Letzte Spieltag in Ötigheim und Eisental

Nach dem so erfolgreichen letzten Heimspieltag mit Siegen in allen drei Begegnungen am Münzwald schmeckte das abschließende Fan-Bier umso besser, zumal sich Team 2 mit dem letztlich verdienten Erfolg gegen die Verbandsliga-Reserve des SV Bühlertal auch noch den vorletzten Rang und damit die Möglichkeit zu Abstiegsspielen gegen den Nord-Vorletzten sichern konnte.

Weitestgehend bedeutungslos für die Abschlussplatzierungen in den Tabellen für fast alle Mannschaften geht es nun in den finalen Spieltag. Die Reserven reisen zum SC Eisental (14.00 Uhr / 16.00 Uhr), weder die „Dritte“ noch die 2. Mannschaft können sich auch bei Erfolgen in der Tabelle nicht mehr verbessern, wollen die Spannung hinsichtlich der bevorstehenden Entscheidungsspiele jedoch unbedingt hochhalten. Der SCE profierte nach megaschwacher Rückrunde von den vielen Zählern, die man vor der Winterpause ergattert hatte, und will sich nach dem Formtief im Frühjahr natürlich gerne mit einem positiven Resultat von den Heim-Fans verabschieden. Der Ulmer Gegner für die möglichen Abstiegsspiele wird in der Nord-Staffel mit dem letzten Spieltag ermittelt, und erst danach können die möglichen Spieltermine ausgelotet werden.

Trotz einer sehr starken Rückrunde konnte die „Erste“ nicht mehr näher an die Tabellenspitze heranrücken, auch weil der als Meister feststehende Rastatter SC/DJK und auch der lange Zeit führende FV Ötigheim eine sehr konstante Saison spielten und kaum Schwächen zeigten. Die Gastgeber können nicht mehr vom Vize-Rang verdrängt werden und werden ihrerseits nicht mit „Halbgas“, aber sicher mit Bedacht in das Saisonfinale (15.00 Uhr) gehen, denn auch den Telldörflern stehen noch Aufstiegsspiele gegen die Reserve des SC Lahr bevor. Nach aktueller Lage könnte Ötigheim bei einem Erfolg gegen die Ortenauer sogar den Klassenverbleib der Ulmer Reserve vorzeitig sichern. Der SV Ulm hingegen könnte eventuell noch an den dritten Platz schnuppern, benötigt dazu jedoch einen Erfolg bei gleichzeitigem Patzer des SV Au am Rhein.    

Vorletzte Auswärtsreisen, Derbys im Dumpfenthal

Nach zuletzt zwei torlosen Spielen, darunter der trotz eines 0:1 sehr gute Auftritt gegen den designierten Meister Rastatter SC/DJK, muss Team 1 bereits am Samstag (17.00 Uhr) beim FV Ottersdorf antreten, der schon im vergangenen Herbst einen Zähler vom Münzwald entführt hatte und der sich im Abstiegskampf mit zuletzt drei Siegen in Folge etwas frei geschwommen hat. Zur endgültigen Klassensicherung fehlen den Hausherren allerdings noch immer Punkte, die man wie zum Saisonfinale 2024 erneut gegen den SV Ulm gerne erbeuten würde. Man darf gespannt sein, ob sich die Elf von Trainer Jonathan Wisser nun genauso fokussieren kann wie in der Vorwoche gegen den Spitzenreiter. Ansonsten könnte im Ried die dritte Niederlage nacheinander drohen.

Parallel dazu verabschieden sich die Frauen 1 mit dem finalen Spieltag aus der Saison und wollen abschließend noch einen weiteren Sieg bei der SG Bischweier einfahren. Das jüngst zur Enttäuschung aller ausgefallene Heimspiel gegen den FV Baden-Oos wurde vom Sportgericht zwischenzeitlich mit 6:0 für unsere Frauen gewertet.  

