Viermal auswärts

Mit Ausnahme der Frauen 2, die bereits am vergangenen Dienstag im Einsatz waren und ihr Heimspiel gegen eine starke Vimbucher Reserve nur knapp mit 1:2 verloren, sind an diesem Wochenende noch einmal alle anderen Teams auf Auswärtsreisen.

Den Beginn macht diesmal die „Erste“ im Derby beim VfB Unzhurst (Samstag, 16.00 Uhr), wo man die kleine Erfolgsserie und dem damit verbundenen Sprung auf Platz 2 der Tabelle unbedingt fortsetzen will. Die von Personalproblemen geplagten Hausherren stehen mitten im Abstiegskampf, sind aufgrund ihrer Kampf- und Einsatzbereitschaft aber immer für eine Überraschung gut und dürfen nicht unterschätzt werden. Das Team von Jonathan Wisser feierte nach dem Pokal-Aus postwendend eine gelungene Revanche beim FV Muggensturm (3:1) und fand nicht nur zu seiner Torgefährlichkeit zurück, sondern zeigte eine insgesamt gute und konzentrierte Leistung beim FVM. Fragezeichen stehen noch hinter den Einsätzen von Nils Helmholdt und Alexander Janzen, der sich in Muggensturm quasi mit dem Schlusspfiff eine Kopfverletzung zuzog.

Sonntags treten die Reserven dann beim FC Lichtental (13.00 Uhr / 15.00 Uhr) an und wollen insbesondere aus Sicht von Team 2 die aktuelle Torflaute beenden. Die Kurstädter hatten nach dem Abstieg aus der Bezirksliga etwas Anlaufschwierigkeiten in der A-Klasse, fuhren zuletzt aber zwei Siege ein und konnten sich so aus der Abstiegszone zumindest vorerst verabschieden. Mit einem weiteren Erfolg würden die Hausherren die Ulmer Reserve im Abstiegskampf wohl vorerst deutlich distanzieren. Die Mannschaft von Sascha Steimel zeigte zuletzt in Leiberstung eine insgesamt gute Leistung, wurde aber für den beherzten Auftritt nicht belohnt und war am Ende sicherlich nicht die vier Tore schlechter, wie es das Resultat scheinbar glauben ließ. Hauptproblem war jedoch, dass keine der vorhandenen Gelegenheiten zur Führung genutzt wurde und so die Partie mit der ersten Chance der Hausherren eine entscheidende Wendung nahm. Wenngleich auch in der Mittelfeldzentrale die Ordnung fehlte, war man den Gastgebern auch in spielerischer Hinsicht zumindest ebenbürtig.

Den oder die ersten Zähler einfahren wollen die Frauen dann zum Abschluss des Wochenendes bei ihrem Gastspiel in Mörsch (17.00 Uhr), wo auch die Spielerinnen des 1. SV auf einen Dreier gegen den Tabellennachbarn hoffen.        

Viermal auswärts

An diesem Wochenende müssen wieder alle Teams auf die Reise gehen, nur die Frauen 2 haben am darauffolgenden Dienstag Heimrecht und empfangen um 18.30 Uhr den SV Vimbuch II, wo man zum Saisonauftakt klar unterlegen war.

Die Reserven reisen nach den unerwarteten Heimpleiten gegen Gamshurst zum SV Leiberstung (13.00 Uhr / 15.00 Uhr), der gut in die Spielzeit gestartet ist und wohl keine gute Plattform für eine Aufbesserung der Punktepolster bietet, zumal der SVL aktuell mit nur sechs Gegentreffern auch noch über die beste Defensive der Liga verfügt. Aber vielleicht kann Team 2 nach zuletzt 0:8 Toren und dem Abrutschen an das Tabellenende auch einmal für eine Überraschung sorgen. Die Unterstützung der mitreisenden Fans hat die Mannschaft allemal.

