Punktspielauftakt mit Auswärtsreisen

Zu einer der Überraschungen zählte in der vergangenen Saison der Aufsteiger Vimbuch, der als Neuling lange Zeit stark aufspielte und nur durch eine Verletzungsserie, die in erster Linie die Offensivformation betraf, zum Ende der Runde nach hinten abfiel. Trainer Torsten Ernst nimmt nun mit seinem Team einen neuen Anlauf und hat zum Auftakt der Punktspielserie den SV Ulm zu Gast, der sich mit Pokalsiegen gegen Mösbach (6:2) und in Schwarzach (2:0) für das Achtelfinale qualifizieren konnte, während der SVV nur knapp bereits an der ersten Hürde in Lichtental (3:4) gescheitert war.

Ulms Trainer Jonathan Wisser probierte in den Test- und Pokalspielen einiges aus, änderte wiederholt die Formationen. Man darf gespannt sein, wie die Startelf in Vimbuch am kommenden Sonntag (15.00 Uhr) aussieht, der aktuell noch breit aufgestellte Kader wird im Laufe der Spielzeit auf alle Fälle benötigt und könnte sich über eine lange Saison als vorteilhaft erweisen. Wieder in die Mannschaft zurückkehren dürfte Torjäger Steven Müller, der zuletzt im Urlaub weilte. Auf eine sicherlich interessante Partie darf man gespannt sein.

Team 2 muss zum Auftakt parallel bei der Sinzheimer Reserve antreten (ebenfalls 15.00 Uhr) und steht in der Stabsgemeinde vor einer schwierigen Aufgabe. Da der SVS seine dritte Mannschaft kurzfristig zurückgezogen hat ist Team 3 an diesem Wochenende noch spielfrei.    

Pokal-Derby im Hohlerwald

Nicht nur das diesjährige sportFEST an sich war ein Erfolg, auch die Herren 1 und 2 lieferten positive Auftritte ab und rundeten die Veranstaltung sozusagen auch sportlich ab.

Im Testspiel-Vergleich der Reserven fuhr Team 2 gegen die Verbandsliga-Zweite vom SV Bühlertal ein überraschend klares 5:0 ein. Benjamin Gembruch, Robin Knebel, Lars Plutz und Filip Drazyk markierten schon im ersten Abschnitt die Treffer zum 4:0, Luca Koch legte dann im zweiten Durchgang, der durch viele Wechsel geprägt war, per Strafstoß noch einmal nach. 

Team 1 hatte in der ersten Runde des Bezirkspokals den SV Mösbach zu Gast und war von Beginn an zwar spielerisch überlegen, ließ jedoch die eine oder andere Gelegenheit der Gäste zu und konnte sich bei Keeper Fabian Wann bedanken, der gleich zweimal in höchster Not rettete. Ruben Thaller (19.) nach schöner Vorarbeit von Fabian Huck und Dennis Galler (38.) stellten noch vor der Pause die Weichen auf Sieg, Steven Müller entschied die Partie mit einem Doppelschlag nach dem Seitenwechsel (48./50.) scheinbar vorzeitig. Die Kirschendörfler kamen in der Folge durch Horton und Eriamiantor (60./65.) noch einmal heran und drängten letztlich erfolglos auf den Anschluss, doch Fabian Huck (78.) und Justin Schumann (87.) stellten in der Endphase der Begegnung den alten Abstand wieder her.

Nun  geht es in der zweiten Runde bereits am Sonntag (16.00 Uhr) zum FC Germania Schwarzach, der den Klassennachbarn SV Neusatz klar mit 6:1 besiegt hatte und gegen den Bezirksligisten Ulm nun nichts zu verlieren hat. Trainer Jonathan Wisser muss in diesem Derby auf Torjäger Steven Müller (Urlaub) verzichten, hat in der Offensive jedoch einige Alternativen in der Hinterhand. Auf einen sicherlich spannenden Lokalfight im Hohlerwald kann man sich freuen!     

