Vor fast genau einem Vierteljahrhundert trat der SV Ulm schon einmal im altehrwürdigen Münchfeldstadion an, damals bei der Reserve der „Nullvierer“ in der Kreisliga B. Nun kommt es am Sonntag (14.30 Uhr) erstmals zum Aufeinandertreffen mit der „Ersten“ des früheren Amateurligisten, der nach lang anhaltender Talfahrt die Rückkehr in das Bezirksoberhaus schaffte, hier allerdings wegen einer neuen Jugend-Regelung mit sechs Minuszählern in die Saison starten musste. Dies tat der Leistung der Festungsstädter jedoch keinen Abbruch, der FC Rastatt stünde ohne dieses Manko auf Rang 3 der Tabelle mit nur geringem Abstand zu den Spitzenplätzen. Der SV Ulm trifft also auf einen spielstarken Hausherr und sollte gewillt sein, sich nicht ähnlich überrollen zu lassen wie zwei Wochen zuvor in Loffenau. Der jüngste Heimsieg gegen Bischweier wurde zwar erst im zweiten Spielabschnitt sichergestellt, gab aber Hinweise auf eine Leistungssteigerung und war am Ende natürlich verdient.
Im Vorspiel der Reserven (12.30 Uhr) möchte die Mannschaft von Julian Lörch nach dem schwer erkämpften Remis gegen Bischweier II erneut punkten.
Ein schweres Spiel vor der Brust hat Team 3, die Trauben beim Tabellenvierten Lauf/Obersasbach (12.30 Uhr) hängen unglaublich hoch, die Gastgeber konnten bisher fast alle Heimpartien gewinnen.
Zumindest einen Teilerfolg konnten die Frauen in ihrem letzten Spiel gegen die SG Bischweier erreich und ihren Negativlauf stoppen. Bei der SG Stollhofen/Schwarzach steht nun ein interessantes Derby an (14.30 Uhr). Achtung: Gespielt wird in Stollhofen.