Die Herren mit Topspiel, die Frauen erneut in Baden-Oos  

Der FV Muggensturm ist aktuell als einzige Mannschaft in der Bezirksliga noch ungeschlagen und strebt beim SV Ulm (Sonntag, 15.00 Uhr) einen weiteren Erfolg an. Dass sich die Partie überhaupt zu einem Spitzenspiel entwickeln konnte liegt auch an der Serie von zuletzt vier Siegen, die den Hausherren nach schwachem Saisonstart inzwischen einen Sprung auf den vierten Rang bescherte. Die aufsteigende Form bestätigte sich insbesondere bei den Auswärtssiegen in Sasbachwalden und Kuppenheim, wo man in den vergangenen Jahren immer Punkte lassen musste.

Ein echter Prüfstein ist auch die 2. Mannschaft des FVM, die sich im Vorspiel der Reserven (13.00 Uhr) am Münzwald präsentiert und bislang doppelt so viele Treffer erzielte als die Hausherren.

Der Auftakt des Sonntages obliegt einmal mehr Team 3, das die Reserve des SV Mösbach zu Gast hat und aktuell wohl mehr Probleme mit dem Personal als mit dem Gegner hat. Anpfiff ist hier um 11.00 Uhr.

Die Frauen hielten sich nach dem glanzvollen 3:0 gegen Ottenau auch im Pokal in Baden-Oos schadlos und erreichten nach Toren von Luisa Küpferle und Dana Bechtold ein scheinbar sicheres 2:0 und damit das Viertelfinale, das dann erst im März 2026 ausgespielt wird. Am Sonntag muss das Team erneut -nun um Punkte- in der Kurstadt antreten (17.00 Uhr) und möchte mit einem weiteren Erfolg den tollen Saisonstart optimieren.     

Frauen mit Glanzleistung zur Überraschung

Eine sehr gute Defensivleistung mit einer überragenden Luisa Kress im Mittelfeld, die ihre Leistung mit dem Treffer zum 2:0 krönte (54.), und eine variable Offensive um Sarah Burkart und Ines Burkard 45./65.) waren der Schlüssel zum sensationell klaren 3:0 unserer Frauen im ersten Heimspiel gegen die SpVgg. Ottenau.           

Somit legte das Team einen richtig tollen Saisonstart bis dato hin, erkämpfte sich zum Auftakt personell arg gebeutelt ein torloses Remis bei der SG Oberachern/Fautenbach und schlug am Montag im Flutlichtspiel die bislang immer übermächtige SpVgg. Ottenau nicht nur klar, sondern auch hoch verdient mit 3:0.

Nun stehen gleich zwei Aufeinandertreffen beim FV Baden-Oos an, zunächst im Pokal am Mittwochabend und dann um Punkte am kommenden Sonntag.

Erneute Auswärtsreisen und englische Woche für die Frauen

Nach dem Erfolg in Sasbachwalden kann Team 1 die derzeitige Form nun auch in Kuppenheim bestätigen, wo man zuletzt immer unterlag und der letzte Sieg bei der Verbandsliga-Reserve immerhin schon sechs Jahre zurückliegt. Die Hausherren starteten zwar furios in die neue Spielzeit, doch spätestens nach dem aberkannten Erfolg gegen den VfB Unzhurst, wo man gleich zwei Akteure der „Ersten“ unerlaubt eingesetzt hatte, war etwas Sand im Getriebe. Gegen Ulm will das Heim-Team nun die Wende schaffen, doch die Gäste haben sich ihrerseits stabilisiert und streben den vierten Sieg in Folge an, um sich weiter im vorderen Tabellenbereich festzusetzen. Die Partie im Wörtel-Stadion wird am Sonntag um 15.00 Uhr angepfiffen.

Bereits um 13.00 Uhr tritt am gleichen Tag Team 3 bei Gamshurst II an und möchte nach der Spielabsage der Vorwoche unbedingt wieder punkten. Mit der einen oder anderen Leihgabe aus der spielfreien „Zweiten“ sollte dies durchaus möglich sein.

Doppelt belastet sind die Frauen mit Begegnungen am Montag (19.30 Uhr) und Mittwoch (19.00 Uhr). Am Montagabend gibt der haushohe Meisterschaftsfavorit Ottenau seine Visitenkarte am Münzwald ab und reist mit der Empfehlung eines 20:0-Kantersieges zum Saisonstart an. Schon am Mittwoch muss das Ulmer Team dann im Pokal beim FV Baden-Oos antreten und möchte unbedingt die 2. Runde erreichen.

