am Münzwald, wenngleich man sich des drohend nahen Abstiegs auch in Fan-Kreisen längst bewusst war. Umso größer war der Torjubel, doch die Gäste schlugen alsbald zurück und drehten die Partie mit zunehmender Spieldauer vollends. Das 1:4 fiel am Ende vielleicht etwas zu hoch aus, doch aus in dieser Begegnung war der Gegner qualitativ über die gesamte Spieldauer gesehen einfach besser.

Ihr letztes Saisonspiel gewannen auch die Frauen 1 und kehrten vom FV Baden-Oos mit einem 5:0 im Gepäck zurück. Celina Marquis (2), Tamara Jägel, Ines Burkard und Lara Metzinger trafen in der Kurstadt, womit der vierte Rang in der Abschlusstabelle noch einmal zementiert wurde.

Negativläufe setzen sich fort

Klare Parallelen waren bei den Auftritten der 1. und 2. Mannschaft am vergangenen Wochenende erkennbar, Beobachter beider Spiele wollten sogar eine Blaupause ausgemacht haben. Erneut haben eigene Fehler den SC Offenburg bzw. auch den TuS Hügelsheim auf die Siegerstraße gebracht, und auf der anderen Seite wurden einmal mehr die vorhandenen Möglichkeiten nicht genutzt. So standen am Ende jeweils vielleicht sogar unnötige 0:3 – Niederlagen auf dem Spielberichtsbogen und lassen die Mannschaften immer tiefer in den Abstiegsmorast sinken.

Die Frauen 2 hingegen erkämpften sich zum Saisonfinale ein torloses Remis gegen den klar favorisierten SV Dörlinbach, und die Frauen 1 schickten eine im Vergleich zur Vorrunde sicherlich geschwächte SG Schwarzach/Stollhofen mit dem internen Saisonrekord von 10:0 auf die kurze Heimfahrt. Die Treffer in diesem Derby erzielten Ines Burkard, Sarah Burkart, Nicole Spyra (je 2), Annika Bethge, Tamara Jägel, Johanna Küpferle und Celina Marquis.

Ebenfalls siegreich war die 3. Mannschaft bei Hügelsheim II, wo Vangelis Tsikras und Kai Friedmann im letzten Auswärtsspiel der Saison eine beruhigende 2:0-Führung herausschossen und die Gastgeber erst mit dem Schlusspfiff noch zum Anschlusstreffer kamen.

Punktgewinne knapp verpasst

Die erhofften 15 Punkte aus dem langen Fußballtag am Münzwald waren sicherlich utopisch, dass es am Ende aber nur zwei Zähler wurden, war eine sicherlich enttäuschende Bilanz nach fünf Partien.

Nach dem 0:1 der E3 gegen Kappelrodeck/Waldulm glich Lynn Waffenschmidt für die Frauen 1 gegen einen unbequemen FV Muggensturm wenige Minuten vor dem Ende gerade noch aus, sodass der Abstand auf die Gäste gewahrt werden konnte.

Nico Graß mit einem verwandelten Strafstoß egalisierte ebenfalls das 0:1 der 3. Mannschaften gegen Vimbuch II, das Team konnte mit dem Remis gegen einen starken Kontrahenten am Ende durchaus zufrieden sein.

Vimbuch I musste am Münzwald auf den angeschlagenen Torjäger Gründer komplett verzichten, zudem war der Tabellenführer durch die jüngsten Misserfolg leicht verunsichert und zeigte auch am Münzwald nicht seine wahre Klasse. Am Ende reichte den Gästen eine durchaus glanzlose Vorstellung, um durch den frühen Treffer von Burkart (14.) die Zähler zu entführen. Die Ulmer „Zweite“ hingegen nutzte die Gunst der Stunde nicht und verpasste bei einem Pfostentreffer von Kevin Brand und durch einen vergebenen Handelfmeter von Björn Burst den leicht möglichen Ausgleich und ließ sich einmal mehr einen so wichtigen Punktgewinn durch die Lappen gehen.

