C – Mädchen stehen im Pokalfinale

Am 1. Mai-Feiertag trafen unsere C-Mädels im Pokal-Halbfinale vor einer ansprechenden Zuschauerkulisse auf den VFR Bischweier.

Nach anfänglichen Startschwierigkeiten und einer schwachen ersten Halbzeit gingen unsere Juniorinnen mit einem knappen 1:0 in die Pause.

Im zweiten Abschnitt zeigten unsere Mädels dann ansehnlichen Fußball mit tollen Passkombinationen und feierten am Ende ein hochverdientes 9:0 – Schützenfest.

Die Tore erzielten 4x Emily Hauser, 2x Emilia Hertle, 1x Luna Bohe, 1x Selina Pfeiffer und 1x Nele Fianke.

Wir gratulieren dem Team herzlich zu diesem tollen Erfolg und drücken bereits jetzt die Daumen für das anstehende Finale gegen den SV Vimbuch.

Drei Siege und 16 Heimtore

Mit einer wirklich guten Bilanz schlossen die Ulmer Teams den Fußballsonntag am Münzwald ab, die Zuschauer hatten angesichts zahlreicher Tore auch endlich wieder Grund zum Jubeln und konnten zudem den so ersehnten ersten Sieg des Jahres 2024 von Team 2 verfolgen.

Begonnen hatte das Wochenende mit der 0:3-Niederlage der Frauen 2 am Samstag beim SC Hofstetten II, aktuell klarer Tabellenführer in der Meisterschaftsrunde und haushoher Favorit, der seine Dominanz nur teilweise umsetzen konnte, was auch an der Gegenwehr unseres Teams lag.

Die „Dritte“ hatte am Sonntagvormittag die torgefährliche Sasbacher Reserve zu Gast und unterlag am Ende leistungsgerecht mit 1:4. Marvin Früh nutzte dabei einen Torwartfehler zum Ehrentreffer aus, mehr ließen die Lenderdörfler in der Endabrechnung aber nicht zu.

Team 2 zeigte gegen Sasbach I von Beginn an ein ganz anderes Gesicht, war über die gesamte Spielzeit aggressiv und sich der augenblicklich prekären Lage im Abstiegskampf bewusst. Die Gäste hatten zur Wochenmitte mit dem Einzug ins Bezirkspokalfinale ihren großen Auftritt und drängten auch am Münzwald auf die Führung, die Waßmer nach 20 Minuten auch tatsächlich gelang. Zuvor hatte aber auch Ulm bereits den Führungstreffer in Person von Mirco Koch auf dem Fuß, und nur drei Zeigerumdrehungen nach dem Rückstand glich Kevin Brand per Handelfmeter aus. Praktisch mit dem Pausenpfiff nahm sich Denis Tran ein Herz, sein Distanzschuss wurde unhaltbar zur 2:1-Halbzeitführung abgefälscht. Das Team von Sascha Steimel fightete auch nach dem Seitenwechsel in selten gesehener Manier und verdiente sich das 3:1 durch Marvin Mußler allemal (64.), doch als Waßmer den Anschluss herstellte (75.), schien der Sieg gefährdeter denn je. Bis dahin hatte Keeper Martin Bach bereits mehrfach in höchster Not gerettet und seine Erfahrung und auch sein Können unter Beweis gestellt. Mirco Koch gab auf das 3:2 die beste Antwort und markierte im Alleingang nur zwei Minuten später das vorentscheidende 4:2, das die Bezirksliga-Reserve dann in mannschaftlicher Geschlossenheit über die Zeit brachte und den ersten Sieg seit langer Zeit einfuhr.

Schon in der 2. Minute ging Team1 im Derby gegen Vimbuch durch Ruben Thaller in Führung und schien auch in der Folgezeit durch frühes Pressing auf einen weitere Treffer zuzusteuern, doch Mitte der ersten Spielhälfte befreiten sich die Gäste und zeigten, warum sie in dieser Spielzeit so oft erfolgreich waren. Allerdings wurde beste Möglichkeiten leichtfertig vergeben, sodass der SV Ulm mit einer schmeichelhaften Führung in den zweiten Durchgang gehen konnte, den Thorben Wilhelm mit einem glücklichen Treffer fast von der Seitenauslinie eröffnete, als seine Flanke zwar keinen Abnehmer, aber am Ende unberührt den Weg ins Tor fand. Vimbuch ergab sich nun unverständlicherweise früh seinem Schicksal, es folgten ein Eigentor nach Hereingabe von Thaller (70.), das 4:0 durch Philipp Schnurr (73.) und auch das 5:0 durch Jonathan Wisser (77.). Ruben Thaller, der den Torreigen zu Spielbeginn eröffnet hatte, sorgte mit dem 6:0 in der 87. Minute für den Schlusspunkt und den höchsten Heimsieg der bisherigen Spielzeit.

