Leider ohne Dreier blieben die Ulmer Teams am vergangenen Wochenende, wenngleich schon die „Zweite“ bei der Reserve des FC Rastatt 04 nach einer Ampelkarte für die Hausherren lange Zeit in Überzahl spielte und in den Schlussminuten nicht nur einen Foulelfmeter durch Lars Plutz vergaben, sondern auch noch weitere beste Möglichkeiten gegen die bislang schwächste Abwehr der Liga nicht verwerten konnte. Auf dem schwer zu bespielenden Nebenplatz des Münchfeldstadions mussten sich Spielertrainer Julian Lörch und seine Mannschaft am Ende mit dem torlosen Remis zufrieden geben.

Einen Auftakt nach Maß erwischte anschließend der FC Rastatt 04 gegen eine noch unsortierte Ulmer Defensive und ging durch Torjäger Tiago de Oliveira Lopes schon in der 2. Minute in Führung. Eine über die Maßen behäbige und zunächst völlig indisponierte Defensive der „Nullvierer“ verhalf danach dem SV Ulm zurück ins Spiel. Zunächst bediente Steven Müller seinen Offensivpartner Mirco Koch zum Ausgleich (10.), sieben Minuten später überlief Koch die Abwehr der Gastgeber und schob zum 1:2 ein, und schließlich nutzte Ruben Thaller einen dicken Patzer von Keeper Kopton, der später verletzt ausgetauscht werden musste, zum scheinbar vorentscheidenden 1:3 (25.). In der Folge verpasste der SV Ulm gleich drei, vier beste Möglichkeiten, um schon vor der Pause für klare Verhältnisse zu sorgen, mindestens ein 1:5 hätte dem Spielverlauf wohl durchaus entsprochen. Schon kurz vor der Pause schien die Partie dann unerklärlicherweise wieder zu kippen, doch Torhüter Lukas Justus parierte einen von ihm selbst verschuldeten Foulelfmeter und wahrte zunächst die Zwei-Tore-Führung. Einige Wechsel und ein Umbau der eigenen Defensivreihe sorgten dann für ein ganz anderes Bild nach dem Seitenwechsel, der SV Ulm verlor die Spielkontrolle komplett und sah sich einer Rastatter Dauerbelagerung ausgesetzt. Das 2:3 erneut durch Lopes ließ nicht lange auf sich warten (54.), auch ansonsten war der sehr bewegliche Goalgetter nur sehr schwer unter Kontrolle zu bringen. Als Abwehrspieler Vladu eine Viertelstunde vor Ende den durchgebrochenen Thorben Wilhelm nur noch per Foul aufhalten konnte und dafür die Ampelkarte sah, schien die Partie wieder zugunsten der Gäste zu tendieren, doch erneut war es Lopes, der in der 83. Minute zum Ausgleich einnetzte und für eine wirklich wilde Schlussphase sorgte, in der beide Teams noch mit aller Macht den Sieg erzwingen wollten.

Nur knapp verpasste Team 3 eine Überraschung beim Tabellendritten Lauf/Obersasbach II. Die Hausherren führten nach Treffern von Weisenbach (2) und Kurz zwar in der 50. Minute klar mit 3:0, doch der Anschluss durch Nils Brand (65.) sorgte noch einmal für Aufwind in der Ulmer „Dritten“. Nur ein paar Minuten später markierte Eugen Weimer das 2:3, danach verpasste die Mannschaft sogar noch ganz knapp den Ausgleich, ehe der eingewechselte Bächle in der Schlussphase mit dem 4:2 den Erfolg festmachte.
Svenja Heberling (11.) und Anne Metzinger (72.) besiegelten den Derby-Erfolg der SG Schwarzach/Stollhofen gegen die Frauen des SV Ulm, die weiterhin auf einige wichtige Spielerinnen verzichten müssen und dies sich in den engen Begegnungen natürlich nicht förderlich auswirkt.