Mit Pokalspiel in die neue Saison

Mit der Begegnung gegen den SV Mösbach in der ersten Runde des Bezirkspokals startet der SV Ulm nicht nur in die Pflichtspielzeit, sondern bildet am Samstag (17.00 Uhr) schon das erste sportliche Highlight des diesjährigen Sportfestes. An dieser Stelle vorab noch einmal ein herzlicher Dank an die Kirschendörfler, die anlässlich des Sportfestes in Ulm dankenswerterweise auf ihr Heimspielrecht verzichteten und nun am Münzwald antreten.

Der SV Mösbach kehrte nach überragender Spielzeit und vielen Jahren in der Kreisliga B als Rangzweiter unmittelbar hinter Meister Baden-Baden in die A-Klasse zurück. Spielertrainer Tobias Meister kann auf ein torgefährliches Team zurückgreifen, das durch namhafte Neuzugänge (zum Beispiel Stürmer Horton aus Ottersweier) noch einmal verstärkt wurde. Sofern der SVM weiterhin so selbstbewusst und dominant auftritt wie in der vergangenen Spielzeit, sollten die Gäste vom Abstiegskampf in der Kreisliga A zunächst weit entfernt sein.

Als Bezirksligist will der SV Ulm unter dem neuen Trainer Jonathan Wisser seiner Favoritenrolle natürlich gerecht werden und vor heimischem Publikum in die nächste Pokalrunde einziehen. Das Team präsentierte sich in den bisherigen Testspielen in guter Form, die Neuzugänge Fabio Edling (VfB Bühl) und Ole Müller (SV Stadelhofen) konnten gut integriert werden und scheinen der Defensive sichtlich gut zu tun. Man darf gespannt sein, wie die Mannschaft die Spielidee von Coach „Joni“ Wisser in diesem ersten Pflichtspiel umsetzt.

Ein weiteres Testspiel absolviert unterdessen Team 2 gegen die Verbandsliga-Reserve aus Bühlertal und hat den Liga-Konkurrenten im Rahmen des Sportfestes am Sonntag um 17.00 Uhr zu Gast. Auch diese Begegnung bietet einen wichtigen Fingerzeig im Hinblick auf die nahende Punktesaison mit einem insgesamt schweren Auftaktprogramm für das Steimel-Team.

Saisonabschluss mit Heimspielen und Fan-Bier

Viele eigene Punktgewinne in den vergangenen Wochen und sicherlich auch unterstützt durch die gleichzeitigen Niederlagen der Konkurrenten wie am vergangenen Wochenende verhalfen der 2. Mannschaft zum erneuten Klassenerhalt in der Kreisliga A, der nur noch durch eine haushohe Niederlage im abschließenden Derby gegen den TuS Greffern (15.00 Uhr) im zweistelligen Bereich gefährdet werden könnte. Die Schifferdörfler hingegen hoffen noch auf den letzten Strohhalm der Entscheidungsspiele und müssen in Ulm gewinnen, sollte der Tabellenletzte Weitenung seine Begegnung ebenfalls siegreich beenden.

Eine ähnliche Konstellation steht auch vor dem Saisonfinale der „Ersten“ geschrieben, hier steht der Gast aus Ottersdorf (17.00 Uhr) mit dem Rücken zur Wand und will seinen aktuellen viertletzten Rang unbedingt verteidigen und damit Ottersweier oder möglicherweise auch noch Muggensturm hinter sich zu lassen, die alle ganz eng beieinander liegen.

Während bei den Gastmannschaften der Spannungsbogen also extrem gedehnt ist, können die Hausherren zwar durchaus entspannt, aber dennoch konzentriert in die Heimspiele gehen, denn schließlich soll die Spielzeit in fairer Sportsmanier beendet und den scheidenden Spielern und Trainer Fabian Ernst in seiner letzten Partie an der Seitenlinie ein würdiger Abschluss beschieden werden.