Fast nahtlos an die Leistung der Herren knüpfte auch die Frauen 1 an und ließen dem FV Baden-Oos kaum eine Chance. Ines Burkard (3), Lena Wolf und Vanessa Zimmer sorgten bis nach einer guten Stunde bereits für ein klares 5:0, dies sollte dann auch schon der Endstand sein.                 

Hoffnung ruht auf Heimspielen

Der Monat April war bislang nicht gerade gesegnet mit Erfolgen der Ulmer Senioren. Zahlreiche Auswärtsfahrten endeten mit „leichtem“ Gepäck, und auch der letzte Heimspielsonntag vor drei Wochen erbrachte keinen einzigen Dreier für unsere Teams.

Am nun anstehenden Wochenende soll nun endlich wieder der Bock umgestoßen und am Münzwald gepunktet werden. Team 3 eröffnet die Heimspielserie mit der Partie gegen den SV Sasbach II (13.00 Uhr), der mit bereits über einhundert geschossenen Toren die angriffsstärkste Mannschaft des gesamten Bezirks stellt. Im Anschluss hat Team 2 die Sasbacher „Erste“ zu Gast, als Tabellenvierter zwar weit vom Aufstiegsrennen entfernt, aber im Bezirkspokal demonstrierten die Lenderdörfler am vergangenen Mittwoch ihre Qualität,  siegten beim SV Au am Rhein mit 2:1 und stehen nun im Final gegen den FV Würmersheim.

Ein spannendes und prestigeträchtiges Derby steht in der Bezirksliga auf dem Plan, wenn der bislang so starke Aufsteiger Vimbuch seine Visitenkarte am Münzwald abgibt (15.00 Uhr). Beide Teams überzeugten im Laufe der Saison über weite Strecken, hatten aber auch immer wieder auch Ausschläge nach unten und stehen daher zu Recht im vordersten Mittelfeld, haben aber mit dem Aufstiegsrennen nun auch nichts mehr zu tun. Gästetrainer Torsten Ernst ist ein gewiefter Coach, der sich mit seiner Mannschaft unbedingt für die Vorrundenniederlage revanchieren will. Auf der anderen Seite hatte Fabian Ernst zuletzt mehr mit seinen vielen Ausfällen als mit den Gegnern zu tun, von daher rührten auch nicht zuletzt die Niederlagen in Würmersheim und Au am Rhein, wo man teils in ungewohnter Formation antrat und dieser Nachteil nicht auszugleichen war.

Zum Abschluss des Tages erwarten die Frauen 1 den FV Baden-Oos (17.00 Uhr) und wollen nach der knappen und vermeidbaren Niederlage in Mörsch nun wieder dreifach punkten.

Das Fußball-Wochenende wird eingeleitet durch die Partie der Frauen 2 beim Tabellenführer Hofstetten II (Samstag, 14.00 Uhr), der im Moment die besten Karten im Aufstiegsrennen besitzt und gegen die Ulmer Reserve einen entscheidenden Schritt in Richtung Meisterschaft machen könnte.

Ganz aktuell terminiert wurde unterdessen das Nachholspiel der 2. Mannschaft beim FV Gamshurst, das nun bereits am kommenden Dienstag, um 19.00 Uhr, nachgeholt werden soll.

Mitgliederversammlung

Mit der ordentlich einberufenen Mitgliederversammlung wurde am vergangenen Wochenende das Vereinsjahr 2023 und mit dem Termin im April auch das „alte“ Rhythmus mit einer Versammlung im Frühjahr wieder eingenordet. Mit gerade einmal 77 Teilnehmern verfehlte das Plenum die Anzahl früherer Jahre deutlich, hier machte sich das Fehlen vieler Aktiver klar bemerkbar.