Die Reserven können sich der Unterstützung zahlreicher Fans sicher sein, wenn sie am Sonntag (13.00 Uhr / 15.00 Uhr) bei der SG Lichtenau/Scherzheim auf dem Sportgelände des SVS im Dumpfenthal antreten. Die Spielgemeinschaft schaffte nach einer ganzen Reihe von Erfolgen frühzeitig nicht nur den Klassenerhalt, sondern nach schwächerem Saisonstart auch den Sprung in das Tabellenmittelfeld. Für die Gastgeber also ein reines Prestigespiel, für die Ulmer Bezirksliga-Reserve jedoch der reine Kampf um den Verbleib in der Kreisliga A.    

Derbys gegen Schwarzach und Spitzenreiter Rastatt zu Gast

Interessant und spannend dürfte es am vorletzten Heim-Spieltag dieser Saison am Münzwald werden, wenn zunächst der FC Schwarzach in der Kreisliga A und sonntags dann der aktuelle Bezirksliga-Tabellenführer Rastatter SC/DJK ihre Visitenkarten in Ulm abgeben.

Gegen die Schwarzacher Reserve würde Team 3 (Samstag, 15.00 Uhr) gerne den Vorrundenerfolg wiederholen und nach zwei torlosen Partien auch wieder in das Gehäuse treffen. Die 2. Mannschaft zeigte zuletzt in Oberachern deutlich aufsteigende Tendenz, muss aber im Derby gegen die Germanen (Samstag, 17.00 Uhr) noch eine weitere Schippe draufpacken, um mit weiteren Zählern die Hoffnung auf den Klassenerhalt zu nähren. Die Gäste hingegen haben das Abstiegsgespenst längst verscheucht und können entspannt in die Endphase der Spielzeit gehen.

Zu einem Toppspiel kommt es dann sonntags, wenn der Spitzenreiter aus Rastatt anreist und sich beim Tabellendritten in Ulm (15.00 Uhr) beweisen muss. Die Festungsstädter kletterten als bislang beste Rückrundenmannschaft auf den Thron und wollen die Position auch am Münzwald verteidigen, dürfen sich andererseits aber auch keinen Ausrutscher erlauben, den der Verfolger FV Ötigheim sitzt den Gästen dicht im Nacken. Mit Vedran Malecki (RSC) und dem wieder einsatzbereiten Steven Müller auf Ulmer Seite stehen sich die neben Nurdogan Gür (Muggensturm)  aktuell erfolgreichsten Torjäger der Bezirksliga gegenüber und wollen ihr jeweiliges Team natürlich zum Erfolg schießen.

Ihr bereits letztes Heimspiel bestreiten die Frauen 1 anschließend gegen den FV Baden-Oos (17.00 Uhr) und wollen gegen das Schlusslicht einen Dreier einfahren, um dann mit einem Erfolgserlebnis in das Saisonfinale gehen zu können.

Ihr letztes, sehr wahrscheinlich allerletztes Spiel haben die Frauen 2 bereits am vergangenen Mittwoch bestritten und dabei lange Zeit beim Staffelsieger Unzhurst II sehr gut mitgehalten, ehe die Gastgeberinnen personell deutlich nachlegten und so den Heimsieg letztlich erzwangen. Nicole Spyra erzielte beim 2:5 beide Ulmer Tore für ihr Team, das noch einmal alles in die Waagschale warf und sich im Himbeerdorf sehr gut verkaufte.     

Ein halbes Dutzend Auswärtsspiele

An diesem Samstag treten die Frauen 1 beim SV Obersasbach (18.00 Uhr) an und sorgen damit für den Auftakt einer ganzen Reihe von Auswärtsreisen. Nach der Derby-Niederlage gegen die SG Schwarzach/Stollhofen hängen die Trauben für das Team von Lars Nollau im Grindedorf nun allerdings noch ungleich höher.

Zum Start des Sonntags tritt Team 3 beim FC Ottenhöfen III an (13.00 Uhr), danach will die „Erste“ ihre Negativserie im Hasenwaldstadion beenden (15.00 Uhr) und an die insgesamt guten Leistungen der Rückrunde anknüpfen. Allerdings zählen die Hausherren auf dem heimischen Kunstrasen auch in dieser Spielzeit zu den besten Gastgebern und überlassen der Konkurrenz hier nur wenige Zähler.