Der abschließende Spieltag wird durch Team 3 mit der Begegnung gegen Greffern II (13.00 Uhr) eröffnet und endet mit dem obligatorischen Fan-Bier, das jedoch erst nach den Ehrungen und Verabschiedungen ausgeschenkt wird.        

Letztmals auswärts in dieser Spielzeit

Die Seniorenteams sowie die Frauen 1 gehen an diesem Wochenende letztmals in dieser Saison auf Punktspielreisen.

Aus Ulmer Sicht größtes Interesse dürfte die Begegnung der 2. Mannschaft beim SC Eisental sein (Sonntag, 15.00 Uhr). Nach vier Siegen und einem Remis aus den letzten sechs Spielen kann die Bezirksliga-Reserve eine wirklich tolle Zwischenbilanz vorweisen, die dem scheinbar bereits als Absteiger feststehenden Team nun wieder alle Möglichkeiten zum Klassenerhalt offen hält. Allerdings steht nun die Partie bei der zweitbesten Rückrunden-Elf der A-Klasse an, der SCE distanzierte nach schwacher Vorrunde in dieser separaten Tabelle sogar den SV Sasbach und den SV Sasbachwalden und kassierte in der zweiten Halbserie nur eine einzige Niederlage. Mit einem Zähler in der Rebgemeinde wäre man sicherlich schon hochzufrieden, zumal mit dem verletzten Alexander Janzen erneut ein wichtiger Spieler nicht zur Verfügung steht. Das Vorspiel beim SCE II bestreitet Team 3 um 13.00 Uhr und will nach zwei Niederlagen ohne eigenen Treffer an der Bahnlinie wieder treffen und auch punkten.

Team 1 gelang zuletzt ein Last-Minute-Sieg gegen Lichtental und tritt nun beim VfB Gaggenau an (15.00 Uhr), der sich mit der jüngsten Niederlage in Würmersheim ebenfalls aus dem Aufstiegsrennen verabschiedete. Im Traischbachstadion, das bereits Oberliga- und DFB-Pokal-Zeiten erlebte, wollen sich Trainer Fabian Ernst und seine Mannschaft für die unglückliche Vorspielniederlage revanchieren.

Aus der Spielzeit verabschieden sich die Frauen 1 bereits am Samstag mit der Begegnung beim SV Vimbuch (17.00 Uhr), wo sich die Gastgeberinnen unter den ehemaligen Bundesliga-Spielerinnen Patricia Koch und Julia Diefenbacher sowie mit Torjägerin Diana Ungar nur bei einem Sieg noch eine wirklich kleine Hoffnung auf den Meistertitel machen können, denn Spitzenreiter Ottenau hat ebenfalls Heimrecht und dürfte sich die Butter nicht mehr vom Brot nehmen lassen. Genau gegen Ottenau unterlag das Ulmer Team am vergangenen Wochenende und will zum Saisonausklang noch einmal eine gute Leistung abrufen.        

Vorletzter Heimspieltag am Sonntag mit vorentscheidender Bedeutung

Zwei (bei den Frauen) bzw. drei Spieltage vor Saisonende können in den anstehenden Partien am Münzwald bereits einige Vorentscheidungen fallen.

Ausgenommen ist hiervon das Auftaktmatch zwischen den dritten Mannschaften aus Ulm und Bühlertal, die sich bereits um 11.00 Uhr gegenüber stehen. Hier wollen sich die Hausherren nicht nur für die Hinspielniederlage revanchieren, sondern sich insbesondere für das 0:5 in Varnhalt von der Vorwoche rehabilitieren und mit einer deutlich besseren Darbietung den Sonntag einleiten.

