Den einzigen sportlichen Sieg des Wochenendes fuhr die „Dritte“ im kleinen Derby gegen die Schwarzacher Reserve ein und profitierte von einem Blitzstart, als die Mannschaft nach gerade einmal einer halben Stunde durch Tore von Lujan Aragon Diaz (17.), Vangelis Tsikras (Strafstoß/28.) und Simon Heß mit einem Traum-Freistoß in den Winkel klar mit 3:0 führte und auf einen Kantersieg hinzusteuern schien. Danach war die Ulmer Dominanz aus unerfindlichen Gründen jedoch dahin und die Germanen kamen immer mehr auf, Anschlusstreffer durch Götz (65.) und Arnheiter (80.) waren die Folge, und mit viel Glück überstanden die Hausherren dann die Schlussphase, um den Erfolg doch noch nach Hause zu bringen.
Einen spannenden Lokalkampf lieferten sich im Anschluss Ulm II und der FC Schwarzach, wobei die Gäste spielerisch deutlich überlegen waren und die Hausherren dies durch Einsatz und Laufbereitschaft wettzumachen versuchten. Während Ulm Pech mit einem Lattentreffer hatte, ging dann der FCG durch Leo Nonnemacher in Führung (34.) und wähnte sich auf der Siegerstraße, ehe Kevin Brand kurz vor der Pause aus halbrechter Position den Ball zum Ausgleich versenkte (43.) und eine Kopfball-Bogenlampe von Dominik Faust nur zwei Minuten nach dem Seitenwechsel sich hinter Gästekeeper Alex Braun unhaltbar zum 2:1 in das lange Toreck senkte. Nach einem Querpass von Nikolai Metzinger hätte Niklas Früh am zweiten Pfosten nur kurze Zeit später den Deckel drauf machen können, schob jedoch am Tor vorbei. Es schien der Weckruf für eine Gästeelf, die sich nun mit aller Macht gegen die Niederlage stemmte und durch Christian Weisbrod zum längst verdienten 2:2 (77.) kam. Am Ende musste die Ulmer Reserve noch gehörig um den Punktgewinn bangen und konnte zumindest den Teilerfolg feiern.

Ein echtes Spitzenspiel von sehr guter Qualität sahen die Zuschauer dann sonntags mit dem Gastspiel des Bezirksliga-Tabellenführers Rastatter SC/DJK, der sich vom Anpfiff weg einem sehr gut eingestellten Ulmer Team gegenüber sah und eher defensiv begann, sodass die Einheimischen durchaus überlegen agieren konnten und nach hinten zunächst wenig zuließen. Allerdings waren richtig gute Chancen lange Zeit Mangelware, bei den Gästen sorgte der pfeilschnelle Winter-Neuzugang Ruben Garcia, der noch vor der Pause verletzt ausschied, für die meiste Unruhe in der Ulmer Hintermannschaft, auf der anderen Seite war Verbandsliga-Schiedsrichter Amin Hamidi (Würmersheim) bei vielen knappen Abseitsentscheidungen richtig gefordert. Mit der ersten guten Gelegenheit nach der Pause markierte Kuhn (57.) nach einem Konter den Treffer des Tages, später verpasste Torjäger Malecki mit einem von Torhüter Fabian Wann gerade noch an die Latte gelenkte Schuss das mögliche 0:2, doch der SV Ulm gab nie auf und drängte bis zum Schlusspfiff gegen einen gut organisierten Gast erfolglos auf den Ausgleich. Die beste Möglichkeit vereitelte Abwehr-Chef Kolasinac, der bei einem Freistoß von Steven Müller auf der Torlinie für seinen bereits geschlagenen Torhüter klärte. Für die Rastatter sollte es am Münzwald der letzte große Prüfstein auf dem Weg zur Meisterschaft und zur Rückkehr in die Landesliga gewesen sein, schon in den kommenden Spielen könnte der Aufstieg perfekt gemacht werden.

Schade war es für die Frauen 1, dass der FV Baden.Oos den angesetzten letzten Heimauftritt absagte und sie sich nicht noch einmal dem eigenen Publikum präsentieren konnten. Die Zähler werden nun durch das Sportgericht nach Ulm gehen.