Daran fehlte es der „Ersten“ am letzten Mittwoch im Pokalspiel in Muggensturm ebenfalls nicht, doch das Team konnte es nur in der Anfangsphase zurückzahlen und ging dann in einer keineswegs einseitigen Partie regelrecht unter. Nur vier Tage später kommt es nun erneut zum Gastspiel beim FVM (Sonntag, 15.00 Uhr), wo sich die Jungs von Jonathan Wisser für das bittere 1:6 nun um Punkte revanchieren können. Das Aus im Pokal kann dies jedoch nicht mehr korrigieren, mit etwas Losglück im Viertelfinale hätte durchaus die Teilnahme in der Vorschlussrunde winken können. Entscheidend beim neuerlichen Auftritt bei den Schwarz-Gelben wird sein, die Fehlerquote deutlich zu reduzieren und die Kreise des Offensivduos Gür / Karamehmedovic einzugrenzen, in deren Dunstkreis die Gastgeber komplett aufleben konnten. Auch in dieser zweiten Begegnung in Muggensturm droht ein Ausfall von Nils Helmholdt, der sich gegen Hügelsheim eine Bänderverletzung zugezogen hatte und vorne wie hinten schmerzlich fehlt.

Einen schweren Gang haben die Frauen 1 vor sich, sie müssen ebenfalls um 15.00 Uhr beim Tabellenführer Ottenau antreten und wollen im Murgtal erst einmal ihre aktuelle Torflaute beenden.       

Pokalspiel beim Liga-Konkurrenten

Nach vielen Jahren frühen Ausscheidens steht der SV Ulm wieder einmal im Achtelfinale des Bezirkspokals und muss am heutigen Mittwoch (19.00 Uhr) beim FV Muggensturm antreten.

Die Hausherren konnten sich nach dem knapp erreichten Klassenerhalt in der Vorsaison gleich auf mehreren Positionen verstärken, wesentlichste Verstärkung ist jedoch der torgefährliche Spielmacher Nurdogan Gür, der vom VfB Gaggenau kam und sein Team auch am vergangenen Sonntag in Vimbuch mit drei Treffern fast im Alleingang zum Sieg führte. Der FVM steht im Ligaalltag nahezu gleichauf mit dem Ulmer Team, das parallel den TuS Hügelsheim in letztlich souveräner Manier auf die Heimreise schickte. Eine absolut offene Begegnung steht dementsprechend an.

Nahezu parallel (19.30 Uhr) haben die Frauen 2 des SV Ulm Heimrecht und empfangen im Abendspiel die Reserve des VfB Unzhurst, die mit zwei Siegen in die Spielzeit starten konnte.

Erstmals wieder fünf Heimspiele

Nach dem Einstieg auch der Frauen 2 kommt es am Wochenende erstmals in der neuen Spielzeit wieder zu insgesamt fünf Heimspielen am Münzwald. Den Auftakt machen eben diese Frauen 2 mit dem Gastspiel des SV Staufenberg (Samstag, 17.00 Uhr), der freiwillig den Weg von der Bezirksliga in die Reservestaffel zurückzog.

Der Sonntag beginnt fast gewohnt mit der Partie der 3. Mannschaft gegen die Reserve des FV Gamshurst (11.00 Uhr), im Anschluss kommt es zum Abstiegsduell zwischen der Bezirksliga-Reserve und der Elf aus dem Storchendorf, die als Tabellenletzter nach Ulm reist und hier auf die nötigen Zähler hofft (13.00 Uhr). Das Team der Gastgeber hat nach dem 0:5 in Mösbach einiges gut zu machen und benötigt die Zähler ebenso dringend.

Die „Erste“ verschenkte einmal mehr die möglichen Punkte und kehrte aus Kuppenheim mit einer letztlich unnötigen Niederlage zurück. Gegen den TuS Hügelsheim wird es nun keineswegs einfacher, die Gäste lieferten bisher eine gute Saison ab und wollen auch am Münzwald punkten.

Den Abschluss des Sonntages bilden die Frauen 1, sie kassierten in Muggensturm trotz früher Führung eine knappe Niederlage und nehmen gegen den gut in die Spielzeit gestarteten FV Ötigheim einen neuen Anlauf (17.00 Uhr).