Parallel dazu, also ebenfalls um 15.00 Uhr, muss die 2. Mannschaft den schweren Gang zur gut aufgelegten Oberliga-Reserve des SV Oberachern antreten, der es auch in dieser Saison trotz aller Bemühungen nicht gelingt, den Sprung in das Bezirksoberhaus zu schaffen und für adäquaten Unterbau der „Ersten“ zu sorgen. Inwieweit der Ulmer Trainer für diese Partie wieder auf einen größeren Kader als jüngst gegen Lichtental zurückgreifen kann wird sich wohl erst am Wochenende zeigen.

Auch auf 15.00 Uhr ist die Begegnung der Frauen 2 beim SV Staufenberg angesetzt, die dann bereits am darauffolgenden Mittwoch beim VfB Unzhurst II (19.30 Uhr) ihr letztes Saisonspiel bestreiten.

Fünf Heimspiele mit zwei Derbys an zwei Tagen

Das kommende Wochenende eröffnen diesmal die Frauen mit ihrem Heimspiel gegen die Reserve des SV Vimbuch (Samstag, 15.00 Uhr), wo man erst kürzlich zum Auftakt der Rückserie knapp mit 0:1 unterlegen war.

Um 17.00 Uhr kommt es dann zum Bezirksliga-Derby gegen den VfB Unzhurst, der noch jeden Zähler im Abstiegskampf dringend benötigt und sich am vergangenen Sonntag gegen den TuS Hügelsheim (6:1) so richtig warm schoss. Der SV Ulm hingegen kassierte gegen den FV Muggensturm (0:1) nicht nur die erste Niederlage des neuen Jahres, sondern blieb auch nach zehn Partien erstmals wieder ohne eigenen Treffer. Zudem gesellte sich mit Patrick Ernst ein weiterer Akteur zu der bereits langen Verletztenliste, auch er droht nun auszufallen. Da Unzhurst bereits die letzte Partie am Münzwald für sich entscheiden konnte, ist die Partie in diesem Lokalkampf von vornherein völlig offen, auch wenn das Tabellenbild etwas anderes aussagen würde.

Erneut Abstiegskampf pur heißt es am Sonntag, wenn der FC Lichtental bei den Reserven gastiert. Den Auftakt macht Team 3 gegen die Reserve des FCL (13.00 Uhr) und will mit einem erneuten Dreier weiter in der Tabelle klettern. Die „Zweite“ muss gegen die Kurstädter (15.00 Uhr) , wo man in der Vorrunde klar mit 0:6 unterlag, unbedingt gewinnen, um sich weiterhin zumindest theoretische Chancen auf den Klassenerhalt zu erhalten. Kein Maßstab sollte das jüngste 2:4 gegen einen starken SV Leiberstung sein, doch nun muss sich das Team wieder auf die Hinterbeine stellen und das Leistungsniveau aus den ersten Partien nach der Winterpause abrufen.

Ein weiteres Derby steht zum Abschluss des Wochenendes an, wenn die Frauen 1 um 17.00 Uhr die SG Schwarzach/Stollhofen empfangen. Ein enges Match war die Vorrundenpartie im Hohlerwald, wo man sich 0:0 trennte und Torhüterin Valentina Bäuerle das Remis mit einem abgewehrten Strafstoß rettete.

Volles Sonntags-Programm

Mit vier Begegnungen am Sonntag steht erstmals im neuen Jahr wieder ein volles Fußball-Programm am Münzwald auf dem Plan.

Der Startschuss fällt einmal mehr bei Team 3, das die Reserve des SV Leiberstung erwartet (11.00 Uhr)  und sich für die Vorrundenniederlage revanchieren will. Das gleich gilt dann für die anschließende Partie der 2. Mannschaft gegen den SVL (13.00 Uhr), der sich in der Vorrunde klar mit 4:0 durchgesetzt hatte und auch nun als Favorit an den Münzwald kommt. Das Team Sascha Steimel hat zuletzt etwas die Konstanz und den Spirit verloren, mit der es in den ersten Begegnungen nach der Winterpause zu überzeugen wusste. Vielleicht gelingt nun ein Neustart.