Eine respektable Vorstellung lieferte Team 1 gegen den VfB Bühl ab, der sein Saisonziel Vizemeisterschaft und auch die Revanche für die Hinspielniederlage immer im Blick hatte und das Landesliga-Derby insgesamt auch klar dominierte. Mit dem 0:2 nach der Pause schien die Messe eigentlich gelesen, doch ein astreines Eigentor der Zwetschgenstädter brachte die Einheimischen urplötzlich zurück ins Spiel und für gut 20 Minuten keimte Hoffnung auf ein Remis auf. Doch bei allem Bemühen ließ die Bühler Hintermannschaft kaum etwas zu, mit dem 1:3 kurz vor Spielende war dann die Entscheidung gefallen. Kein Vorwurf an das Ulmer Team, am Ende machten aber einfach zu viele Kleinigkeiten den Unterschied aus, der die beiden jüngsten Heimspiele gegen Oberwolfach und Bühl letztlich jeweils entschied.

Die Frauen 2 kehrten von ihrer Partie beim FC Ohlsbach mit einer 0:3 – Niederlage zurück und hatten beim neuen Tabellenzweiten ohnehin keine große Hoffnung auf einen (Teil)Erfolg.

Respektabel verkauft

In Anbetracht der Voraussetzungen und Situationen bot der SV Ulm im Nachholspiel gegen den neuen Tabellenzweiten Oberwolfach eine durchaus sehenswerte, vor allem respektable Leistung gegen die favorisierten Kinzigtäler. Zu allem Eifer gesellte sich wie schon in den vorangegangenen Wochen eine gehörige Portion Pech, so zum Beispiel, als ein Schuss von Steven Müller in der Anfangsphase eben nur den Weg an die Querlatte und nicht in das Gästegehäuse fand. Alles in allem aber war der SVO eben die beiden Tore besser als die Hausherren und offenbarten im ersten Spielabschnitt die eine oder andere Lücke in der Ulmer Defensive. Mit dem Doppelschlag zum 0:3 (38./39.) schien die Partie bereits entschieden, die Zuschauer erinnerten sich zum diesem Zeitpunkt an den letzten Heimauftritt gegen Mörsch. Doch Steven Müller setzte mit dem 1:3 – Anschlusstreffer kurz vor der Pause noch einmal ein Lebenszeichen, das die Mannschaft nach dem Seitenwechsel motivierte und auf einen weiteren Treffer drängte. Als Nils Helmholdt eine Ecke von Fabian Ernst zum 2:3 einköpfte (49.) keimte bei den meisten der gut 170 Zuschauer noch einmal Hoffnung auf, die der SV Oberwolfach dann aber mit einem weiteren Konter zum 2:4 fast im Gegenzug abrupt erstickte. Bis zum Ende hielt das Ulmer wacker dagegen und suchte den nochmaligen Anschluss, die gute kämpferische Einstellung und der Wille reichten an diesem Tag jedoch nicht aus, um die gute Abwehr der Gäste noch einmal zu überwinden.     

Fast ein gelungener Spieltag

Während die beiden Frauenteams am vergangenen Wochenende nicht zum Einsatz kamen, verhinderte der Last-Minute-Treffer des SV Scherzheim im Derby gegen die 2. Mannschaft einen Punkterfolg der Reserve und besorgte den Gastgebern einen letztlich glücklichen Heimsieg. Leider hatte für Ulm II der erste Durchgang eigentlich gar nicht stattgefunden, erst nach dem 0:2 und dem Platzverweis für Niklas Früh kurz nach Wiederanpfiff zeigte das Team ein völlig anderes Gesicht und setzte den Gegner auch zunächst in Unterzahl unter Druck. Luca Bellante per Foulelfmeter und Kevin Brand glichen die nun spannende Partie schnell aus, bis zum Ende suchten beide Teams die Entscheidung mit dem glücklicheren Ende für die Südstädter.