Nach der enttäuschenden Leistung und der herben Niederlage gegen Schwarzach überraschte Team 2 am Pfingstwochenende mit einem überzeugenden 4:2 in Varnhalt und verließ erstmals seit langer Zeit die direkten Abstiegsplätze. Aber der Kampf um den Klassenerhalt ist in diesem Jahr wiederum sehr eng, umso wichtiger wären weitere Zähler im Heimspiel gegen die Verbandsliga-Reserve vom Mittelberg (13.00 Uhr), die sich im vorderen Mittelfeld platzieren konnte und mit dem Abstieg eigentlich nie konfrontiert war.

Näher am Abstieg denn je ist derzeit jedoch der FC Lichtental, der nach aktueller Lage direkt absteigen müsste und nur noch geringe Chancen auf den Verbleib in der Bezirksliga hat. Voraussetzung wäre auf alle Fälle ein Dreier am Münzwald, doch auch das Ulmer Team von Fabian Ernst will nach zuletzt zwei Niederlagen wieder einen Erfolg verbuchen. Mit dabei sein dürfte auch wieder (Jung-)Vater Jonathan Wisser, der in Kuppenheim kurzfristig absagen musste. Die Partie gegen die Kurstädter wird um 15.00 Uhr angepfiffen.

Den Spieltag beschließen einmal mehr die Frauen 1 mit ihrem letzten Heimspiel gegen die SpVgg. Ottenau (17.00 Uhr), die mit einem Erfolg am Münzwald die Tabellenführung übernehmen und die Meisterschaft schon fast eingefahren haben könnte. Hier wird der spielfreie Titel-Konkurrent und frisch gebackene Bezirkspokalsieger SV Vimbuch den Ulmer Frauen sicherlich alle Daumen drücken, um sich selbst noch eine Chance auf die Meisterschaft erhalten zu können.

Alle auswärts

Während die Frauen 2 ihre Spielzeit bereits beendet haben, müssen alle anderen Teams an diesem Samstag auf die Reise gehen.

Hätte, hätte, Fahrradkette. Bei einem Sieg der „Ersten“ am vergangenen Wochenende gegen Achern wäre es nun zum Spitzenspiel um Platz 2 in Kuppenheim (17.30 Uhr) gekommen, die Niederlage gegen den VfR (1:3) veränderte die Vorzeichen jedoch entscheidend. Bei der Verbandsliga-Reserve hängen die Trauben für Coach Fabian Ernst und seine Jungs sicherlich hoch, aber gerade auswärts wusste man in dieser Spielzeit vielfach zu überzeugen.    

Enttäuschend verlief der vergangene Spieltag auch für die 2. Mannschaft. Statt eines erhofften Sieges zog man im direkten Abstiegsduell gegen Schwarzach mit 0:1 den Kürzeren und muss nun beim heimstarken FC Varnhalt (17.00 Uhr) punkten. Ausgerechnet an diesem Wochenende und in der so wichtigen Saisonphase fehlen einige Stammspieler aus verschiedensten Gründen, außerdem sitzt Luca Koch nach seiner Ampelkarte eine Sperre ab. Eine äußerst schwierige Mission also für Trainer Sascha Steimel, der sozusagen auf der letzten Rille ins Rebland fährt. Die personelle Situation wird sich auch auf Team 3 auswirken, das im Vorspiel im Grünbachtal antritt (14.45 Uhr).

Ausgebremst wurden auch die Frauen 1 am letzten Sonntag und kamen trotz drückender Überlegenheit nicht über ein Remis gegen Bischweier hinaus. Beim VfB Unzhurst II (15.00 Uhr) soll nun wieder ein Dreier eingefahren werden, bevor die beiden letzten Saisonspiele gegen die Ausnahmeteams Ottenau und Vimbuch anstehen.

Heimspiele an Samstag und Sonntag / Saisonfinale für die Frauen 2

Das Fußball-Wochenende eröffnen diesmal die Frauen 2 mit ihrem letzten Saisonspiel beim SV Ettenheimweiler (Samstag, 15.00 Uhr). Mit dem jüngsten Heimsieg gegen Auenheim ergatterte das Team auch die ersten Zähler in der Aufstiegsrunde der besten vier Mannschaften aus beiden A-Ligen im Bezirk Offenburg und will zum Finale auch noch einmal punkten.

