Weitere weiße Weste nur knapp verpasst

Zwei Siege und ein Remis am Münzwald können sich zwar durchaus sehen lassen, doch ausgerechnet Team 2 kassierte im Abstiegsduell mit dem SV Neusatz zwei ganz späte Treffer und konnte als einzige Mannschaft trotz einer 2:0-Führung nicht den so wichtigen Dreier einfahren.

Den Auftakt hatte die „Dritte“ gegen Neusatz II gemacht und ging durch Vangelis Tsikras (23.) in einem zunächst verteilten Match in Führung. Nachdem Marvin Früh schon wenige Minuten nach der Pause das 2:0 gelungen war, nahmen die Hausherren das Zepter in die Hand und dominierten die Partie, ohne den Vorsprung weiter ausbauen zu können. Am Ende stand ein weiterer verdienter Heimsieg auf der Erfolgsliste von Team 3.

Das anschließende Abstiegsduell gegen den SV Neusatz begann überwiegend zerfahren mit leichten Vorteilen für die Gäste, die auf die gesperrten Bäuerle-Brüder und Abwehrchef Lubini verzichten mussten, während bei den Hausherren der erkrankte Kai Friedmann nicht einsatzfähig war. Viele Fehler auf beiden Seiten belegten zunächst das Tabellenbild, die Gastgeber haderten zudem mit zwei Elfmetersituationen in Durchgang eins und einer vom Schiedsrichter nicht bemerkten Tätlichkeit von Gästestürmer Parise im zweiten Spielabschnitt. Der Führungstreffer von Benjamin Gembruch nach einer guten Stunde Spielzeit wirkte dann befreiend, und als der eingewechselte Elia Sorelli einen Gegenangriff mit einem Heber über den starken Gästekeeper Justus zum 2:0 vollendete (85.), schien die Begegnung gelaufen. Vielleicht zog sich die Ulmer Bezirksliga-Reserve zum Ende hin etwas zu weit zurück und überließ dadurch den Grün-Weißen das Mittelfeld, die ihrerseits in der Schlussphase alles nach vorne warfen und viel Moral bewiesen. Zwei Standards brachten schließlich noch das schier unmögliche 2:2, einen Freistoß von Torhüter Justus köpfte Sven Albrecht, ältester Spieler auf dem Platz zum Anschlusstreffer ein (93.), und Marius Gedaschke traf in der 96. Minute tatsächlich noch zum Ausgleich und bewahrte sein Team damit vor dem Abrutschen auf den letzten Tabellenplatz.

Wie schon in den vergangenen Partien benötigte Team 1 auch gegen den im Abstiegskampf steckenden VfR Bischweier eine gewisse Anlaufzeit. Dabei begannen die Gäste sehr mutig und zeigten flüssige Kombinationen, strahlten andererseits aber auch wenig Torgefahr aus und wussten den einen oder anderen defensiven Schnitzer der Ulmer Hintermannschaft nicht auszunutzen. Mit einem Dropkick von der Strafraumgrenze brachte dann Steven Müller seine Mannschaft auf die Siegerstraße (31.), gleichzeitig steigerten die Hausherren ihre Spieldominanz und bogen nach einem von Müller verwandelten Handelfmeter (55.) in Richtung ungefährdeten Heimsieg ein. Gästetrainer Ebner reagiert mit einem Dreifachwechsel, der im weiteren Verlauf nichts einbringen sollte, während auf Ulmer Seite die ebenfalls eingewechselten Dennis Galler per Kopfball (68.) und Marvin Mußler (71.) mit den Toren zum 4:0-Zwischenstand für viel Stimmung unter der Fans sorgen sollten. Nachdem Tobias Rummel noch zum 5:0 abgestaubt hatte (85.) verpassten die Gastgeber in der Schlussphase gegen einen VfR, der sich längst aufgegeben hatte, noch weitere gute Möglichkeiten, ein noch höherer Erfolg wäre dem Auftritt von Bischweier im ersten Spielabschnitt aber sich nicht gerecht geworden.