Im ersten Heimspiel schon unter Druck

Mit der Niederlage beim VfB Unzhurst zum Auftakt der neuen Spielzeit rechneten nicht viele, umso enttäuschender war der Einstieg in die Saison. Gegen den SV Au (15.00 Uhr), der vor ziemlich genau einem Jahr mit einem recht souveränen Auftritt bereits die Zähler vom Münzwald entführen konnte, steht die Ulmer „Erste“ nun entsprechend unter Druck. Die Gäste reisen mit einem 1:0 gegen den FC Ottenhöfen an und wollen ihre Ambitionen mit einem Erfolg in Ulm untermauern.

Der Heim-Sonntag beginnt mit der Partie der 3. Mannschaft gegen den FV Ottersweier II (11.00 Uhr), danach folgt um 13.00 Uhr das Reserven-Duell Ulm II – SV Au II. Die „Zweite“ der Gastgeber bescherte ihrem neuen Trainer Julian Lörch einen siegreichen Auftakt und konnte in Unzhurst mit 3:2 gewinnen, dabei empfahl sich der eine oder andere Akteur durchaus für „höhere“ Aufgaben.  

Um 17.00 Uhr absolvieren die Frauen des SV Ulm einen vorerst letzten Test gegen den TuS Legelshurst, ehe das Team dann bald selbst in die Punktesaison einsteigt.

Team 1 mit Remis im Ried, Zweite unterliegt im Derby

Zum Einstieg in das vergangene Wochenende erkämpfte sich Team 1 beim FV Ottersdorf ein 1:1 und teilte sich schon in der Vorrunde (0:0) die Zähler mit der Ried-Elf. Dennis Galler hatte sein Team in der 11. Minute in Führung geschossen, Sutter glich Mitte der ersten Hälfte aus. Am Ende konnten beide Teams mit dem Resultat zufrieden sein, der FVO beseitigte sich nach zuletzt drei Siegen in Folge mit dem einen Zähler auch die letzten Zweifel am Klassenerhalt.

Die Frauen 1 beendeten mit einem deutlichen 7:2 bei der SG Bischweier/Rotenfels ihre Spielzeit. Ines Burkard (3), die eingewechselte Sophia Gartner (2), Tamara Jägel und Lara Metzinger machten ausgerechnet zum Saisonfinale den zweithöchsten Sieg dieser Spielzeit perfekt und konnten danach ausgelassen mit ihren Fans feiern.

Durch einen späten Treffer von Lujan Aragon Diaz siegte die 3. Mannschaft am letzten Sonntag im Derby bei der SG Lichtenau/Scherzheim II knapp mit 1:0 und hatte mehrmals Glück, nicht selbst in Rückstand geraten zu sein.

Genau dieses Glück fehlte Team 2 im anschließenden Derby, einige wirklich gute Offensivaktionen blieben vielfach im Ansatz stecken, auf der anderen Seite jagte Kilic einen Freistoß aus gut 30 Metern unhaltbar unter die Querlatte, ehe Manneh schon kurz nach dem Seitenwechsel einen herben Abwehrschnitzer eiskalt mit 2:0 nutzte. Erst in der Schlussphase kam die Ulmer Mannschaft durch einen von Luca Bellante verwandelten Handelfmeter noch einmal heran, zu einem weiteren Remis sollte es an diesem Tag jedoch angesichts der ambitionierten Gegenwehr der Kernstädter nicht mehr reichen.  

Vorletzte Auswärtsreisen, Derbys im Dumpfenthal

Nach zuletzt zwei torlosen Spielen, darunter der trotz eines 0:1 sehr gute Auftritt gegen den designierten Meister Rastatter SC/DJK, muss Team 1 bereits am Samstag (17.00 Uhr) beim FV Ottersdorf antreten, der schon im vergangenen Herbst einen Zähler vom Münzwald entführt hatte und der sich im Abstiegskampf mit zuletzt drei Siegen in Folge etwas frei geschwommen hat. Zur endgültigen Klassensicherung fehlen den Hausherren allerdings noch immer Punkte, die man wie zum Saisonfinale 2024 erneut gegen den SV Ulm gerne erbeuten würde. Man darf gespannt sein, ob sich die Elf von Trainer Jonathan Wisser nun genauso fokussieren kann wie in der Vorwoche gegen den Spitzenreiter. Ansonsten könnte im Ried die dritte Niederlage nacheinander drohen.

Parallel dazu verabschieden sich die Frauen 1 mit dem finalen Spieltag aus der Saison und wollen abschließend noch einen weiteren Sieg bei der SG Bischweier einfahren. Das jüngst zur Enttäuschung aller ausgefallene Heimspiel gegen den FV Baden-Oos wurde vom Sportgericht zwischenzeitlich mit 6:0 für unsere Frauen gewertet.  

Die Reserven können sich der Unterstützung zahlreicher Fans sicher sein, wenn sie am Sonntag (13.00 Uhr / 15.00 Uhr) bei der SG Lichtenau/Scherzheim auf dem Sportgelände des SVS im Dumpfenthal antreten. Die Spielgemeinschaft schaffte nach einer ganzen Reihe von Erfolgen frühzeitig nicht nur den Klassenerhalt, sondern nach schwächerem Saisonstart auch den Sprung in das Tabellenmittelfeld. Für die Gastgeber also ein reines Prestigespiel, für die Ulmer Bezirksliga-Reserve jedoch der reine Kampf um den Verbleib in der Kreisliga A.    