Unser Vorsitzender Roland Schmidt wurde für ein weiteres Jahr in seiner Position bestätigt, und mit einer Ausnahme blieben auch alle anderen Vorstandsposten unverändert. Wie bereits berichtet, hatte die Juniorenabteilung schon im Vorfeld Marcel Schumann als neuen Jugendleiter und Pia Moschberger als dessen Vertreterin und Mädchenkoordinatorin gewählt, beide wurden nun auch von der Versammlung in ihren Ämtern bestätigt.

Berichte des 1. Vorsitzenden sowie aus allen Abteilungen und Sparten ließen die Anwesenden in die Tätigkeiten und den  aktuellen Stand im Verein eintauchen, und natürlich fand auch diesmal wieder der Kassenbericht von Bianca Nollau mit einem ansehnlichen Überschuss besonderes Gehör. Allerdings wird das vorhandene Guthaben für die geplanten Investitionen (LED – Flutlicht, Renovierung bzw. Umgestaltung Gaststättenbereich, Anschaffung eines neuen Rasenmähers, stark gestiegene Energiekosten) zusammen mit beantragten Zuschüssen dringend benötigt und dann wohl auch aufgebraucht werden. Erfreulicherweise erfuhr der erweiterte Ausschuss (in anderen Vereinen auch Beisitzer genannt) erneut Zuwachs, denn mit Denise Clevers, Tamara Jägel und Marlon Höll rückten hier drei junge Mitstreiter nach, zudem wurde Sina Weber als Mitglied im Spielausschuss Frauen ebenfalls neues Vorstandsmitglied.

Die Vorstandspositionen beim SV Ulm sind nun wie folgt besetzt:

1. Vorsitzender           Roland Schmidt

Kassiererin                 Bianca Nollau

Vertreterin:                  Heike Götz

Schriftführer/Presse   Günter Waffenschmidt

Sportlicher Leiter        Stefan Koch

Jugendleiter                Marcel Schumann

Vertreterin                   Pia Moschberger

Spielaussch. Herren  Thomas Leppert

Spielaussch. Frauen  Lynn Schuler, Sina Weber, Tina Moschberger

Freizeitsport               Sibylle Winter und Elvira Schmidt

Kassenprüfer             Helmut Götz und Rolf Baumann

Platzkassierer            Rolf Benkeser und Patrick Günther

Erweit. Ausschuss     Friedbert Fraß, Heiko Riedinger, Mario Keller, Patric Keller, Joachim Brommond,                                  Nils Nollau, Nils Hertle, Simon Heß, Christa Waffenschmidt, Luis Wurth, Rolf Benkeser,                                  Tamara Jägel, Denise Clevers, Marlon Höll

Erneut gingen alle leer aus / Reserven abgesagt

Auch das zweite Wochenende in Folge war nicht von Erfolgen geprägt, diesmal gingen die im Einsatz befindlichen Teams sogar komplett leer. Zudem fielen die Spiele der Reserven beim FV Gamshurst dem Dauerregen und dem mit Pfützen übersäten Platz zum Opfer und wurden kurzfristig durch die jeweiligen Schiedsrichter wegen Unbespielbarkeit abgesagt.

Den Auftakt am vergangenen Samstag machte Team 1 mit dem Gastspiel beim SV Au, wo die Hausherren insgesamt gesehen das Raumangebot des vergleichsweise sehr großen Spielfeldes einfach besser zu nutzen wussten und vielfach geschickter die Freiräume suchten. Zudem profitierten sie schon nach drei Minuten von zwei Fehlern im Spielaufbau und kamen durch Adrian Wettach zur schnellen Führung, die jedoch Steven Müller beim ersten Angriff überhaupt mit dem unmittelbaren Ausgleich konterte (4.). Wiederum Wettach schlenzte in der 9. Minute den Ball mit dem Außenrist dann sehenswert in den Torwinkel (2:1), und eine halbhohe Hereingabe von Philipp Schnurr fand auf der Gegenseite dann zum 2:2 den überraschenden Weg direkt ins Tor (12.). Nach dieser torreichen Anfangsphase hatten sich beide Mannschaften in ihren Konzepten gefunden, brachten bis zur Pause trotz der einen oder anderen Gelegenheit den Ball nicht mehr im Gehäuse unter. Nach dem Seitenwechsel ging Au erneut in Führung, Daniel Falk verwandelte einen Handelfmeter sicher zum 3:2 (60.). Mit dem 4:2 nur drei Minuten später durch Niklas Holzwarth schien die Partie nach einer guten Stunde gelaufen, doch Ulm gab nie auf und hätte alleine in der Schlussphase noch gut und gerne zwei, drei Tore schießen können, vergab jedoch die wirklich guten Möglichkeiten allesamt.