Das Vorspiel hatte hier die Ulmer „Dritte“ klar mit 5:2 für sich entschieden und damit eine ungewohnte Negativ-Serie von drei Niederlagen eindrucksvoll beendet. Kai Friedmann, Simon Heß (je 2) und Hendrik Faust sicherten mit ihren Treffern den Erfolg im Dumpfental, der auch noch höher hätte enden können.

Einen unerwarteten Achtungserfolg errang Team 1 beim FV Schutterwald, der bis dahin zweitbesten Rückrundenmannschaft in der Landesliga. Über weite Strecken das wohl bessere Team geriet durch ein Eigentor von Stürmer Steven Müller nach einem Eckball kurz nach der Pause zwar in Rückstand, ließ sich davon aber nicht beeindrucken und kam durch Dennis Galler (77. / Foto) zum bis dahin hoch verdienten Ausgleich. Zwei weitere klare Möglichkeiten zum Siegtreffer wurden dann in den Schlussminuten leider wie schon so oft liegen gelassen. Dennoch sollte diese Leistung Auftrieb für die anstehenden Aufgaben geben, angefangen mit dem Nachholspiel gegen den SV Oberwolfach an diesem Mittwoch (17.00 Uhr). Die Gäste bereiteten sich mit einem klaren 5:0 gegen Oppenau am vergangenen Sonntag selbst den Weg in Richtung Platz und könnten mit einem Sieg am Münzwald diesen Platz erobern und sich damit vor die Konkurrenz schieben. Sofern die Mannschaft von Fabian Ernst den Gegner weit weg vom eigenen Kasten halten kann ist eine spannende Begegnung zu erwarten. 

Enttäuschung bei Spielern und Fans

Nicht erst nach dem Schlusspfiff der so hoffnungsvoll erwarteten Partie gegen den 1. SV Mörsch war die Ernüchterung groß am Münzwald. Schon nach einer knappen halben Stunde Spielzeit war die Begegnung beim Zwischenstand von 0:4 entschieden, die erhofften drei Zähler verloren. Nur die ersten zwei, drei Minuten wähnten sich die Hausherren auf einem guten Weg und setzten die Nordbadener durch konsequentes Pressing in der vordersten Reihe unter Druck. Doch nachdem die Gäste das Spiel mit sicherem Passspiel in der Defensive immer mehr unter Kontrolle gebracht hatten, offenbarten sie eklatante Lücken in den Ulmer Abwehrreihen und kamen mit flüssigen Kombinationen viel zu einfach zu Tormöglichkeiten, die sie im Gegensatz zu den Gastgebern auch noch clever ausnutzten. Dem SV Ulm fehlte es an diesem Tag an vielem, vor allem aber an der Gegenwehr und dem Willen, die locken aufspielenden Mörscher entscheidend zu stören bzw. auch nur ansatzweise zu attackieren. Wechsel und Umstellungen einerseits, aber auch nachlassende Gäste sorgten im zweiten Spielabschnitt für eine  offenere Begegnung mit einigen Möglichkeiten für den SV Ulm, doch wie schon so oft in dieser Spielzeit fehlten nicht nur Präzision, sondern auch Selbstvertrauen und vielleicht auch Glück, um den einen oder anderen Treffer zu setzen. So blieb es Spielführer Oliver Ernst vorbehalten, in der Schlussphase den Ehrentreffer zum 1:6-Endstand zu setzen.

Team 2 war nach dem Ausschluss der Kickers Baden-Baden spielfrei und empfängt am Mittwoch (19.00 Uhr) den SV Leiberstung zum direkten Abstiegsduell. Der SVL rückte durch den Sieg am Wochenende bis auf einen Zähler an Ulm II heran und wird auch am Münzwald alle Kräfte bündeln, um dem Abstieg noch zu entrinnen. Kein Ruhmesblatt war der Auftritt der „Dritten“ beim FC Ottenhöfen III, wo man auf dem ungewohnten „Neuner-Feld“ nie zurechtkam und mit einem 0:3 im Gepäck wieder talwärts geschickt wurde. Gegen Leiberstung II (Dienstag, 19.00 Uhr) soll diese Scharte nun ausgewetzt werden.