Team 1 setzt Serie fort

Leider musste die „Dritte“ erstmals seit langer Zeit ein Spiel aus personellen Gründen absagen, auch eine (erlaubte) Verkürzung auf ein Neuner-Feld konnte die Aufrechterhaltung des Termins bei Leiberstung II nicht mehr retten. Die Partie wird nun mit großer Sicherheit mit 3:0 für den SVL gewertet.

Auch eine Niederlage, diesmal jedoch auf dem Spielfeld, kassierte die 2. Mannschaft beim Reserveduell in Sasbachwalden. Nach einem torlosen Pausenstand mit Vorteilen für das Team von Julian Lörch brachte Fabian Huck seine Mannschaft kurz nach dem Seitenwechsel in Front, und als Nicolai Metzinger wenig später bei einem Pfostentreffer nur knapp das 0:2 verpasst hatte, schien alles in Richtung Gästesieg zu laufen. Dann drehten die Gastgeber urplötzlich auf, binnen sechs Minuten sorgten Jerger (60.), Bayer (83.) und Weisser (66.) für eine schier unglaubliche Wende. Robin Knebel konnte zwar mit einem verwandelten Strafstoß den Anschluss herstellen (70.), doch wiederum Jerger machte dann mit dem 4:2 (80.) alles klar und bescherte der Ulmer Reserve die erste Saisonpleite.

Apropos Pleiten: Mit zwei davon  war Team 1 in die Spielzeit eingestiegen, nun gelang mit einem 3:1 in Sasbachwalden bereits der dritte Sieg in Serie und die endgültige Wende nach einem schwachen Saisonstart. Steven Müller brachte seine Mannschaft im ersten Spielabschnitt mit einem verwandelten „Elfer“ verdient in die Pause, und als Mirco Koch nach dem Wechsel und einem bis dahin souveränen Auftritt auf 0:2 erhöht hatte (55.), schien alles auf einen sicheren Erfolg hinauszulaufen. Mit dem Anschluss durch Goalgetter Herkert wurde es dann nur noch einmal kurz spannend (75.) in der Allde-Gott-Arena, ehe Ruben Thaller (Foto) mit dem 1:3 die Hoffnungen des SVS nur wenige Zeigerumdrehungen später wieder komplett erstickte.

Die Frauen wollten ihre Begegnung bei der SG Oberachern/Fautenbach aus personellen Gründen ursprünglich verlegen, traten dann aber auf verkürztem Großfeld an und erkämpften sich zum Saisonauftakt ein torloses Remis auf dem Kunstrasen des SV Oberachern.  

Team 1 will Aufwärtstrend in Sasbachwalden bestätigen

Nach den ersten Heimerfolgen willen insbesondere Team 1 am Sonntag beim SV Sasbachwalden (Sonntag, 15.00 Uhr) den aktuellen Aufwärtstrend bestätigen und weitere Zähler einfahren. Kein leichtes Unterfangen allerdings beim SVS, wo der letzte Sieg auch bedingt durch unterschiedliche Spielklasse schon eine geschätzte Ewigkeit zurückliegt. Vielleicht kann die Mannschaft im Rotweindorf an die sehr gute erste Spielhälfte zuletzt gegen Ottenhöfen anknüpfen und das Niveau dann auch über einen längeren Zeitraum halten.

Im Vorspiel bei der Reserve des SVS (13.00 Uhr) möchte Team 2 nach dem spielfreien Wochenende auch weiterhin ungeschlagen bleiben und sich im Vorderfeld der Tabelle festsetzen.

Auch der „Dritten“ war am Vorsonntag der erste Heimsieg gelungen, nun steht bei Leiberstung II (13.00 Uhr) ein schweres Auswärtsmatch an. Mit einem homogenen Auftritt ist ein Teilerfolg vielleicht in Sichtweite.

Die ursprünglich auf 17.00 Uhr angesetzte Auftaktpartie der Frauen bei der SG Oberachern/Fautenbach wird auf Antrag des SV Ulm auf Dezember verlegt werden.