Die Reserven haben parallel den FC Schwarzach (15.00 Uhr / 17.00 Uhr) zu Gast. Die 3. Mannschaft unterlag bereits am vergangenen Dienstag durch ein frühes Gegentor (4. Minute) beim FV Gamshurst II mit 0:1 und geht nach dem vorangegangenen Sieg in Sasbachwalden hoch motiviert in das „kleine“ Derby. Nicht nur Lokalkampf, sondern vielmehr Abstiegskampf pur ist angesagt, wenn die Germanen als aktueller Tabellenzwölfter am Münzwald antreten. Die Gäste führen das konkret bedrohte Fünferfeld mit leichtem Vorsprung an und wollen die Distanz zum Schlusslicht Ulm II wahren. Die Hausherren wiederum überzeigten zuletzt und schrammten in Sasbachwalden haarscharf an einer kleinen Sensation vorbei, mit den letzten Erfolgen schloss das Team von Sascha Steimel dennoch die zwischenzeitlich aussichtslos erscheinende Lücke zu den anderen Mannschaften und will gegen Schwarzach an die Vorleistungen anknüpfen.

Sonntags rollt dann der Ball erst ab 15.00 Uhr wieder, wenn Team 1 den VfR Achern empfängt und den Vorrundensieg wiederholen will. Allerdings haben sich die Gäste längst von einer eher schwachen Startphase in der Bezirksliga erholt und zuletzt mit dem Sieg gegen den FV Würmersheim ein richtiges Ausrufzeichen gesetzt. Dementsprechend schwierig gestaltet sich die Partie gegen die Hornisgrindestädter, die inzwischen einige Punkte zwischen sich und die Abstiegszone brachten und am Münzwald den Klassenerhalt (fast) perfekt machen könnten. Für Ulms Trainer Fabian Ernst ist der Vize-Titel zwar noch nicht ganz abgeschrieben, aber der Rückstand aktuell zu groß, um aus eigener Kraft noch entscheidend eingreifen zu können. Dennoch sollen die Zähler in den Heimspielen eingefahren werden, um sich alle Optionen offen zu halten.

Um 17.00 Uhr empfangen die Frauen 1 die SG Bischweier und wollen ihre aktuelle Erfolgsserie weiter ausbauen.   

Derbys für Team 1 in Unzhurst und die Frauen in Schwarzach / Team 2 gewinnt auch in Gamshurst und muss nun zum Tabellenzweiten


Nach langer Durststrecke sorgte die 2. Mannschaft nach dem Heimsieg gegen Sasbach mit dem 2:1 beim FV Gamshurst nicht nur für einen weiteren Erfolg, sondern lässt nun auch wieder Hoffnung auf den Klassenerhalt aufkeimen. Obwohl Gamshurst mit einer starken Leistung aufwartete, schloss Niklas Früh einen Gegenangriff auf Vorlage von Justin Schumann mit dem Führungstreffer ab, und Kevin Brand verwandelte einen Strafstoß im Nachschuss zum 0:2. Der FVG kam in der Schlussphase durch Goalgetter Houha noch einmal auf 1:2, doch mit Glück und viel Einsatz brachte die Ulmer Reserve dann den Vorsprung doch noch über die Zeit. Nun muss das Team am Sonntag zum Rangzweiten Sasbachwalden, wo die Trauben deutlich höher hängen und die Blumendörfler im engen Titelrennen mit Hügelsheim (Team 3 13.00 Uhr / 15.00 Uhr) sich keine Blöße geben wollen.