Erfolge auswärts bestätigen

Nach den guten Leistungen und den daraus resultierenden ersten Siegen der neuen Saison auf heimischem Gelände müssen die Ulmer Seniorenteams nun in den anstehenden Auswärtsaufgaben am kommenden Sonntag ihre jüngsten Auftritte bestätigen.

Die Reserven reisen zum Aufsteiger Mösbach (13.00 Uhr / 15.00 Uhr), der sich nach schwachem Saisonstart und einem Trainerwechsel mit zuletzt zwei Siegen und zwei Remis aus der direkten Abstiegszone katapultierte und derzeit im Mittelfeld der Tabelle rangiert. Die Hausherren haben sich somit in der A-Klasse zurecht gefunden und wollen auch gegen die Ulmer Reserve ihre Erfolgsserie fortsetzen. Die wiederum zeigte beim Heimerfolg gegen Kappelrodeck/Waldulm eine vielversprechende Leistung und will das Kirschendorf nicht ohne Zähler verlassen.

Team 1 zeigte ausgerechnet im Duell der ehemaligen Landesligisten gegen den FC Obertsrot seine bisher beste Saisonleistung und tritt nun im Verbandsliga-Vorspiel bei Kuppenheim II an. Die Begegnung wurde auf 13.00 Uhr vorverlegt (im Anschluss SV Kuppenheim – FC Auggen). Die Hausherren spielten in der Vorsaison lange Zeit um den Aufstieg mit und behielten gegen Ulm in beiden Begegnungen die Oberhand. Eine entsprechend schwierige Aufgabe also für die Mannschaft von Jonathan Wisser, die mit der gleichen Dynamik wie in der Vorwoche nun auch im Wörthelstadion auftreten muss, wenn sie bei den spielstarken Gastgebern punkten will.   

Nach der erwarteten Heimniederlage der Frauen 1 gegen Vimbuch steht nun das Auswärtsspiel in Mugensturm (17.00 Uhr) an, wo man auf Augenhöhe agieren und die ersten Zähler einfahren will.

Bereits am Samstagabend (17.00  Uhr) steht für die Frauen 2 endlich der Saisonstart an, das Team gastiert im Reserveduell beim SV Vimbuch.

Neuer Anlauf am Münzwald

Nach den Teilerfolgen auf fremden Plätzen wollen die Ulmer Teams am kommenden Sonntag nun auch endlich am heimischen Münzwald punkten. Zudem steigen jetzt erst die Frauen 1 in die Spielzeit ein, nachdem sie im Bezirkspokal ein Freilos hatten und am ersten Bezirksliga-Spieltag auch noch spielfrei waren.
Die Reserven erwarten mit dem FSV Kappelrodeck/Waldulm (11.00 Uhr/13.00 Uhr) einen weiteren unbequemen Kontrahenten. Team 3 konnte in Neusatz den ersten Zähler ergattern und will gegen die Achertäler an die Leistung der Vorwoche anknüpfen, und die 2. Mannschaft erwartet mit dem FSV einen durch die Heimniederlage gegen Gamshurst angestachelten Gegner. Trainer Sascha Steimel und seiner Mannschaft fehlten beim Remis in Neusatz nur wenige Minuten zum ersten Dreier der neuen Spielzeit, nach dem extrem schweren Auftaktprogramm war aber der eine Punkt auf dem Felsenrain schon ein Erfolgserlebnis.
Null Punkte und null Tore lautet die Bilanz von Team 1 aus beiden bisherigen Heimspielen, die nun gegen Obertsrot (15.00 Uhr) aufgebessert werden soll. Der FCO ist erstmals in einem Punktspiel Gegner und Gast am Münzwald und verpasste den Klassenerhalt in der Landesliga nur denkbar knapp. Mit Ausnahme des überraschenden 1:3 gegen Aufsteiger Bischweier sind die Murgtäler nun aber längst in der Bezirksliga angekommen und peilen den direkten Wiederaufstieg an. An dem Gast kann sich der SV Ulm nun beweisen und vielleicht in einem (Heim-)Spiel konsequent und über eine längere Spieldauer selbst agieren, denn nach wirklich guten 25 Minuten in Bischweier ließ man bis tief in die zweite Spielhälfte hinein nur noch die Hausherren gewähren und hatte in der Nachspielzeit noch eine gehörige Portion Glück gepachtet, um nicht noch mit leeren Händen die Heimreise antreten zu müssen.
Mit dem Vorjahreszweiten Vimbuch haben die Frauen 1 ein richtig großes Kaliber gleich im ersten Pflichtspiel zu Gast (17.00 Uhr) und stehen nach gut zwei Monaten Vorbereitung vor einer großen Bewährungsprobe. Der SVV zählt wie in den Vorjahren zu den heißesten Meisterschaftsanwärtern und wird dem Team von Lars Nollau alles abverlangen.

