Nur ein Heimsieg in vier Partien

Leider blieb es am vergangenen Sonntag am Münzwald bei nur einem Heimerfolg in allen vier angesetzten Partien, aber gleich zweimal musste dafür der Krankenwagen das Vereinsgelände anfahren, da sich sowohl Dominik Faust im Spiel der Reserven als auch einige Stunden später Ines Burkard derart schwere Verletzungen zugezogen hatten, dass sie ärztliche Hilfe benötigten. Den beiden von hier aus die besten Wünsche.

Sportlich begann der Tag mit dem Führungstreffer durch Simon Heß für Team 3 nach zunächst torlosem erstem Durchgang gegen Hügelsheim II, und nachdem Benedikt Wisser alleine vor dem Gehäusegehäuse nur ganz knapp das 2:0 und damit die Vorentscheidung verpasst hatte, wurde die Gästeoffensive in der Schlussphase mit dem Ausgleich durch Wachtel belohnt.

Den Gastgebern eindeutig überlegen war anschießend die Reserve des FC Obertsrot und die Offensive um den bisher so erfolgreichen Sturmführer Mohamed Keita kaum zu bremsen, der auch in Ulm doppelt traf (37./90.). Das 0:2 durch Serkan Eren nach einer guten Stunde war eigentlich schon die Entscheidung, leider konnte die Ulmer Zweite keine der wirklich guten Möglichkeiten in der Endphase zum Anschluss nutzen und unterlag am Ende deutlich mit 0:3.

Lange Zeit auf gleichem Niveau und auf Neutralisierungskurs agierten dann Team 1 und die Gäste aus dem Murgtal, auch weil die Gastgeber über weite Strecken nicht an das gute Niveau der vorangegangenen Spiele anknüpfen und kaum Offensivaktionen herausspielen konnten. Es war tatsächlich der erste gute Angriff nach knapp einer Stunde, der über Tobias Rummel und Kevin Brand zum 1:0 führte, als Brand im Strafraum letztlich die Übersicht behielt, Steven Müller mit einem sauberen Zuspiel im Fünfmeterraum bediente und dieser nur noch einzuschieben brauchte. „Die betteln um das 1:1“ war nicht nur die sachverständliche Aussage von Ehrenmitglied Rudolf Maier, sondern der Tenor der meisten Zuschauer am Sportgelände, die das Spiel nach dem 1:0 weiterverfolgten. Obertsrot spielte nun druckvoll nach vorne und nur oftmals mit vereinten Abwehrkräften konnte das Ulmer Gehäuse gleich mehrfach gerade noch sauber gehalten werden. Dort stand ersatzweise Maximilian Simmes zwischen den Pfosten und machte seine Sache nicht nur gut, sondern glänzte einige Male mit guten Paraden. Der Ulmer Anhang sollte dann in seiner Meinung kollektiv bestätigt werden, als Felix Warth in der 80. Minute den längst fälligen und nun hoch verdienten Ausgleich erzielte. Die Einheimischen wurden durch das 1:1 jedoch wachgerüttelt und am Ende bei einem fast offenen Schlagabtausch mit dem FCO ihrerseits wieder belohnt, als der wenige Minuten zuvor eingewechselte Mirco Koch nach einer feinen Einzelleistung vom Elfmeterpunkt aus zum 2:1 überlegt in das untere Toreck einschob (87.). Die Nachspielzeit überstand der SV Ulm dann unbeschadet und konnte nach zwei Niederlagen wieder den erhofften Erfolg einfahren.

Im abschließenden Spiel der Frauen zeigte der Tabellenführer aus Ötigheim eine von Beginn an dominante Begegnung und führte nach dem zwischenzeitlichen Anschluss durch Tamara Jägel bereits zu Pause mit 3:1. Nicht nur durch den Rückstand, sondern vielmehr durch das verletzungsbedingte Ausscheiden von Spielführerin Ines Burkard ließen die Ulmer Frauen dann erkennbar die Köpfe hängen und verloren am Ende klar mit 1:5. Die Treffer für die Gäste erzielten Trieloff (2), Bechtold, Martini und Diehl.