Ohne Punkt blieben auch die beiden Frauen-Teams. Die „Zweite“ stand gegen den favorisierten SV Ettenheimweiler letztlich auf verlorenem Posten und war beim 1:6 so gut wie chancenlos. Den Ehrentreffer markierte Sophia Gartner.

Team 1 wollte tags darauf unbedingt die Vorrundenniederlage beim 1. SV Mörsch wettmachen, vergab aber auch zu viele Möglichkeiten und musste mit einem 1:2 die Heimreise antreten. Der zwischenzeitliche Ausgleich resultierte dabei aus einem Eigentor der Mörscherinnen.

Erneute Auswärtsreisen

Nach den punktlosen Auswärtsfahrten des vergangenen Wochenendes nehmen die Ulmer Teams bei ihren erneuten Gastspielen einen weiteren Anlauf, um mit Zählern im Gepäck die Heimreisen anzutreten.

Den Auftakt macht diesmal samstags Team 1 mit der Begegnung beim SV Au am Rhein (17.00 Uhr). Die Gastgeber ließen kürzlich mit einem Sieg im Derby gegen Würmersheim aufhorchen und verfügen mit Lukas Grob (21 Treffer) über einen der torgefährlichsten Angreifer der Liga. Vor allem zu Hause eine Macht, liegt der SV Au nur einen Zähler hinter der Ernst-Elf und kann bei einem Heimerfolg einen Sprung nach vorne machen. Der SV Ulm war in der Vorwoche ausgerechnet beim Spitzenspiel in Würmersheim durch viele Ausfälle gebeutelt und unterlag letztlich fast chancenlos mit 0:3. Ob sich die Ulmer Reihen vor dem anstehenden Wochenende wieder schließen lassen, wird sich erst kurzfristig entscheiden. Eine interessante Partie wie schon in der Vorrunde (1:1) ist dennoch zu erwarten.

Die Reserven müssen nach den Niederlagen in Leiberstung nun am Sonntag beim FV Gamshurst antreten. Nach zuletzt zwei Niederlagen mit insgesamt 0:9 Toren will Team 3 beim FVG II (13.00 Uhr) nun unbedingt wieder in die Erfolgsspur zurückkehren, die 2. Mannschaft steht beim in der Rückrunde ebenfalls noch sieglosen Gastgeber (15.00 Uhr) unter großem Druck, denn nach den jüngsten Punktgewinnen der Konkurrenz ist der Rückstand auf den vorletzten Tabellenrang mittlerweile auf sechs Zähler angewachsen und der Klassenerhalt in weiter Ferne.

Ebenfalls am Sonntag (17.00 Uhr) ist der 1. SV Mörsch Gastgeber der Frauen 1, die sich schon im Hinspiel schwertaten und am Münzwald knapp gegen die Nordbadenerinnen unterlagen. Der jüngste Kantersieg gegen Schlusslicht Durmersheim/Malsch sollte kein Maßstab sein, aber dem Auswärtsspiel im Norden des Bezirks zumindest ein bisschen Rückenwind mitgeben.

Die Frauen 2 haben bereits am Samstag als einziges Team Heimrecht und empfangen mit den SV Ettenheimweiler den Tabellenzweiten aus der Gruppenphase der Südstaffel in der Kreisliga A. Bislang verkaufte sich das Team in der neuen Aufstiegsrunde zwar ganz gut, unterlag aber in beiden Auftaktbegegnungen knapp.     

Auswärts ohne einen einzigen Zähler

Lediglich die Frauen 1 konnten am vergangenen Wochenende überhaupt punkten und glichen die insgesamt sehr bescheidene Bilanz mit einem Kantersieg am Münzwald zumindest ansatzweise aus.