Zähler auf fremden Plätzen ergattern

Nach der neuerlichen Nullnummer am heimischen Münzwald sollten die Senioren-Teams nun in der Fremde punkten.

Die Reserven zeigten zuletzt aufsteigende Form und müssen am Sonntag beim SV Neusatz antreten (13.00 Uhr / 15.00 Uhr). Die Aufstiegssaison haben die Hausherren problemlos überstanden, im zweiten Kreisliga-A-Jahr startete der SVN mit einer Niederlagenserie und fuhr erst am Vorsonntag in Gamshurst den ersten Sieg ein. Für Ulm-Trainer Sascha Steimel und sein Team geht es darum, nun am Felsenrain zu bestehen und vielleicht den oder die ersten Zähler einzufahren. 

Team 1 muss beim VfR Bischweier antreten (15.00 Uhr), der als souveräner Meister in die Bezirksliga aufstieg und schon in früheren Duellen immer ein unbequemer Kontrahent war. Die fast schon unheimliche Heimniederlagenserie setzte der SV Ulm am vergangenen Sonntag nahtlos fort und enttäuschte einmal mehr den eigenen Anhang, der sich wohl auch an diesem Sonntag wieder in großer Zahl auf den Weg nach Bischweier machen wird. Dort kann die Mannschaft nun zeigen was tatsächlich in ihr steckt. Verzichten muss Trainer Jonathan Wisser auf Philipp Schnurr, der nach seinem Platzverweis für zwei Begegnungen gesperrt wurde. 

Wer holt die ersten Heimzähler?

Nach null Punkten vor zwei Wochen nehmen die Teams des SV Ulm an diesem Sonntag einen neuen Anlauf, haben aber zumindest im Reservebereich schier unüberwindbare Kontrahenten vor der Brust und auch der SV Au am Rhein stellt im Bezirksliga-Duell eine große Herausforderung für die „Erste“ dar.

Doch der Reihe nach. Wie immer wird der Sonntag um 11.00 Uhr mit der Partie von Team 3 eröffnet, Gegner ist erstmals die Reserve des FV Ottersweier. Im ersten Heimspiel gegen Sasbach konnte die Mannschaft zumindest eine Spielhälfte lang mithalten, um dann zuletzt in Varnhalt (2:4) gleich vom Anpfiff weg alle Möglichkeiten zu verspielen.

Die 2. Mannschaft empfängt dann den Bezirksliga-Absteiger aus der Lindengemeinde (13.00 Uhr), bei dem nun Ex-Verbandsliga-Torjäger Avdimetaj nun endlich Fuß gefasst zu haben scheint und mit dem Neuzugang Kouadri ein kongeniales Sturm-Duo bildet. 18:2 Treffer nach drei Spielen sprechen für sich und geben nun auch am Münzwald eindeutig die Richtung vor, wo sich die Ulmer Reserve sicherlich besser verkaufen will als zuletzt beim 0:6 in Varnhalt.

Einen kräftigen Aderlass hatte der SV Au in der Sommerpause zu verkraften, verstärkte sich aber andererseits auch unter anderem mit Stürmer Eric Walter (1. SV Mörsch) und muss sich auch in der neuen Spielzeit im Bezirksoberhaus nicht verstecken. Die Gäste reisen mit der Empfehlung des Heimsieges gegen Hügelsheim an und wollen wie schon im Vorjahr (1:1) wieder am Münzwald punkten. 

