Wer holt die ersten Heimzähler?

Nach null Punkten vor zwei Wochen nehmen die Teams des SV Ulm an diesem Sonntag einen neuen Anlauf, haben aber zumindest im Reservebereich schier unüberwindbare Kontrahenten vor der Brust und auch der SV Au am Rhein stellt im Bezirksliga-Duell eine große Herausforderung für die „Erste“ dar.

Doch der Reihe nach. Wie immer wird der Sonntag um 11.00 Uhr mit der Partie von Team 3 eröffnet, Gegner ist erstmals die Reserve des FV Ottersweier. Im ersten Heimspiel gegen Sasbach konnte die Mannschaft zumindest eine Spielhälfte lang mithalten, um dann zuletzt in Varnhalt (2:4) gleich vom Anpfiff weg alle Möglichkeiten zu verspielen.

Die 2. Mannschaft empfängt dann den Bezirksliga-Absteiger aus der Lindengemeinde (13.00 Uhr), bei dem nun Ex-Verbandsliga-Torjäger Avdimetaj nun endlich Fuß gefasst zu haben scheint und mit dem Neuzugang Kouadri ein kongeniales Sturm-Duo bildet. 18:2 Treffer nach drei Spielen sprechen für sich und geben nun auch am Münzwald eindeutig die Richtung vor, wo sich die Ulmer Reserve sicherlich besser verkaufen will als zuletzt beim 0:6 in Varnhalt.

Einen kräftigen Aderlass hatte der SV Au in der Sommerpause zu verkraften, verstärkte sich aber andererseits auch unter anderem mit Stürmer Eric Walter (1. SV Mörsch) und muss sich auch in der neuen Spielzeit im Bezirksoberhaus nicht verstecken. Die Gäste reisen mit der Empfehlung des Heimsieges gegen Hügelsheim an und wollen wie schon im Vorjahr (1:1) wieder am Münzwald punkten. 

Zweiter Auswärtssieg für Team 1, zehn Gegentreffer im Grünbachtal

Dass es in Varnhalt für beide Reserve-Teams möglicherweise schwer wird war klar, dass jedoch die „Dritte“ im Vorspiel bei der Rebland-Reserve schon nach einer knappen Viertelstunde mit 0:3 ins Hintertreffen geriet – damit war sicherlich nicht zu rechnen. Nicolai Metzinger und Alexander Hogg konnten dann zwar noch verkürzen, doch mit dem Schlusspfiff entschied Varnhalt II die Partie mit 4:2 für sich.

Anschauungsunterricht nahm sich dann auch wohl Team 2, überstand aber zunächst die Anfangsphase ohne Gegentreffer, um dann ab der 19. Minute gleich vier Dinger bis zur Pause zu kassieren. Am Ende stand dann ein glattes 6:0 zu Buche, mit dem Varnhalt seine Aufstiegsambitionen einerseits und den erneuten Klassenkampf des SV Ulm untermauerte.

Einen optimalen Auftakt erwischte die „Erste“ parallel in Achern, der SV Ulm setzte die Hausherren früh unter Druck, Dennis Galler eroberte den Ball in der gegnerischen Box und bediente Steven Müller, der die Kugel nur noch über Linie zu schieben brauchte (4.). Doch anstatt weiter die Unsicherheit in der Acherner Defensive ausnutzen zu wollen, nahm das Team das Tempo und den Druck aus dem Spiel und ließ die ballstarken Einzelkönner im Dress des VfR wirken. So fiel wenig überraschend der Ausgleich durch den frei gespielten Tancelin (14.). Glücklicherweise traf Steven Müller fast im Gegenzug zur erneuten Gästeführung, die dem Ulmer Spiel jedoch nicht die erhoffte Sicherheit brachte. So war es schließlich dem noch vor der Pause eher glücklosen Philipp Schnurr vorbehalten, nach dem Wechsel mit einem lupenreinen Hattrick das Resultat auf 1:5 zu schrauben (51.//3./74.). Zuvor hatte bereits Nils Helmholdt zur vermeintlichen Vorentscheidung ins Netz geköpft und dieses mit dem wuchtigen Kopfball auch zum Wackeln gebracht, doch der wieder herausspringende Ball sorgte für eine andere Wahrnehmung beim Schiedsrichter und sogar auch beim einheimischen Torhüter, der bei umgehender Nachfrage den Ball mit dem Fuß abgewehrt haben wollte. In der Schlussphase hatte der SV Ulm dann leichtes Spiel gegen einen Kontrahenten, der sich nun fast komplett aufgab und demonstrierte, wie eine Woche zuvor der TuS Hügelsheim zehn Treffer erzielen konnte.