Die Spielserie eröffneten bereits am Freitagabend die Frauen 2 in Auenheim und unterlagen im Kehler Vorort nur knapp mit 0:2, wo die Gastgeberinnen ihrer Favoritenrolle gerecht wurden und sich mit dem Heimerfolg an die Tabellenspitze der Aufstiegsrunde setzten.

Team 3 ging samstags dann glatt mit 0:5 beim SV Leiberstung II unter, wo auch die 2. Mannschaft im darauffolgenden Kreisliga-A-Spiel verlor, aber nach der zwischenzeitlichen Führung an einem Dreier zumindest kurzzeitig schnuppern durfte. Daniel Trapp hatte den SVL früh in Führung gebracht (2.), Niklas Früh besorgte nach einer guten halben Stunde den Ausgleich. Unmittelbar nach dem Seitenwechsel drehte Filip Drazyk mit seinem 2. Saisontreffer das Resultat, doch die Führung währte nur kurz, denn Philipp Feist glich nur vier Minuten später schon wieder aus. Mit dem 3:2 durch den kurz zuvor eingewechselten Stefan Kiefer (67.) gingen die Hausherren abermals in Front, den Schlusspunkt zum 4:2 setzte mit Fabio Christ (94.) ebenfalls ein Akteur, der nur wenige Minuten auf dem Feld stand.

Team 1 ging ersatzgeschwächt in die Partie beim Tabellenführer und geriet in Durchgang 1 durch einen Doppelschlag von Daniel Kölmel (34./35.) mit 0:2 in Rückstand. Mit einem verwandelten Strafstoß sorgte Jona Bauer schon zwei Minuten nach dem Seitenwechsel für die frühe Entscheidung in diesem vermeintlichen Spitzenspiel, das aufgrund vieler Ausfälle den Erwartungen nicht ganz gerecht werden konnte.

Ein Viererpack von Ines Burkard, Sophia Gartner (2), Tina Moschberger, Vanessa Zimmer und Neuzugang Lena Wolf sorgten für einen klaren Heimsieg der Frauen 1 gegen die SG Durmersheim/Malsch und damit auch gleichzeitig den einzigen Erfolg einer Ulmer Mannschaft am vergangenen Wochenende. Das Schlusslicht hat schon seit längerer Zeit mit personellen Problemen zu kämpfen, sodass die Begegnungen (erlaubterweise) mit nur neun Spielerinnen auf verkürztem Großfeld ausgetragen wurde.            

Schwierige Auswärtsmissionen mit Spitzenspiel in Würmersheim und ein „Länderspiel“

Nach dem Fußball-Sonntag am Münzwald müssen die Herrenmannschaft und auch die Frauen 2 an diesem Wochenende wieder auf die Reise gehen.

Bereits am Freitagabend treten die Frauen 2 beim FV Auenheim an (19.30 Uhr), gegen den man bereits während der Punkterunde zweimal verloren hatte und nun im neuen  Meisterschaftswettbewerb  erneut vor einer schweren Aufgabe steht.

Der SV Leiberstung ist am Samstag (15.00 / 17.00 Uhr) Gastgeber unserer Reserven. Nach der Niederlage gegen den Tabellenführer Kappelrodeck/Waldulm II will die „Dritte“ nun in Leiberstung wieder punkten, Team 2 zeigte zuletzt eine Leistungssteigerung, konnte gegen die Achertäler aber nicht den erhofften Dreier einfahren. Nun soll beim SVL ein neuer Anlauf genommen werden.

Das Spitzenspiel des Wochenendes steht dann am Sonntag in Würmersheim an (15.00 Uhr), wo der SV Ulm im Bezirksliga-Duell beim Spitzenreiter antreten muss. Das Team von Fabian Ernst kann im nördlichsten Spielort der Bezirksstaffel frei aufspielen und zeigen, ob man mit dem Aufstiegsfavoriten mithalten kann. Die Hausherren gaben sich am Vorsonntag beim Derby in Au am Rhein eine Blöße und unterlagen trotz Führung am Ende knapp, dieses Missgeschick will man nun gegen Ulm natürlich wieder ausgleichen.

Ebenfalls um 15.00 Uhr haben die Frauen 1 Heimrecht gegen die SG Durmersheim/Malsch und wollen gegen das Schlusslicht einen ungefährdeten Heimsieg einfahren.     