Steigerung von Team 1 findet keine Belohnung

Wie schon in der Vorwoche begann Team 3 nun auch gegen Ottersweier II zum Auftakt des Fußball-Sonntages am Münzwald sehr gut, ein verheißungsvoller Auftakt mit der frühen Führung durch Alexander Hofmann (11.) schürte die Hoffnungen auf einen erneuten Erfolg. Doch die Gäste aus der Lindengemeinde kamen nicht nur schnell zurück, sondern dominierten im weiteren Verlauf auch eindeutig die Partie und fuhren durch Treffer von Krasniqi (3), Ringwald und Shala einen klaren wie hochverdienten 5:1-Sieg ein.

Einen ähnlichen Einstieg fand auch die „Zweite“ gegen den SV Au am Rhein II, ging durch Lujan Aragon Diaz sogar noch früher in Front (7.) und kassierte dann postwendend den Ausgleich (Berisha, 8.). Über weite Strecken blieb die Begegnung dann ausgeglichen und ohne große Höhepunkte, ehe Denis Tran aus halblinker Position den Ball lach vor den zweiten Pfosten spielte und der kurz zuvor eingewechselte Nils Nollau zum Siegtreffer einnetzte (79.). Den Erfolg hielt Torhüter Fabian Wann mit einer Klasseparade in der Nachspielzeit fest.

Ähnlich wie vor Wochenfrist kam Team 1 gegen Au in die Partie, bestimmte in der Anfangsphase zunächst das Tempo und die Spielrichtung, ohne jedoch gute Chancen kreieren zu können. Mit zunehmender Spieldauer passten sich die Gäste jedoch an und gewannen zunehmend die Oberhand, es fehlte trotz guter Vorleistung jedoch immer wieder an hinreichend guten Flanken und dem nötigen Killerinstinkt im Zentrum, wo Rouven König mit einer guten Leistung die Ulmer Defensive zusammenhielt. Der Pausenpfiff rettete dann die Hausherren in die Kabine, die Mannschaft konnte sich jedoch auch im zweiten Spielabschnitt nicht aus der Umklammerung der Gäste befreien und wartete vergebens auf eigene Tormöglichkeiten. Mit dem 0:1 durch Jakob Voß bog der SV Au dann spät im Spiel (70.) auf die Gewinnerstraße ein. Gegen die Niederlage stemmend rannte der SV Ulm nun doch etwas beherzter in Richtung Gästetor an und wurde nach einem Foul am durchgebrochenen Thorben Wilhelm mit einem Strafstoß belohnt. Keine zehn Minuten nach dem Rückstand hielt Gästekeeper Kabba Walker Kargboo jedoch den von Dennis Galler flach ausgeführten Elfmeter. Bei allem Einsatz und Kampfgeist fehlte es den Gastgebern auch diesmal wieder insgesamt an einer kreativen Spielentwicklung, sodass Au in der Nachspielzeit durch Robin Bayer mit 0:2 für die Entscheidung sorgen konnte.

Für einen positiven Tages-Abschluss sorgten dann die Frauen mit einem klaren 10:1-Erfolg im letzten Testspiel gegen den TuS Legelshurst und freuen sich auf die in Kürze beginnende Bezirksliga-Spielzeit.

Im ersten Heimspiel schon unter Druck

Mit der Niederlage beim VfB Unzhurst zum Auftakt der neuen Spielzeit rechneten nicht viele, umso enttäuschender war der Einstieg in die Saison. Gegen den SV Au (15.00 Uhr), der vor ziemlich genau einem Jahr mit einem recht souveränen Auftritt bereits die Zähler vom Münzwald entführen konnte, steht die Ulmer „Erste“ nun entsprechend unter Druck. Die Gäste reisen mit einem 1:0 gegen den FC Ottenhöfen an und wollen ihre Ambitionen mit einem Erfolg in Ulm untermauern.

Der Heim-Sonntag beginnt mit der Partie der 3. Mannschaft gegen den FV Ottersweier II (11.00 Uhr), danach folgt um 13.00 Uhr das Reserven-Duell Ulm II – SV Au II. Die „Zweite“ der Gastgeber bescherte ihrem neuen Trainer Julian Lörch einen siegreichen Auftakt und konnte in Unzhurst mit 3:2 gewinnen, dabei empfahl sich der eine oder andere Akteur durchaus für „höhere“ Aufgaben.  

