Alles andere als erhofft verlief das erste Abstiegsspiel am Münzwald in der Vereinsgeschichte des SV Ulm. Angetreten mit gleich vier Akteuren über 36 Jahre warfen die Gäste alles in die Waagschale und belohnten sich durch das deutliche Plus an Routine und Cleverness gegenüber den Hausherren, die im Gesamtkonstrukt der Formation ihren Gästen einfach nicht beikamen und am Ende verdient unterlagen. Gerade einmal zwei Minuten waren gespielt, als der mit 38 Jahren älteste Spieler auf dem Feld, Bernhard Mahler, die Spielgemeinschaft in Führung brachte und mit zwei weiteren Treffern später zum Matchwinner für die Gäste wurde. Vorne ging bei der Ulmer Reserve nicht viel zusammen, und so verhalf ein Eigentor der SG zum eher überraschenden Ausgleich, als Pascal Wecker eine scharfe Hereingabe von Luca Schell über die eigene Linie ablenkte (25.). Staufenberg/Gernsbach ließ sich davon jedoch nicht beeindrucken und markierte durch einen Kopfballtreffer von Rudolf Hinkel (41.) noch vor der Pause den erneuten Führungstreffer.
Wer nach dem Seitenwechsel ein Aufbäumen der Hausherren erwartet hatte wurde schnell enttäuscht, denn erneut war Mahler zur Stelle und erzielte vom Fünfmetereck akrobatisch das 1:3 (52.). Kevin Brand gelang zwar nur zwei Minuten später mit dem 2:3 per direktem Freistoß zwar der Anschluss, doch die Gäste legten wiederum durch Mahler (65.) zum 2:4 nach und sorgten für am Ende relativ klare Verhältnisse. Die hohen Temperaturen forderten in der Schlussphase von beiden Teams ihren Tribut, die Gastgeber wurden nicht mehr mit dem erneuten Anschluss belohnt und verloren zudem noch Luca Schell und Michael Leppert (inzwischen auf der Ersatzbank) durch Ampelkarten in der Nachspielzeit.
Mit dem Zwei-Tore-Rückstand geht das Team nun bereits am kommenden Samstag in die Rückpartie (16.00 Uhr) , hat in Staufenberg aber nichts mehr zu verlieren.