Bereits am Freitagabend (19.00 Uhr) tritt Team 1 zu einem schon von langer Hand geplanten Testspiel gegen die Deutsche Gehörlosen-Nationalmannschaft an, die zu einem Trainingslager in der Sportschule Steinbach weilt, wo die sicherlich interessante Begegnung auch ausgetragen wird. Das Nationalteam erreichte bei der letzten Weltmeisterschaft den fünften Rang und schied nach überlegener Gruppenphase nur ganz knapp und letztlich unglücklich im Viertelfinale aus. 

Länderspiel für den SV Ulm

Die deutsche Gehörlosen-Fußballnationalmannschaft weilt derzeit zu einem Trainingslager in der Sportschule Steinbach. Bei der letzten Weltmeisterschaft schied das Team im Viertelfinale unglücklich aus und verpasste die Endspiele nur ganz knapp. Der SV Ulm erklärte sich zu einem Testspiel bereit, das am Freitag, den 12. April, um 19.00 Uhr auf dem Rasenplatz der Sportschule ausgetragen wird. Der Eintritt ist frei.

Ohne Heimsieg am Münzwald

Am ersten langen Fußballsonntag des Jahres 2024 konnten die Anhänger des SV Ulm leiden keinen Sieg bejubeln. Den einzogen Dreier des Wochenendes fuhren bereits am Samstag die Frauen mit einem 2:1 beim FV Ötigheim in der Bezirksliga ein. Ines Burkard hatte das Team vor der Pause in Führung gebracht, nach dem zwischenzeitlichen Ausgleich sorgte Lara Metzinger fünf Minuten vor dem Ende für den Siegtreffer im Telldorf.

Der Sonntag startete mit dem ungleichen Duell der 3. Mannschaft gegen den Tabellenführer Kappelrodeck/Waldulm II, das die Gäste am Ende klar mit 4:0 für sich entschieden. Hätte das Heimteam die vorliegenden Möglichkeiten im verbesserten zweiten Spielabschnitt nur ansatzweise genutzt, wäre es beim Stand von 0:2 vielleicht noch einmal eng geworden, so wurde es am Ende eine klare Sache für den Spitzenreiter.

Team 2 startete gegen die Achertäler „Erste“ dann durchaus gut und verpasste ein mögliche Pausenführung. Mit dem 0:1 durch Gästetorjäger Andreas Müller (62.) schien alles auf eine neuerliche Niederlage für die Mannschaft von Sascha Steimel hinzudeuten, doch Denis Tran gelang mit einem direkten Freistoß noch der erhoffte Ausgleich (82.). Zum Ende suchten die Hausherren noch einmal die Entscheidung zu ihren Gunsten, doch sowohl Alexander Janzen als auch Lars Plutz hatten Pech mit ihren Abschlüssen, sodass man sich mit dem einen Zähler zufrieden geben musste.

Wie erwartete bot der FV Ötigheim im Gegensatz zur Vorrunde eine konzentrierte Defensivleistung und war ein unangenehmer Kontrahent am Münzwald. Die Hausherren hatten die Partie zwar nach rund zehn Minuten unter Kontrolle, gerieten aber dennoch durch einen verwandelten Foulelfmeter von Moritz Zink (24.) völlig unnötig in Rückstand. Bis zur Pause wurden dann einige gute Möglichkeiten zum Ausgleich herausgespielt, doch erst ein Kopfball von Ruben Thaller brachte in der Nachspielzeit den erhofften Ausgleich. Weiterhin schwer taten sich die Gastgeber auch im zweiten Durchgang, es fehlte die spielerische Leichtigkeit der Vorwochen. Trotz aller Bemühungen blieb es dann am Ende bei der Punkteteilung.

Den Abschluss des Fußballsonntages bildeten die Frauen 2 in ihrem ersten Spiel der neuen Meisterschaftsrunde in der Kreisliga A. Gast war der SC Hofstetten II, Tabellenzweiter der Südstaffel. Als Sarah Burkart ihr Team schon nach einer Minute in Führung brachte, war die Freude noch groß, doch die Kinzigtälerinnen drehten die Partie noch vor der Pause und brachten das 2:1 am Ende auch über die Runden.