Am dritten Spieltag in Varnhalt und Achern

Nach den enttäuschenden Heimresultaten müssen die Ulmer Herren am kommenden Sonntag wieder allesamt auswärts antreten. Die Reserven hatten sich gegen die Spitzenteams aus Sasbach durchaus achtbar aus der Affäre gezogen und konnten die eigentlich erwarteten Niederlagen nicht verhindern. Die nun anstehenden Aufgaben in Varnhalt (12.45 Uhr/15.00 Uhr) sind keineswegs einfacher, die Rebländer verstärkten sich im Angriff mit dem Heimkehrer Jens Wartmann und gaben sich bislang schadlos. Die Gastgeber wollen in dieser Spielzeit so richtig angreifen und werden die Steimel-Elf schon früh unter Druck setzen. Man darf gespannt sein, wie sich das Team auf dem Kunstrasen im Grünbachtal aus der Affäre zieht.

Nach eher durchwachsenen Leistungen mit jeweils glücklichem Ausgang fand die Erfolgsserie von Team 1 gegen einen hoch motivierten Aufsteiger aus Sasbachwalden ein jähes Ende, wie schon in der Vorsaison stand am Ende einmal mehr eine Heimpleite zu Buche. Die kommende Partie in Achern (15.00 Uhr) steht unter dem Vorzeichen der Kanterniederlage der Hornisgrindestädter, die jüngst in Hügelsheim mit 0:10 böse unter die Räder gerieten und gegen den SV Ulm auf Wiedergutmachung aus sind. Der SV Ulm muss seinerseits konsequenter den Abschluss suchen und die Chancen auch einmal nutzen, gegen Sasbachwalden wurde wieder einmal allzu fahrlässig mit den Möglichkeiten umgegangen und so der Erfolg der Weindörfler mit begünstigt.

Heimspielauftakt mit brisanten Aufgaben

Den ersten Heimspiel-Sonntag der neuen Spielzeit eröffnet am Wochenende Team 3 mit der Partie gegen den SV Sasbach II (11.00 Uhr), der schon zum Ende der vergangenen Spielzeit am Münzwald dominierte und fast ungefährdet die Zähler einfahren konnte. Die Hausherren waren zum Saisonauftakt noch spielfrei und fiebern ihrerseits dem Start gegen die Reserve aus der Lendergemeinde entgegen.

Mit einer durchaus passablen Leistung startete Team 2 in die neue Runde und musste sich erst im zweiten Spielabschnitt dem spielstarken SV Sinzheim II beugen. Gegen den SV Sasbach (13.00 Uhr) wird die Aufgabe nun keineswegs leichter, die Gäste haben nach Rang 3 in der Vorsaison und der knappen Niederlage im Bezirkspokalfinale personell noch einmal drauf gelegt und wollen mit aller Macht die Rückkehr in das Bezirksoberhaus schaffen.

Dies gelang dem SV Sasbachwalden, der um 15.00 Uhr als Aufsteiger seine Visitenkarte am Münzwald abgibt, vor gut zwei Monaten über die Aufstiegsspiele. Mit der Empfehlung eines gelungenen Saisonstarts (Heimsieg gegen Mitaufsteiger Hügelsheim) reisen die Blumendörfler hoch motiviert an und werden wie in der Vorwoche Vimbuch kämpferisch und läuferisch alles in die Waagschale werfen, um auch gegen den SV Ulm zu bestehen. Die Mannschaft von Jonathan Wisser konnte beim SV Vimbuch trotz des am Ende erkämpften Dreiers nicht vollends überzeugen und offenbarte Lücken im Defensivbereich, die auch durch die Neuzugänge Ole Müller und Fabio Edling nicht gänzlich geschlossen werden konnten. Letzterer schied bereits im ersten Durchgang in Vimbuch angeschlagen aus und könnte nun auch gegen Sasbachwalden fehlen, was die Aufgabe gegen die torgefährlichen Gäste sicherlich nicht einfacher macht.