Die „Erste“ empfängt um 15.00 Uhr den FV Muggensturm, der zuletzt zwar häufiger Federn lassen musste, aber dennoch in gebührendem Abstand zur Abstiegszone einen ungefährdeten Rang im Mittelfeld belegt. Die Hausherren haben inzwischen ihren vierten Rang gefestigt und wollen auch gegen den FVM ihre Serie fortsetzen. 

Gleich zweimal im Einsatz sind die Frauen 1. Am Sonntag (17.00 Uhr) wollen sie ihren Überraschungserfolg gegen Ottenau mit einem weiteren Sieg gegen Mörsch krönen, und schon am Dienstag (19.00 Uhr) steht das Auswärtsspiel bei der SG Oberachern/Fautenbach an. Gespielt wird dann in Fautenbach. 

Langes Osterprogramm

Verteilt über eine ganze Woche kommen die Ulmer Senioren und Frauen über die Ostertage zum Einsatz.

Bereits am heutigen Donnerstag gastiert Team 1 beim TuS Hügelsheim (19.00 Uhr) und würde im Spargeldorf gerne die aktuelle Siegesserie fortsetzen, hat aber aktuell mit einem massiven Verletzungsproblem zu kämpfen. Zu den schon gegen Kuppenheim ausgefallenen Akteuren dürfte sich nun auch noch der angeschlagene Steven Müller hinzu gesellen, der das Abschlusstraining vor dieser Partie abbrechen musste. Dass die Mannschaft aber auch in der vermeintlichen „zweiten Reihe“ gut besetzt ist und harmoniert wurde beim jüngsten Heimsieg gegen die Kuppenheimer Reserve deutlich. Der TuS Hügelsheim ist noch einige Zähler von der Abstiegszone entfernt, verlor die letzten drei Begegnungen und will nun gegen den SV Ulm endlich wieder punkten, um nicht noch in direkte Gefahr zu kommen.

Am Samstag treten die Reserven beim FV Gamhurst an (14.00 Uhr / 16.00 Uhr), wofür für die „Zweite“ erneut heißt: verlieren verboten. Trotz insgesamt schwacher Leistung bewies das Team nach einem 0:2-Zwischenstand gegen Mösbach Moral und erkämpfte sich zumindest noch einen Zähler, der FVG hat sich nach zuletzt zwei Erfolgen vom Tabellenende etwas entfernt, die Rückkehr von Torjäger Houha scheint sich im Storchendorf nun auszuzahlen.

Nach der klaren Niederlage in Ötigheim erwarten die Frauen um 17.00 Uhr den Tabellenführer aus Ottenau, der sich auch am Münzwald keine Blöße geben und weiter in Richtung erneuter Meisterschaft marschieren will.

Erst am darauffolgenden Mittwoch haben dann die Frauen 2 die Reserve des VfB Unzhurst zu Gast (19.30 Uhr) und stehen gegen die Himbeerdörflerinnen ebenfalls vor einer schweren Partie.          

Frauen 2 und Reserven am Samstag, Teams 1 am Sonntag

Zweigeteilt ist an diesem Wochenende ausnahmsweise der Spielplan am Münzwald.

Die Frauen 2 eröffnen den Samstag mit der Partie gegen den SV Staufenberg (13.00 Uhr) und wollen gegen den Tabellennachbarn in einer offenen Partie unbedingt punkten.