Ebenfalls am Sonntag (15.00 Uhr) empfangen die Frauen 2 im letzten Heimspiel der Saison den FV Auenheim, der sich nur bei einem Sieg noch geringe Chancen auf die Meisterschaft ausrechnen kann.
Das Wochenende eröffnen die Frauen 1 am Samstag mit dem Derby in Schwarzach, wo das Team an den Heimsieg gegen anknüpfen und die Zähler entführen will. Anpfiff im Hohlerwald ist um 12.15 Uhr.


Das größte Interesse dürfte unterdessen das Derby der „Ersten“ beim VfB Unzhurst hervorrufen (Samstag, 17.00 Uhr). Die Himbeerdörfler überraschten in dieser Spielzeit mehrfach und rangieren im sicheren Mittelfeld der Tabelle. Auch das Hinspiel am Münzwald entschied der VfB mit 2:1 für sich und nutzte dabei die wenigen Möglichkeiten eiskalt. Der SV Ulm besiegte in der Vorwoche den SV Vimbuch klar und will sich nun für die unglückliche Vorrundenniederlage revanchieren.

Hoffnung ruht auf Heimspielen

Der Monat April war bislang nicht gerade gesegnet mit Erfolgen der Ulmer Senioren. Zahlreiche Auswärtsfahrten endeten mit „leichtem“ Gepäck, und auch der letzte Heimspielsonntag vor drei Wochen erbrachte keinen einzigen Dreier für unsere Teams.

Am nun anstehenden Wochenende soll nun endlich wieder der Bock umgestoßen und am Münzwald gepunktet werden. Team 3 eröffnet die Heimspielserie mit der Partie gegen den SV Sasbach II (13.00 Uhr), der mit bereits über einhundert geschossenen Toren die angriffsstärkste Mannschaft des gesamten Bezirks stellt. Im Anschluss hat Team 2 die Sasbacher „Erste“ zu Gast, als Tabellenvierter zwar weit vom Aufstiegsrennen entfernt, aber im Bezirkspokal demonstrierten die Lenderdörfler am vergangenen Mittwoch ihre Qualität,  siegten beim SV Au am Rhein mit 2:1 und stehen nun im Final gegen den FV Würmersheim.

Ein spannendes und prestigeträchtiges Derby steht in der Bezirksliga auf dem Plan, wenn der bislang so starke Aufsteiger Vimbuch seine Visitenkarte am Münzwald abgibt (15.00 Uhr). Beide Teams überzeugten im Laufe der Saison über weite Strecken, hatten aber auch immer wieder auch Ausschläge nach unten und stehen daher zu Recht im vordersten Mittelfeld, haben aber mit dem Aufstiegsrennen nun auch nichts mehr zu tun. Gästetrainer Torsten Ernst ist ein gewiefter Coach, der sich mit seiner Mannschaft unbedingt für die Vorrundenniederlage revanchieren will. Auf der anderen Seite hatte Fabian Ernst zuletzt mehr mit seinen vielen Ausfällen als mit den Gegnern zu tun, von daher rührten auch nicht zuletzt die Niederlagen in Würmersheim und Au am Rhein, wo man teils in ungewohnter Formation antrat und dieser Nachteil nicht auszugleichen war.

Zum Abschluss des Tages erwarten die Frauen 1 den FV Baden-Oos (17.00 Uhr) und wollen nach der knappen und vermeidbaren Niederlage in Mörsch nun wieder dreifach punkten.

Das Fußball-Wochenende wird eingeleitet durch die Partie der Frauen 2 beim Tabellenführer Hofstetten II (Samstag, 14.00 Uhr), der im Moment die besten Karten im Aufstiegsrennen besitzt und gegen die Ulmer Reserve einen entscheidenden Schritt in Richtung Meisterschaft machen könnte.

Ganz aktuell terminiert wurde unterdessen das Nachholspiel der 2. Mannschaft beim FV Gamshurst, das nun bereits am kommenden Dienstag, um 19.00 Uhr, nachgeholt werden soll.