Am dritten Spieltag in Varnhalt und Achern

Nach den enttäuschenden Heimresultaten müssen die Ulmer Herren am kommenden Sonntag wieder allesamt auswärts antreten. Die Reserven hatten sich gegen die Spitzenteams aus Sasbach durchaus achtbar aus der Affäre gezogen und konnten die eigentlich erwarteten Niederlagen nicht verhindern. Die nun anstehenden Aufgaben in Varnhalt (12.45 Uhr/15.00 Uhr) sind keineswegs einfacher, die Rebländer verstärkten sich im Angriff mit dem Heimkehrer Jens Wartmann und gaben sich bislang schadlos. Die Gastgeber wollen in dieser Spielzeit so richtig angreifen und werden die Steimel-Elf schon früh unter Druck setzen. Man darf gespannt sein, wie sich das Team auf dem Kunstrasen im Grünbachtal aus der Affäre zieht.

Nach eher durchwachsenen Leistungen mit jeweils glücklichem Ausgang fand die Erfolgsserie von Team 1 gegen einen hoch motivierten Aufsteiger aus Sasbachwalden ein jähes Ende, wie schon in der Vorsaison stand am Ende einmal mehr eine Heimpleite zu Buche. Die kommende Partie in Achern (15.00 Uhr) steht unter dem Vorzeichen der Kanterniederlage der Hornisgrindestädter, die jüngst in Hügelsheim mit 0:10 böse unter die Räder gerieten und gegen den SV Ulm auf Wiedergutmachung aus sind. Der SV Ulm muss seinerseits konsequenter den Abschluss suchen und die Chancen auch einmal nutzen, gegen Sasbachwalden wurde wieder einmal allzu fahrlässig mit den Möglichkeiten umgegangen und so der Erfolg der Weindörfler mit begünstigt.

Nullnummer am ersten Heimspiel-Sonntag

Die hohen Temperaturen schreckten einen Großteil der Ulmer Fans nicht ab, ihre Teams zu unterstützen, doch sie wurden zum Heimspielauftakt der Spielzeit 24/25 für ihr Kommen nicht belohnt.

Dabei erlebten die zunächst noch wenigen Fans am Vormittag zur Auftaktpartie von Team 3 gegen Sasbach II einen überraschenden Start, aus der Defensive heraus kam die Mannschaft von Coach Nils Nollau über zwei Gegenangriffe zu einer bis zur Pause nicht unverdienten Führung, weil man lange Zeit gut dagegen hielt und in einigen Situationen auch das notwendige Glück auf der eigenen Seite hatte. Alex Schumann per Freistoß (7.) und Alexander Hogg mit einem blitzsauberen Konter über die rechte Außenbahn (30.) trafen für die „Dritte“. Nach dem Seitenwechsel änderte sich das Bild komplett, die favorisierten Gäste spielten nun wesentlich aggressiver und schnürten die Gastgeber richtiggehend um den eigenen Strafraum ein. Nach dem gleich zweimal nur knapp verpassten 3:0 kam es wie es kommen musste, Sasbach II glich mit einem Doppelschlag aus (65./70.) und erzielte in der Schlussphase auch noch den Siegtreffer in einer Partie, in der unsere Mannschaft lange Zeit an einer faustdicken Überraschung schnuppern durfte.

Mit der Empfehlung eines klaren 7:1 gegen Gamshurst reiste die „Erste“ der Lenderdörfler an den Münzwald und führte nach Treffern von Mario Schocher (25.), Cedric Waßmer (39./52.) und Torjäger Arthur Kissner (55.) nach einer knappen Stunde Spielzeit klar mit 4:0 gegen die Ulmer Bezirksliga-Reserve, die Hausherren konnten dabei lange Zeit nicht an die gute Leistung der Vorwoche anknüpfen und verloren viele einfache Bälle bereits im Spielaufbau, was die Aufgabe des Tabellenführer sehr leicht machte. Zudem wurden die wenigen eigenen Möglichkeiten auch noch verpasst, sodass man erst tief im zweiten Spielabschnitt die Partie offener gestalten konnte, als der Erfolg des SVS bereits feststand und Steven Müller zum 1:4 (65.) verkürzen konnte. Aus dem Gewühl heraus war dann Niklas Früh in der 70. Minute zuletzt am Ball und für das 2:4 verantwortlich, für den Anschluss sollte es dann bis zum Ende nicht mehr reichen.

