Nach dem so erfolgreichen letzten Heimspieltag mit Siegen in allen drei Begegnungen am Münzwald schmeckte das abschließende Fan-Bier umso besser, zumal sich Team 2 mit dem letztlich verdienten Erfolg gegen die Verbandsliga-Reserve des SV Bühlertal auch noch den vorletzten Rang und damit die Möglichkeit zu Abstiegsspielen gegen den Nord-Vorletzten sichern konnte.
Weitestgehend bedeutungslos für die Abschlussplatzierungen in den Tabellen für fast alle Mannschaften geht es nun in den finalen Spieltag. Die Reserven reisen zum SC Eisental (14.00 Uhr / 16.00 Uhr), weder die „Dritte“ noch die 2. Mannschaft können sich auch bei Erfolgen in der Tabelle nicht mehr verbessern, wollen die Spannung hinsichtlich der bevorstehenden Entscheidungsspiele jedoch unbedingt hochhalten. Der SCE profierte nach megaschwacher Rückrunde von den vielen Zählern, die man vor der Winterpause ergattert hatte, und will sich nach dem Formtief im Frühjahr natürlich gerne mit einem positiven Resultat von den Heim-Fans verabschieden. Der Ulmer Gegner für die möglichen Abstiegsspiele wird in der Nord-Staffel mit dem letzten Spieltag ermittelt, und erst danach können die möglichen Spieltermine ausgelotet werden.
Trotz einer sehr starken Rückrunde konnte die „Erste“ nicht mehr näher an die Tabellenspitze heranrücken, auch weil der als Meister feststehende Rastatter SC/DJK und auch der lange Zeit führende FV Ötigheim eine sehr konstante Saison spielten und kaum Schwächen zeigten. Die Gastgeber können nicht mehr vom Vize-Rang verdrängt werden und werden ihrerseits nicht mit „Halbgas“, aber sicher mit Bedacht in das Saisonfinale (15.00 Uhr) gehen, denn auch den Telldörflern stehen noch Aufstiegsspiele gegen die Reserve des SC Lahr bevor. Nach aktueller Lage könnte Ötigheim bei einem Erfolg gegen die Ortenauer sogar den Klassenverbleib der Ulmer Reserve vorzeitig sichern. Der SV Ulm hingegen könnte eventuell noch an den dritten Platz schnuppern, benötigt dazu jedoch einen Erfolg bei gleichzeitigem Patzer des SV Au am Rhein.