Um 17.00 Uhr absolvieren die Frauen des SV Ulm einen vorerst letzten Test gegen den TuS Legelshurst, ehe das Team dann bald selbst in die Punktesaison einsteigt.

Team 1 mit Remis im Ried, Zweite unterliegt im Derby

Zum Einstieg in das vergangene Wochenende erkämpfte sich Team 1 beim FV Ottersdorf ein 1:1 und teilte sich schon in der Vorrunde (0:0) die Zähler mit der Ried-Elf. Dennis Galler hatte sein Team in der 11. Minute in Führung geschossen, Sutter glich Mitte der ersten Hälfte aus. Am Ende konnten beide Teams mit dem Resultat zufrieden sein, der FVO beseitigte sich nach zuletzt drei Siegen in Folge mit dem einen Zähler auch die letzten Zweifel am Klassenerhalt.

Die Frauen 1 beendeten mit einem deutlichen 7:2 bei der SG Bischweier/Rotenfels ihre Spielzeit. Ines Burkard (3), die eingewechselte Sophia Gartner (2), Tamara Jägel und Lara Metzinger machten ausgerechnet zum Saisonfinale den zweithöchsten Sieg dieser Spielzeit perfekt und konnten danach ausgelassen mit ihren Fans feiern.

Durch einen späten Treffer von Lujan Aragon Diaz siegte die 3. Mannschaft am letzten Sonntag im Derby bei der SG Lichtenau/Scherzheim II knapp mit 1:0 und hatte mehrmals Glück, nicht selbst in Rückstand geraten zu sein.

Genau dieses Glück fehlte Team 2 im anschließenden Derby, einige wirklich gute Offensivaktionen blieben vielfach im Ansatz stecken, auf der anderen Seite jagte Kilic einen Freistoß aus gut 30 Metern unhaltbar unter die Querlatte, ehe Manneh schon kurz nach dem Seitenwechsel einen herben Abwehrschnitzer eiskalt mit 2:0 nutzte. Erst in der Schlussphase kam die Ulmer Mannschaft durch einen von Luca Bellante verwandelten Handelfmeter noch einmal heran, zu einem weiteren Remis sollte es an diesem Tag jedoch angesichts der ambitionierten Gegenwehr der Kernstädter nicht mehr reichen.  

Vorletzte Auswärtsreisen, Derbys im Dumpfenthal

Nach zuletzt zwei torlosen Spielen, darunter der trotz eines 0:1 sehr gute Auftritt gegen den designierten Meister Rastatter SC/DJK, muss Team 1 bereits am Samstag (17.00 Uhr) beim FV Ottersdorf antreten, der schon im vergangenen Herbst einen Zähler vom Münzwald entführt hatte und der sich im Abstiegskampf mit zuletzt drei Siegen in Folge etwas frei geschwommen hat. Zur endgültigen Klassensicherung fehlen den Hausherren allerdings noch immer Punkte, die man wie zum Saisonfinale 2024 erneut gegen den SV Ulm gerne erbeuten würde. Man darf gespannt sein, ob sich die Elf von Trainer Jonathan Wisser nun genauso fokussieren kann wie in der Vorwoche gegen den Spitzenreiter. Ansonsten könnte im Ried die dritte Niederlage nacheinander drohen.

Parallel dazu verabschieden sich die Frauen 1 mit dem finalen Spieltag aus der Saison und wollen abschließend noch einen weiteren Sieg bei der SG Bischweier einfahren. Das jüngst zur Enttäuschung aller ausgefallene Heimspiel gegen den FV Baden-Oos wurde vom Sportgericht zwischenzeitlich mit 6:0 für unsere Frauen gewertet.  

Die Reserven können sich der Unterstützung zahlreicher Fans sicher sein, wenn sie am Sonntag (13.00 Uhr / 15.00 Uhr) bei der SG Lichtenau/Scherzheim auf dem Sportgelände des SVS im Dumpfenthal antreten. Die Spielgemeinschaft schaffte nach einer ganzen Reihe von Erfolgen frühzeitig nicht nur den Klassenerhalt, sondern nach schwächerem Saisonstart auch den Sprung in das Tabellenmittelfeld. Für die Gastgeber also ein reines Prestigespiel, für die Ulmer Bezirksliga-Reserve jedoch der reine Kampf um den Verbleib in der Kreisliga A.    

