Tolle Bilanz mit zwei Titeln an den Endspieltagen

Für die C-Mädchen war der Auftakt der Bezirkspokalendspiele, ausgetragen in diesem Jahr vom SV Vimbuch, nach dem Gewinn der Meisterschaft angesichts der tollen Kulisse und des verdienten Erfolges gegen die Mannschaft des Gastgebers ein weiterer Meilenstein in ihrer Fußball-Vita. Rund 100 Anhänger des SV Ulm verwandelten die Sportanlage in eine blaue Wand und waren den „Roten“ zahlenmäßig deutlich überlegen. Ulm brauchte trotz zahlreicher guter Möglichkeiten lange, um in Führung zu gehen, Vimbuch konnte im ersten Abschnitt noch einige Nadelstiche setzen und glich aus, doch der Treffer zum 2:1 noch vor der Pause war wie ein Nackenschlag für den SVV, der mit zunehmender Spieldauer nicht mehr so konsequent dagegenhalten konnte und mit dem 3:1 den vorentscheidenden Treffer schon bald nach dem Seitenwechsel kassierte. Zum Ende hin hätte der Erfolg noch deutlicher ausfallen können, der Sieg war somit hochverdient und wurde vom Trainerteam, angeführt von Sven Pfeifer, und der Mannschaft ausgelassen bejubelt.

Die D-Juniorinnen hatten sich als Zuschauer dieses ersten Finales schon einmal einen Vorgeschmack auf ihr Endspiel gegen den SV Sinzheim holen können und dominierten ihren Gegner wie schon im Punktespiel eine Woche zuvor (5:0) eindeutig. Kurz vor Spielende führte die Mannschaft von Patrick Schäfer und Jens Kühnle wiederum mit 5:0, ehe dem SVS kurz vor Ende noch der Ehrentreffer gelang. Somit holten auch die D-Mädchen den Bezirkspokal und wollen in Kürze ebenfalls noch die Meisterschaft eintüten.

Eine großartige Leistung in der Vorschlussrunde hatte die B-Jugend in das Finale geführt, das gegen den klassenhöheren 1. SV Mörsch nun nur denkbar knapp verloren ging. Eine 1:0-Führung und beste Chancen reichten am Ende leider nicht aus, die Nordbadener setzten sich mit 2:1 durch und konnten den Pokal in Empfang nehmen. Dennoch ein toller und bemerkenswerter wie auch hoffnungsvoller Auftritt der B-Jugend.