Als absolut konkurrenzfähig und mit dem Aufstiegsschwung im Rücken trat der SV Sasbachwalden als Bezirksligist in Ulm an und machte es den Einheimischen erwartet schwer. Im Gegensatz zum oft statischen Spiel der Hausherren sehr beweglich und über die Außenstürmer immens gefährlich hatte der SVS gleich die ersten beiden guten Gelegenheiten, bis zur Pause setzte sich dann jedoch immer mehr die Routine des SV Ulm durch, der die Führung seinerseits bei zwei Aluminium-Treffern nur knapp verpasste. Mehrfach hatten die Ulmer Fans auch im zweiten Spielabschnitt den Torschrei schon auf den Lippen, doch die Gäste warfen sich immer wieder aufopferungsvoll in die Bälle und verhinderten im Kollektiv einen Rückstand. Ulm fehlten über weite Strecken Abgeklärtheit und Kaltschnäuzigkeit vor dem gegnerischen Kasten, nach einem schnellen Gegenzug mit direktem Spiel über wenige Stationen kam Sasbachwalden dann in der 65. Minute zum 0:1 durch Goalgetter Dominic Trapp und brachten den knappen Vorsprung dann über die Zeit, während der SV Ulm seinerseits vielfach glück- und auch kopflos gegen eine vielbeinige Abwehr anlief und auch die neue Saison mit einer Heimniederlage fortsetzte.       

 

Heimspielauftakt mit brisanten Aufgaben

Den ersten Heimspiel-Sonntag der neuen Spielzeit eröffnet am Wochenende Team 3 mit der Partie gegen den SV Sasbach II (11.00 Uhr), der schon zum Ende der vergangenen Spielzeit am Münzwald dominierte und fast ungefährdet die Zähler einfahren konnte. Die Hausherren waren zum Saisonauftakt noch spielfrei und fiebern ihrerseits dem Start gegen die Reserve aus der Lendergemeinde entgegen.

Mit einer durchaus passablen Leistung startete Team 2 in die neue Runde und musste sich erst im zweiten Spielabschnitt dem spielstarken SV Sinzheim II beugen. Gegen den SV Sasbach (13.00 Uhr) wird die Aufgabe nun keineswegs leichter, die Gäste haben nach Rang 3 in der Vorsaison und der knappen Niederlage im Bezirkspokalfinale personell noch einmal drauf gelegt und wollen mit aller Macht die Rückkehr in das Bezirksoberhaus schaffen.

Dies gelang dem SV Sasbachwalden, der um 15.00 Uhr als Aufsteiger seine Visitenkarte am Münzwald abgibt, vor gut zwei Monaten über die Aufstiegsspiele. Mit der Empfehlung eines gelungenen Saisonstarts (Heimsieg gegen Mitaufsteiger Hügelsheim) reisen die Blumendörfler hoch motiviert an und werden wie in der Vorwoche Vimbuch kämpferisch und läuferisch alles in die Waagschale werfen, um auch gegen den SV Ulm zu bestehen. Die Mannschaft von Jonathan Wisser konnte beim SV Vimbuch trotz des am Ende erkämpften Dreiers nicht vollends überzeugen und offenbarte Lücken im Defensivbereich, die auch durch die Neuzugänge Ole Müller und Fabio Edling nicht gänzlich geschlossen werden konnten. Letzterer schied bereits im ersten Durchgang in Vimbuch angeschlagen aus und könnte nun auch gegen Sasbachwalden fehlen, was die Aufgabe gegen die torgefährlichen Gäste sicherlich nicht einfacher macht.

Sieg und Niederlage zum Auftakt

Nach dem mühevollen Pokal-Sieg in Schwarzach tat sich der SV Ulm bei aller Überlegenheit auch zum Punktspielauftakt in Vimbuch schwer, die Dominanz auf dem Feld auch im Resultat zu verdeutlichen und fuhr am Ende eher glücklich den Erfolg in der Bühler Vorstadt ein. Die Hausherren nutzten zwei Fehler in der Ulmer Defensive zur jeweiligen Führung durch Goalgetter Aaron Gründer (7./37.), die Gäste konnten vor der Pause trotz einiger Gelegenheiten nur den zwischenzeitlich Ausgleich durch den emsigen Nils Helmholdt erzielen, der einen Eckball von Marvin Schell am zweiten Pfosten einköpfte (17.).