Für den einzigen Lichtblick des vergangenen Wochenendes sorgten die Frauen 1 mit dem Sieg gegen Tabellenführer Obersasbach. Ein Kopfball-Eigentor des SVO brachte das Team auf die Siegerstraße, Sophia Gartner, Nicole Spyra und Lynn Waffenschmidt nach einem tollen Konter auf Vorlage von Sarah Burkart sorgten für die Treffer zum umjubelten 4:2 – Erfolg.

Kein Zähler in Würmersheim, kein Torjubel in Ulm

Es sollte auch in Würmersheim nicht sein: Bis zur 85. Minute hielt Team 1 eine 1:0 – Führung, die Jonathan Wisser bereits im ersten Durchgang besorgt hatte, dann brachen bei den überwiegend überlegenen Gastgebern in den Schlussminuten alle Dämme. Die Wechsel des FVW konnten nur noch als effizient bezeichnet werden, denn sie brachten für die Hausherren die nicht mehr erwartete Wende mit drei Treffern in der Schlussphase und damit nicht nur die erhofften Zähler, sondern auch seit langer Zeit die Übergabe des Schlusslichtes an nun eben leider unsere Mannschaft.

Team 3 blieb erstmals seit gefühlt einer Ewigkeit ein eigener Treffer zu Hause verwehrt, selbst ein Strafstoß wurde gegen Sasbachwalden II durch Jason Schumann vergeben. Am Ende stand mit dem 0:2 die dritte Heimniederlage in Folge fest.

Die 2. Mannschaft erkämpfte sich mit einer grundsoliden Leistung ein torloses Remis gegen den Aufstiegskandidaten aus dem Blumendorf und konnte sich in der Schlussphase bei Keeper Alexander Braun bedanken, der bei einer Rettungstat nach einem Kopfball den Zähler festhielt. Doch auch das Team von Björn Burst versteckte sich vor allem in der Schlussviertelstunde nicht und suchte selbst noch den Lucky Punch, am Ende fehlten jedoch Glück und Genauigkeit, um für eine wirkliche große Überraschung zu sorgen.

Verlass war hingegen auf die Frauen, die beide ihre Spiele siegreich beenden konnten. Hier legte Team 2 am Samstag gegen Kippenheimweiler vor und schlug die Ortenauerinnen durch Tore von Nicole Spyra (2) und Vanessa Zimmer klar mit 3:0. Die Frauen 1 kletterten nach einem 2:1 in Ötigheim auf den vierten Rang. Mit einer insgesamt guten Teamleistung wurden die Gastgeberinnen durch zwei Treffer von Ines Burkard knapp niedergehalten.  

Team 1 überrascht, die “Zweite” verliert erneut

Als Steven Müller nach rund einer Stunde Spielzeit alleine auf den Gästekeeper zusteuerte, las das 3:0 und somit wohl die Vorentscheidung in der Luft. Doch der Goalgetter scheiterte und so hatte der SV Stadelhofen noch eine gute halbe Stunde Spielzeit vor sich, um den Rückstand  am Münzwald wettzumachen. „Mü“ selber und Marvin Mußler per Kopfball hatten die Hausherren nach einer der wohl besten Saisonleistungen im ersten Spielabschnitt gegen den Ligaprimus in Front gebracht, doch die Schlussphase gehörte dem Tabellenführer, der mit aller Macht eine Niederlage vermeiden wollte und nach den Treffern des herausragenden Spielertrainers Adrian Vollmer (70./75.) sogar noch am Sieg schnupperte, da die Kräfte bei den Einheimischen gleichzeitig immer mehr zur Neige gingen. Am Ende blieb es beim Remis, für den SV Ulm im Abstiegskampf der Landesliga dennoch ein gewonnener Zähler.

