Derbys gegen Schwarzach und Spitzenreiter Rastatt zu Gast

Interessant und spannend dürfte es am vorletzten Heim-Spieltag dieser Saison am Münzwald werden, wenn zunächst der FC Schwarzach in der Kreisliga A und sonntags dann der aktuelle Bezirksliga-Tabellenführer Rastatter SC/DJK ihre Visitenkarten in Ulm abgeben.

Gegen die Schwarzacher Reserve würde Team 3 (Samstag, 15.00 Uhr) gerne den Vorrundenerfolg wiederholen und nach zwei torlosen Partien auch wieder in das Gehäuse treffen. Die 2. Mannschaft zeigte zuletzt in Oberachern deutlich aufsteigende Tendenz, muss aber im Derby gegen die Germanen (Samstag, 17.00 Uhr) noch eine weitere Schippe draufpacken, um mit weiteren Zählern die Hoffnung auf den Klassenerhalt zu nähren. Die Gäste hingegen haben das Abstiegsgespenst längst verscheucht und können entspannt in die Endphase der Spielzeit gehen.

Zu einem Toppspiel kommt es dann sonntags, wenn der Spitzenreiter aus Rastatt anreist und sich beim Tabellendritten in Ulm (15.00 Uhr) beweisen muss. Die Festungsstädter kletterten als bislang beste Rückrundenmannschaft auf den Thron und wollen die Position auch am Münzwald verteidigen, dürfen sich andererseits aber auch keinen Ausrutscher erlauben, den der Verfolger FV Ötigheim sitzt den Gästen dicht im Nacken. Mit Vedran Malecki (RSC) und dem wieder einsatzbereiten Steven Müller auf Ulmer Seite stehen sich die neben Nurdogan Gür (Muggensturm)  aktuell erfolgreichsten Torjäger der Bezirksliga gegenüber und wollen ihr jeweiliges Team natürlich zum Erfolg schießen.

Ihr bereits letztes Heimspiel bestreiten die Frauen 1 anschließend gegen den FV Baden-Oos (17.00 Uhr) und wollen gegen das Schlusslicht einen Dreier einfahren, um dann mit einem Erfolgserlebnis in das Saisonfinale gehen zu können.

Ihr letztes, sehr wahrscheinlich allerletztes Spiel haben die Frauen 2 bereits am vergangenen Mittwoch bestritten und dabei lange Zeit beim Staffelsieger Unzhurst II sehr gut mitgehalten, ehe die Gastgeberinnen personell deutlich nachlegten und so den Heimsieg letztlich erzwangen. Nicole Spyra erzielte beim 2:5 beide Ulmer Tore für ihr Team, das noch einmal alles in die Waagschale warf und sich im Himbeerdorf sehr gut verkaufte.