Der schnelle Ausgleich nach dem Seitenwechsel durch Thorben Wilhelm (47.) brachte dann auch nicht die nötige Ruhe in das Ulmer Spiel, zahlreiche Wechsel im zweiten Spielabschnitt schienen den Spielrhythmus dann völlig verloren gehen zu lassen. Dass am Ende dennoch unter dem Strich ein Sieg des SV Ulm stand war wieder einmal dem eingewechselten Steven Müller zu verdanken, der zwei Minuten vor Ende der regulären Spielzeit zunächst Keeper Tychkovskyi umkurvte und dann zum 2:3 einschoss.

Zunächst einen guten Start erwischte Team 2 im Reserven-Duell beim SV Sinzheim und ging durch Elia Sorelli in der 11. Minute nicht nur in Führung, sondern brachte das überraschende Zwischenresultat auch in die Pause. Ein Eigentor brachte die Gastgeber dann schon kurz nach dem Wiederanpfiff zurück ins Spiel und ein Doppelschlag durch Himmelsbach (62.) und Schleif (66.) letztlich auch auf die Siegerstraße. Marcel Klein machte dann mit dem 4:1 (89.) den Deckel drauf, Niklas Früh gelang mit einem verwandelten Strafstoß in der Nachspielzeit nur noch eine Ergebniskorrektur zum 4:2.

Die „Dritte“ war nach dem kurzfristigen Rückzug von Sinzheim III spielfrei und greift erst am kommenden Sonntag in den Punktspielbetrieb ein.

Punktspielauftakt mit Auswärtsreisen

Zu einer der Überraschungen zählte in der vergangenen Saison der Aufsteiger Vimbuch, der als Neuling lange Zeit stark aufspielte und nur durch eine Verletzungsserie, die in erster Linie die Offensivformation betraf, zum Ende der Runde nach hinten abfiel. Trainer Torsten Ernst nimmt nun mit seinem Team einen neuen Anlauf und hat zum Auftakt der Punktspielserie den SV Ulm zu Gast, der sich mit Pokalsiegen gegen Mösbach (6:2) und in Schwarzach (2:0) für das Achtelfinale qualifizieren konnte, während der SVV nur knapp bereits an der ersten Hürde in Lichtental (3:4) gescheitert war.

Ulms Trainer Jonathan Wisser probierte in den Test- und Pokalspielen einiges aus, änderte wiederholt die Formationen. Man darf gespannt sein, wie die Startelf in Vimbuch am kommenden Sonntag (15.00 Uhr) aussieht, der aktuell noch breit aufgestellte Kader wird im Laufe der Spielzeit auf alle Fälle benötigt und könnte sich über eine lange Saison als vorteilhaft erweisen. Wieder in die Mannschaft zurückkehren dürfte Torjäger Steven Müller, der zuletzt im Urlaub weilte. Auf eine sicherlich interessante Partie darf man gespannt sein.

Team 2 muss zum Auftakt parallel bei der Sinzheimer Reserve antreten (ebenfalls 15.00 Uhr) und steht in der Stabsgemeinde vor einer schwierigen Aufgabe. Da der SVS seine dritte Mannschaft kurzfristig zurückgezogen hat ist Team 3 an diesem Wochenende noch spielfrei.    

Das sportFEST 2024 Aftermovie und Eventbilder

Eine Woche nach dem sportFEST 2024 haben wir noch zwei besondere Schmankerl für alle sportFEST-Fans. Einige von euch haben die Crew mit den Filmkameras am sportFEST-Sonntag bestimmt wahrgenommen. Als Ergebnis dieser Filmaufnahmen ist in Zusammenarbeit mit unserem Medienpartner KUEHNMEDIA ein sportFEST Aftermovie entstanden, in dem die besten Momente noch einmal filmisch festgehalten wurden und das euch schon jetzt Lust auf das sportFEST 2025 machen soll. Es gibt auch wieder eine Vielzahl an Eventbildern, die wir euch ebenfalls in einen Link gepackt haben. Wir sind total glücklich über das sehr gelungene Aftermovie sowie die Eventbilder und die tolle Zusammenarbeit mit KUEHNMEDIA, bei denen wir uns an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich bedanken möchten!
Genießt das Aftermovie sowie die Bilder und schwelgt nochmal in Erinnerungen, wir sehen uns dann ganz bestimmt bei der nächsten Auflage von das sportFEST vom 08.08.-11.08.2025!