Team 3 hat dann den SV Mösbach II (15.00 Uhr) zu Gast und möchte sich nicht nur für die glatte 1:6-Niederlage in Kappelrodeck rehabilitieren, sondern die eigene Heimserie fortsetzen bzw. ausbauen. Die „Zweite“ hat nach der letzten Heim-Begegnung gegen Neusatz nun mit dem Aufsteiger Mösbach ein weiteres Abstiegsduell vor Augen (17.00 Uhr). Die Gäste sind zwar furios in der Kreisliga A gestartet und belegten lange Zeit einen Rang im sicheren Mittelfeld, sind in diesem Frühjahr jedoch noch sieglos und daher unerwartet in die abstiegsbedrohte Region zurückgefallen. Mit einem Heimerfolg könnte der SV Ulm nicht nur bis auf einen Zähler an die Kirschendörfler heranrücken, sondern auch weiter Druck auf die direkte Konkurrenz aufbauen. Die Mannschaft hat zuletzt bewiesen, dass sie sich auch nach verhaltenem Start in ein Match zurückbeißen kann und sich die volle Zählerzahl mit dem ersten Auswärtserfolg der Saison im Rodeck-Stadion gesichert. Der SVM wird alles daran setzen, am Münzwald nicht zu verlieren, um den Abstand auf den letzten und sicheren Abstiegsplatz zu wahren.

Am Sonntag erwartet Team 1 mit der Verbandsliga-Reserve aus Kuppenheim (15.00 Uhr) einen der spielstärksten Kontrahenten der Bezirksliga und kehrte in der Vorrunde mit einer Niederlage im Gepäck aus dem Wörthel-Stadion zurück. Die Gäste sind mit ausreichend Abstand nach vorne und hinten im sicheren Mittelfeld platziert und können am Münzwald frei aufspielen. Gegen die „Nullachter“ ist in erster Linie Zweikampfstärke gefragt, wenn man mitspielen will zieht man am Ende den Kürzeren. Die Mannschaft von Trainer Jonathan Wisser zeigte sich zuletzt in Obertsrot absolut gnadenlos und brachte den Murgtälern die höchste Heimniederlage der Saison bei. Ebenso effizient sollte nun auch der Auftritt gegen Kuppenheim sein, allerdings gingen die letzten drei Partien in der Bezirksliga gegen den SV08 allesamt verloren. Dies sollte Warnung genug sein, um den Gegner nicht zu unterschätzen.

Den Abschluss des Wochenendes bilden die Frauen 1 und treten um 17.00 Uhr in Ötigheim an. Die Gastgeberinnen sind alleine vom Tabellenstand her klar favorisiert, während das Ulmer Team nach der knappen Heimniederlage gegen Muggensturm einen neuen Anlauf in Richtung Punktgewinn nimmt.     

Herren wieder auswärts, Frauen kehren in den regulären Spielbetrieb zurück

Während die Herren-Mannschaften an diesem Wochenende wieder auswärts antreten müssen, kommt der Frauenfußball am Münzwald nun quasi im Kaltstart zum Laufen.

Bereits am Samstag reisen die Reserven zum FSV Kappelrodeck/Waldulm und wollen im Weindorf weitere Zähler sammeln. Die Dritte hatte zuletzt gegen Neusatz ihren vierten Zu-Null-Heimsieg in Folge einfahren können, und Team 2 verpasste den so wichtigen Heimsieg gegen die Neusatzer Erste nur um Haaresbreite. Die Mannschaft von Trainer Sascha Steimel bestätigte aber auch in dieser Partie ihre guten Leistungen nach der Winterpause und will nun auch im Rodeck-Stadion (14.00 Uhr / 16.00 Uhr) für eine Überraschung sorgen.