Team 2 erkämpft Derby-Zähler, Spitzenspiel geht an Tabellenführer

Den einzigen sportlichen Sieg des Wochenendes fuhr die „Dritte“ im kleinen Derby gegen die Schwarzacher Reserve ein und profitierte von einem Blitzstart, als die Mannschaft nach gerade einmal einer halben Stunde durch Tore von Lujan Aragon Diaz (17.), Vangelis Tsikras (Strafstoß/28.) und Simon Heß mit einem Traum-Freistoß in den Winkel klar mit 3:0 führte und auf einen Kantersieg hinzusteuern schien. Danach war die Ulmer Dominanz aus unerfindlichen Gründen jedoch dahin und die Germanen kamen immer mehr auf, Anschlusstreffer durch Götz (65.) und Arnheiter (80.) waren die Folge, und mit viel Glück überstanden die Hausherren dann die Schlussphase, um den Erfolg doch noch nach Hause zu bringen.

Einen spannenden Lokalkampf lieferten sich im Anschluss Ulm II und der FC Schwarzach, wobei die Gäste spielerisch deutlich überlegen waren und die Hausherren dies durch Einsatz und Laufbereitschaft wettzumachen versuchten. Während Ulm Pech mit einem Lattentreffer hatte, ging dann der FCG durch Leo Nonnemacher in Führung (34.) und wähnte sich auf der Siegerstraße, ehe Kevin Brand kurz vor der Pause aus halbrechter Position den Ball zum Ausgleich versenkte (43.) und eine Kopfball-Bogenlampe von Dominik Faust nur zwei Minuten nach dem Seitenwechsel sich hinter Gästekeeper Alex Braun unhaltbar zum 2:1 in das lange Toreck senkte. Nach einem Querpass von Nikolai Metzinger hätte Niklas Früh am zweiten Pfosten nur kurze Zeit später den Deckel drauf machen können, schob jedoch am Tor vorbei. Es schien der Weckruf für eine Gästeelf, die sich nun mit aller Macht gegen die Niederlage stemmte und durch Christian Weisbrod zum längst verdienten 2:2 (77.) kam. Am Ende musste die Ulmer Reserve noch gehörig um den Punktgewinn bangen und konnte zumindest den Teilerfolg feiern.

Ein echtes Spitzenspiel von sehr guter Qualität sahen die Zuschauer dann sonntags mit dem Gastspiel des Bezirksliga-Tabellenführers Rastatter SC/DJK, der sich vom Anpfiff weg einem sehr gut eingestellten Ulmer Team gegenüber sah und eher defensiv begann, sodass die Einheimischen durchaus überlegen agieren konnten und nach hinten zunächst wenig zuließen. Allerdings waren richtig gute Chancen lange Zeit Mangelware, bei den Gästen sorgte der pfeilschnelle Winter-Neuzugang Ruben Garcia, der noch vor der Pause verletzt ausschied, für die meiste Unruhe in der Ulmer Hintermannschaft, auf der anderen Seite war Verbandsliga-Schiedsrichter Amin Hamidi (Würmersheim) bei vielen knappen Abseitsentscheidungen richtig gefordert. Mit der ersten guten Gelegenheit nach der Pause markierte Kuhn (57.) nach einem Konter den Treffer des Tages, später verpasste Torjäger Malecki mit einem von Torhüter Fabian Wann gerade noch an die Latte gelenkte Schuss das mögliche 0:2, doch der SV Ulm gab nie auf und drängte bis zum Schlusspfiff gegen einen gut organisierten Gast erfolglos auf den Ausgleich. Die beste Möglichkeit vereitelte Abwehr-Chef Kolasinac, der bei einem Freistoß von Steven Müller auf der Torlinie für seinen bereits geschlagenen Torhüter klärte. Für die Rastatter sollte es am Münzwald der letzte große Prüfstein auf dem Weg zur Meisterschaft und zur Rückkehr in die Landesliga gewesen sein, schon in den kommenden Spielen könnte der Aufstieg perfekt gemacht werden.   

Schade war es für die Frauen 1, dass der FV Baden.Oos den angesetzten letzten Heimauftritt absagte und sie sich nicht noch einmal dem eigenen Publikum präsentieren konnten. Die Zähler werden nun durch das Sportgericht nach Ulm gehen.