Filmed by @KUEHNMEDIA

Hier geht es direkt zum YouTube Link: https://youtu.be/-ApdegReh-M?feature=shared

Und hier geht es zu den Eventbildern:

https://gallery.kuehnmedia.com/svulm2024

Schwer erkämpfter Pokalerfolg

Ungenutzte Gelegenheiten und ein gut eingestellter, hoch motivierter Gastgeber sorgten in der zweiten Pokalrunde für ein lange Zeit offenes Derby beim FC Schwarzach. Ohne den im Urlaub weilenden Goalgetter Steven Müller und in der Startelf auch ohne nominellen Stürmer angetreten, versuchte die Wisser-Elf die Germanen mit variablem Offensivspiel und immer wieder aufgerückten Außenspielern unter Druck zu setzen, machten aber zu viele Fehler schon im Aufbau und begünstigten so nicht nur die gute Abwehrarbeit der Hausherren, sondern ermöglichten auch den einen oder anderen gefährlichen Konter.

Nach torloser erster Spielhälfte war es schließlich ein Standard, der die Führung des SV Ulm herbeiführen sollte. Einen Freistoß von Marvin Schell verlängerte der aufgerückte Innenverteidiger Patrick Ernst Mitte nach einer guten Stunde Spielzeit aus fünf Metern per Kopf in das Schwarzacher Gehäuse und dämpfte so die Hoffnungen der Einheimischen, die lange Zeit an einer Überraschung zu schnuppern schienen. Mit der Hereinnahme von Thorben Wilhelm und Dennis Galler brachte Gästetrainer Jonathan Wisser dann deutlich mehr Dynamik in die Offensive seines Teams, allerdings wurden auch weiterhin die vorhandenen Möglichkeiten nicht genutzt. Eine eher misslungene Freistoßaktion der Germanen in der Nachspielzeit, als Schwarzach alles nach vorne geworfen hatte und auch Torhüter Alex Braun bis fast zur Mittellinie aufgerückt war, brachte dann die Entscheidung durch Nils Helmholdt (Foto), der in etwa vom Anstoßpunkt aus den Ball zum 0:2 in das verwaiste Gehäuse der Hausherren schlug und damit gleichzeitig den Schlusspunkt in einem interessanten Derby setzte, in dem der favorisierte Bezirksligist seine Pflichtaufgabe zwar erfüllte, aber aufgrund der Schwarzacher Gegenwehr nicht zu glänzen vermochte.

Der Gegner für das Achtelfinale steht auch bereits fest, Mitte Oktober muss das Ulmer Team beim Liga-Rivalen FV Muggensturm antreten. 

Pokal-Derby im Hohlerwald

Nicht nur das diesjährige sportFEST an sich war ein Erfolg, auch die Herren 1 und 2 lieferten positive Auftritte ab und rundeten die Veranstaltung sozusagen auch sportlich ab.

Im Testspiel-Vergleich der Reserven fuhr Team 2 gegen die Verbandsliga-Zweite vom SV Bühlertal ein überraschend klares 5:0 ein. Benjamin Gembruch, Robin Knebel, Lars Plutz und Filip Drazyk markierten schon im ersten Abschnitt die Treffer zum 4:0, Luca Koch legte dann im zweiten Durchgang, der durch viele Wechsel geprägt war, per Strafstoß noch einmal nach. 

Team 1 hatte in der ersten Runde des Bezirkspokals den SV Mösbach zu Gast und war von Beginn an zwar spielerisch überlegen, ließ jedoch die eine oder andere Gelegenheit der Gäste zu und konnte sich bei Keeper Fabian Wann bedanken, der gleich zweimal in höchster Not rettete. Ruben Thaller (19.) nach schöner Vorarbeit von Fabian Huck und Dennis Galler (38.) stellten noch vor der Pause die Weichen auf Sieg, Steven Müller entschied die Partie mit einem Doppelschlag nach dem Seitenwechsel (48./50.) scheinbar vorzeitig. Die Kirschendörfler kamen in der Folge durch Horton und Eriamiantor (60./65.) noch einmal heran und drängten letztlich erfolglos auf den Anschluss, doch Fabian Huck (78.) und Justin Schumann (87.) stellten in der Endphase der Begegnung den alten Abstand wieder her.

Nun  geht es in der zweiten Runde bereits am Sonntag (16.00 Uhr) zum FC Germania Schwarzach, der den Klassennachbarn SV Neusatz klar mit 6:1 besiegt hatte und gegen den Bezirksligisten Ulm nun nichts zu verlieren hat. Trainer Jonathan Wisser muss in diesem Derby auf Torjäger Steven Müller (Urlaub) verzichten, hat in der Offensive jedoch einige Alternativen in der Hinterhand. Auf einen sicherlich spannenden Lokalfight im Hohlerwald kann man sich freuen!