Team 1 reist am Sonntag zum ersten Auftritt überhaupt nach Obertsrot, wo es tief im Murgtal zum Gipfeltreffen der neben Tabellenführer Rastatt und dem FC Ottenhöfen derzeit erfolgreichsten Teams der Bezirksliga kommt (15.00 Uhr). Nach dem Abstieg aus der Landesliga tat sich der FCO zunächst etwas schwer, hat sich aber längst gefangen und schielt als direkter Tabellennachbar des SV Ulm immer noch in Richtung Aufstiegsränge. Apropos schielt: Mit Fabian Schiel und Eric Gerstner verfügen die Hausherren gleich über zwei Hochkaräter im Angriff, die den Gastgeber zurück in die Landesliga schießen wollen. Auch wenn es das 5:0 am Ende nicht zum Ausdruck bringt, denn erneut stand dem SV Ulm am vergangenen Wochenende zumindest in der Anfangsphase gegen Bischweier das Glück zur Seite. Am Ende stand ein ungefährdeter wie klarer Heimsieg, der vor der Partie bei dem wesentlich angriffsstärkeren FC Obertsrot nicht täuschen darf. Eine sicherlich interessante wie spannende Begegnung in der MM-Arena ist auf jeden Fall zu erwarten.

Ein Hinweis an unsere Zuschauer: Auf Bitten der Hausherren nicht an der Straße entlang des Vereinsheims parken, sondern den Parkplatz hinter dem Sportplatz oder bereits die Stellplätze beim Schwimmbad (vor dem Sportgelände) nutzen.

Ebenfalls schon am Samstag treten die Frauen 2 im neuen Jahr bei der Vimbucher Reserve an (17.00 Uhr) und haben zu ihrem Frühjahrsauftakt gleich eine schwere Aufgabe vor sich.

Team 1 hat dann am Sonntag den FV Muggensturm zu Gast, der dankenswerterweise einer kurzfristigen Verlegung auf 16.30 Uhr zugestimmt hat. Nach der Niederlage beim SV Vimbuch vor zwei Wochen will das Team nun den Heimvorteil nutzen.     

Team 1 will Serie fortsetzen, „Zweite“ vor Abstiegsduell

Nach dem zwar überraschenden, am Ende aber insgesamt verdienten Sieg beim Aufstiegsaspiranten Au am Rhein (3:0) steht der SV Ulm in der Bezirksliga vor der Heimaufgabe gegen den VfR Bischweier (Sonntag, 15.00 Uhr), wo man in der Vorrunde eher glücklich einen Zähler entführen konnte. Ähnlich wie schon zwei Wochen zuvor der VfR Achern stehen auch nun wieder die Gäste mit dem Rücken zur Wand, nachdem man am letzten Spieltag dem TuS Hügelsheim mit 2:4 unterlag und den Spargeldörflern somit erst einmal jene Luft im Abstiegskampf verschaffte, die man selbst so dringend benötigt hätte. Als aktueller Viertletzter ist also auch der VfR auf jeden Zähler angewiesen und wird mit viel Zweikampfstärke am Münzwald antreten. Ein taktischer Schachzug ermöglichte hingegen den Erfolg des Ulmer Teams in Au, nach einer Ampelkarte für die Hausherren wechselte Trainer Jonathan Wisser mit Steven Müller und Marvin Schell prompt zwei Offensivspieler ein, die nur wenige Minuten nach ihrer Hereinnahme jeweils einen Treffer erzielten und so den Dreier einleiteten. Am defensiven Grundkonstrukt wird die Mannschaft nach den jüngsten Erfolgen wohl auch weiterhin festhalten.

Den Fußball-Sonntag einläuten wird wie immer die 3. Mannschaft gegen Neusatz II (11.00 Uhr) und will ihre Heimbilanz mit zuletzt drei Erfolgen weiter aufpolieren.

Sicherlich mehr als nur ein mageres 2:2 hatte sich der SV Neusatz im jüngsten Heimspiel gegen Gamshurst erhofft und rangiert nur einen Zähler vor der Ulmer Reserve, die parallel in Ottersweier zwar erstmals im neuen Jahr verlor, aber auch in den Lindengemeinde eine sehr ordentliche Leistung zeigte und den neuen Spirit nun auch in dieses Abstiegsduell der Kellerkinder (13.00 Uhr) mitnehmen will. Bei anschließend noch zehn ausstehenden Saisonspielen fällt in diesem Aufeinandertreffen sicherlich noch keine Entscheidung, drei Zähler sind dennoch zu vergeben und könnten für den weiteren Verlauf sicherlich richtungsweisend werden.