Leider musste die „Dritte“ erstmals seit langer Zeit ein Spiel aus personellen Gründen absagen, auch eine (erlaubte) Verkürzung auf ein Neuner-Feld konnte die Aufrechterhaltung des Termins bei Leiberstung II nicht mehr retten. Die Partie wird nun mit großer Sicherheit mit 3:0 für den SVL gewertet.
Auch eine Niederlage, diesmal jedoch auf dem Spielfeld, kassierte die 2. Mannschaft beim Reserveduell in Sasbachwalden. Nach einem torlosen Pausenstand mit Vorteilen für das Team von Julian Lörch brachte Fabian Huck seine Mannschaft kurz nach dem Seitenwechsel in Front, und als Nicolai Metzinger wenig später bei einem Pfostentreffer nur knapp das 0:2 verpasst hatte, schien alles in Richtung Gästesieg zu laufen. Dann drehten die Gastgeber urplötzlich auf, binnen sechs Minuten sorgten Jerger (60.), Bayer (83.) und Weisser (66.) für eine schier unglaubliche Wende. Robin Knebel konnte zwar mit einem verwandelten Strafstoß den Anschluss herstellen (70.), doch wiederum Jerger machte dann mit dem 4:2 (80.) alles klar und bescherte der Ulmer Reserve die erste Saisonpleite.
Apropos Pleiten: Mit zwei davon war Team 1 in die Spielzeit eingestiegen, nun gelang mit einem 3:1 in Sasbachwalden bereits der dritte Sieg in Serie und die endgültige Wende nach einem schwachen Saisonstart. Steven Müller brachte seine Mannschaft im ersten Spielabschnitt mit einem verwandelten „Elfer“ verdient in die Pause, und als Mirco Koch nach dem Wechsel und einem bis dahin souveränen Auftritt auf 0:2 erhöht hatte (55.), schien alles auf einen sicheren Erfolg hinauszulaufen. Mit dem Anschluss durch Goalgetter Herkert wurde es dann nur noch einmal kurz spannend (75.) in der Allde-Gott-Arena, ehe Ruben Thaller (Foto) mit dem 1:3 die Hoffnungen des SVS nur wenige Zeigerumdrehungen später wieder komplett erstickte.

Die Frauen wollten ihre Begegnung bei der SG Oberachern/Fautenbach aus personellen Gründen ursprünglich verlegen, traten dann aber auf verkürztem Großfeld an und erkämpften sich zum Saisonauftakt ein torloses Remis auf dem Kunstrasen des SV Oberachern.