Erneut zwei eigene Treffer reichten hingegen der „Zweiten“ auch in Eisental nicht zu einem Punktgewinn, der auch für die Reserve in der Kreisliga A so überlebenswichtig gewesen wäre. Gegen bekannt aggressive und zweikampfstarke Weindörfler lag das Team auf dem kleinen Kunstrasen nach dem zwischenzeitlichen Ausgleich von Nicolai Metziunger dann bereits mit 1:4 hinten, ehe Robin Brand zumindest noch die Ergebniskorrektur gelang.

Die 3. Mannschaft fuhr bei SC Eisental II den erhofften wie auch erwarteten 2:0-Sieg ein. Die Tore erzielten Vangelis Tsikras und Kai Friedmann bereits vor der Pause.

Zu einem Kantersieg kamen die Frauen 1 gegen den Tabellenletzten Staufenberg. Ines Burkard, Nicole Spyra (je 2), Tamara Jägel, Sarah Burkart, Lynn Waffenschmidt, Vanessa Zimmer und ein Eigentor des SVS sorgten am Ende für ein deutliches 9:0 am Münzwald, dass sich dank einer sehr guten Gästetorhüterin sogar noch einigermaßen in Grenzen hielt.

Ein sehr gute Leistung zeigte auch Team 2 beim Tabellenführer Hofstetten II, wo man erst nach dem Seitenwechsel durch einen Doppelschlag der Kinzigtälerinnen in Rückstand geriet, den Nicole Spyra sogar noch mit dem baldigen Anschlusstreffer verkürzen und somit für Spannung sorgen konnte. Für ein Unentschieden reichte es am Ende zwar doch nicht, aber der gute Auftritt gibt Hoffnung auf weitere Erfolgserlebnisse.

Punkte verloren, aber kein Rückschlag

Nach dem 1:1 und dem letztlich verschenkten Dreier gegen Oppenau kehrte Team 1 zuletzt mit leeren Händen aus Seelbach zurück. Auf dem Kunstrasen war die Mannschaft über weite Strecken gleichwertig, fing sich jedoch nach einem Abwehrschnitzer den ersten Gegentreffer ein und hatte dann gleich zu Beginn des zweiten Spielabschnitts Pech, als ein Kopfballtreffer von Dennis Galler keine Anerkennung fand. Fast postwendend kamen die Lahrer Vorstädter dann zum wohl vorentscheidenden 2:0 und legten kurz vor Spielende den dritten Treffer nach. So standen am Ende ein scheinbar klarer Heimsieg und die Revanche für die Vorrundenniederlage am Münzwald zu Buche.   

Nach dem durchaus überraschenden 5:3 in Gamshurst knüpfte Team 2 gegen den Bezirksliga-Absteiger Kappelrodeck/Waldulm vom Anpfiff weg an die Leistung der Vorwoche an und hätte zur Pause eigentlich deutlicher führen müssen. Das 1:0 durch Spielführer Kevin Brand hatte gegen lange Zeit harmlose Gäste über einen großen Zeitraum Bestand, ehe ein Sonntagstreffer als abgefälschte Bogenlampe den Weg über den chancenlosen Keeper Alexander Braun hinweg für den Ausgleich und auch gleichzeitig für Aufwind in den Gästereihen sorgte. Wenngleich Rouven Wöhrle mit einem satten Schuss aus halbrechter Position quasi mit dem Schlusspfiff an Gästekeeper Köninger nur knapp scheiterte, war man mit der Punkteteilung und vor allem der insgesamt guten Leistung am Ende durchaus zufrieden.

Im Vorspiel unterlag Team 3 dem klaren Favoriten Kappelrodeck/Waldulm II am Ende mit 1:3 und profitierte beim zwischenzeitlichen Ausgleich durch Hendrik Faust von einem Patzer des Gästetorhüters. Der Spitzenreiter drehte danach noch einmal auf und fügte den Hausherren die ersten Punktverluste dieser Spielzeit auf heimischem Gelände zu.      

