Optimalen Saisonstart verpasst

Die Niederlage von Team 1 im Derby beim VfB Unzhurst torpedierte einen optimalen Saisonstart der Seniorenmannschaften, nachdem die Reserven mit Auftakterfolgen vorgelegt hatten.

„Aushilfsstürmer“ Benedikt Wisser nutzte für Team 3 einen ersten Abwehrschnitzer der SG „Stöllingen“- Reserve und vollstreckte zum 0:1 (15.), Simon Heß sorgte keine zehn Minuten später für eine beruhigende Pausenführung. Die Gastgeber kamen zwar durch Robin Hänig  noch zum Anschluss, unsere „Dritte“ überstand dann schließlich eine turbulente Schlussphase unbeschadet und brachte den Auswärtsdreier unter Dach und Fach.

Lukas Burkard erzielte mit 0:1 nach drei Minuten im Reserveduell in Unzhurst das erste SV-Saisontor und legte mit dem 1:2 nach 18 Minuten einen weiteren Treffer nach. Dem VfB gelang durch Mathias Back zunächst der Ausgleich (8.), und nach dem zwischenzeitlichen 1:3 durch Alexander Janzen (23.) markierte Heiko Doninger unmittelbar nach der Pause den Anschluss. Gleich drei Alu-Treffer verhinderten dann im weiteren Verlauf eine vorzeitige Entscheidung, auf der anderen Seite blieb Unzhurst immer gefährlich und verpasste den Ausgleich nur knapp. Am Ende ein insgesamt verdienter Dreier der Ulmer „Zweiten“ nach dem Abstieg und der Premiere in der Staffel B/1.

Nur in den ersten gut zehn Spielminuten schien Team 1 den VfB Unzhurst mit einem dynamischen Start zu beherrschen, dann schlichen sich die Fehler und Unzulänglichkeiten der Vorwochen wieder ein und brachten die Hausherren ins Spiel. Dass Robin Friedmann nach einer guten halben Stunde mit einem direkt verwandelten Freistoß bereits das Tor des Tages erzielen würde, hätte zu diesem Zeitpunkt niemand gedacht, denn sowohl die Gastgeber als auch der SV Ulm hatten noch ausreichend Chancen zur Ergebniskorrektur, doch die Torhüter Leon Meier und Lukas Justus hielten ihre Gehäuse mit mehreren Paraden und Rettungstaten sauber und verhinderten weitere Treffer. Insgesamt gesehen war der SV Ulm in der Offensive über weite Strecken einfach zu harmlos und konnte den Ausgleich im Himbeerdorf daher nicht mehr erzwingen.