Die Frauen 2 siegten völlig überraschend mit 3:2 bei der DJK Offenburg und konnten sich bei Torhüterin Annika Hofer bedanken, die in der Ortenau-Metropole drei von vier Strafstößen abwehrte. Dana Bechtold und Nicole Spyra (2) sicherten in der Offensive den Dreier.

Die Partie der Frauen 1 gegen Vimbuch musste nach Starkregen und völlig aufgeweichten Plätzen kurzfristig abgesagt werden und wird voraussichtlich Ende April nachgeholt.

Robin Brand zeigte mit Team 2 eine gute Heimleistung

Team 2 überrascht, die “Erste” lässt Punkte liegen

Noch selten vergab die 1. Mannschaft so viele klare Chancen in der Landesliga und musste sich am Ende mit einem 1:1 gegen den TuS Oppenau begnügen, der an diesem Tag hätte klar geschlagen werden können. Die Renchtäler sprachen in Person von Trainer Rico Maier am Ende von einem „glücklichen Punkt, den wir gerne mitnehmen“, die Hausherren und ihre Anhänger trauerten den vergebenen Möglichkeiten am Ende nach. Der hoch aufgeschossene Innenverteidiger Maris Wirth hatte den TuS nach einem Standard in Führung geköpft (10.) und dann noch zwei weitere Male in ähnlichen Situationen nur knapp verpasst, auf der anderen Seite gelang Spielertrainer Fabian Ernst mit freundlicher Unterstützung des Gästekeepers der schnelle Ausgleich (12.). Nach einer knappen halben Stunde Spielzeit kippte die Partie immer mehr in Richtung Hausherren, Justin Schumann und Fabian Ernst vor der Pause sowie Steven Müller und Dennis Galler nach dem Seitenwechsel vergaben allesamt alleine vor dem Oppenau-Gehäuse. Ungewohnterweise ließ Torjäger Müller auch die wohl größte Chance kurz vor Spielende liegen und jagte eine Hereingabe von Joni Wisser in zentraler Position aus fünf Metern hoch in die Wolken. So mussten sich die Gastgeber am Ende mit dem Remis und damit dem ersten Zähler gegen die unbequem zu bespielenden Oppenauer zufrieden geben, freuten sich jedoch auch über die Nachricht des 5:3-Erfolges von Team 2 in Gamshurst. Dort hat die Mannschaft um Spielertrainer Björn Burst die Gunst der Stunde sowie auch die vorhandenen Möglichkeiten genutzt und den Hausherren eine überraschende Heimniederlage beigebracht. Ein beherzter Einsatz von Dominik Faust brachte nach dem Rückstand durch einen Strafstoß von Kouadri (21.) den baldigen Ausgleich (30.), nur sieben Minuten später traf Marvin Schell zur erstmaligen Führung für die Gäste. Berger glich zwar kurz vor der Pause für den FVG aus, doch Robin Brand mit einem Freistoß in den Winkel markierte die erneute Führung für die Landesliga-Reserve, die sich zwar durch einen weiteren Strafstoß von Ehrmann wieder den Ausgleich zum 3:3 (69.) einfing, aber dann selbst von einer Schiedsrichterentscheidung profitierte und durch Spielführer Kevin Brand per Foulelfmeter abermals in Front ging (3:4, 72.). Den Schlusspunkt einer torreichen Partie markierte Marvin Schell mit dem 3:5 und der Entscheidung in Minute 88.

Im Vorspiel unterlag Team 3 durch einen Treffer Mitte des zweiten Durchgangs knapp mit 0:1 und büßte den dritten Tabellenrang ein.

Ebenfalls mit 0:1 ließen die Frauen 2 gegen den Tabellennachbarn Neumühl die Zähler liegen, ein Strafstoß besiegelte hier den Erfolg der Ortenauerinnen am Münzwald.

Ihrer Favoritenrolle gerecht wurden die Frauen 1 bei Unzhurst II, wo Sarah Burkart und Vanessa Zimmer mit ihren Toren im zweiten Durchgang den Derby-Sieg im Himbeerdorf sicherten.