Team 2 erkämpft Derby-Zähler, Spitzenspiel geht an Tabellenführer

Den einzigen sportlichen Sieg des Wochenendes fuhr die „Dritte“ im kleinen Derby gegen die Schwarzacher Reserve ein und profitierte von einem Blitzstart, als die Mannschaft nach gerade einmal einer halben Stunde durch Tore von Lujan Aragon Diaz (17.), Vangelis Tsikras (Strafstoß/28.) und Simon Heß mit einem Traum-Freistoß in den Winkel klar mit 3:0 führte und auf einen Kantersieg hinzusteuern schien. Danach war die Ulmer Dominanz aus unerfindlichen Gründen jedoch dahin und die Germanen kamen immer mehr auf, Anschlusstreffer durch Götz (65.) und Arnheiter (80.) waren die Folge, und mit viel Glück überstanden die Hausherren dann die Schlussphase, um den Erfolg doch noch nach Hause zu bringen.

Einen spannenden Lokalkampf lieferten sich im Anschluss Ulm II und der FC Schwarzach, wobei die Gäste spielerisch deutlich überlegen waren und die Hausherren dies durch Einsatz und Laufbereitschaft wettzumachen versuchten. Während Ulm Pech mit einem Lattentreffer hatte, ging dann der FCG durch Leo Nonnemacher in Führung (34.) und wähnte sich auf der Siegerstraße, ehe Kevin Brand kurz vor der Pause aus halbrechter Position den Ball zum Ausgleich versenkte (43.) und eine Kopfball-Bogenlampe von Dominik Faust nur zwei Minuten nach dem Seitenwechsel sich hinter Gästekeeper Alex Braun unhaltbar zum 2:1 in das lange Toreck senkte. Nach einem Querpass von Nikolai Metzinger hätte Niklas Früh am zweiten Pfosten nur kurze Zeit später den Deckel drauf machen können, schob jedoch am Tor vorbei. Es schien der Weckruf für eine Gästeelf, die sich nun mit aller Macht gegen die Niederlage stemmte und durch Christian Weisbrod zum längst verdienten 2:2 (77.) kam. Am Ende musste die Ulmer Reserve noch gehörig um den Punktgewinn bangen und konnte zumindest den Teilerfolg feiern.

Ein echtes Spitzenspiel von sehr guter Qualität sahen die Zuschauer dann sonntags mit dem Gastspiel des Bezirksliga-Tabellenführers Rastatter SC/DJK, der sich vom Anpfiff weg einem sehr gut eingestellten Ulmer Team gegenüber sah und eher defensiv begann, sodass die Einheimischen durchaus überlegen agieren konnten und nach hinten zunächst wenig zuließen. Allerdings waren richtig gute Chancen lange Zeit Mangelware, bei den Gästen sorgte der pfeilschnelle Winter-Neuzugang Ruben Garcia, der noch vor der Pause verletzt ausschied, für die meiste Unruhe in der Ulmer Hintermannschaft, auf der anderen Seite war Verbandsliga-Schiedsrichter Amin Hamidi (Würmersheim) bei vielen knappen Abseitsentscheidungen richtig gefordert. Mit der ersten guten Gelegenheit nach der Pause markierte Kuhn (57.) nach einem Konter den Treffer des Tages, später verpasste Torjäger Malecki mit einem von Torhüter Fabian Wann gerade noch an die Latte gelenkte Schuss das mögliche 0:2, doch der SV Ulm gab nie auf und drängte bis zum Schlusspfiff gegen einen gut organisierten Gast erfolglos auf den Ausgleich. Die beste Möglichkeit vereitelte Abwehr-Chef Kolasinac, der bei einem Freistoß von Steven Müller auf der Torlinie für seinen bereits geschlagenen Torhüter klärte. Für die Rastatter sollte es am Münzwald der letzte große Prüfstein auf dem Weg zur Meisterschaft und zur Rückkehr in die Landesliga gewesen sein, schon in den kommenden Spielen könnte der Aufstieg perfekt gemacht werden.   

Schade war es für die Frauen 1, dass der FV Baden.Oos den angesetzten letzten Heimauftritt absagte und sie sich nicht noch einmal dem eigenen Publikum präsentieren konnten. Die Zähler werden nun durch das Sportgericht nach Ulm gehen.   

Derbys gegen Schwarzach und Spitzenreiter Rastatt zu Gast

Interessant und spannend dürfte es am vorletzten Heim-Spieltag dieser Saison am Münzwald werden, wenn zunächst der FC Schwarzach in der Kreisliga A und sonntags dann der aktuelle Bezirksliga-Tabellenführer Rastatter SC/DJK ihre Visitenkarten in Ulm abgeben.

Gegen die Schwarzacher Reserve würde Team 3 (Samstag, 15.00 Uhr) gerne den Vorrundenerfolg wiederholen und nach zwei torlosen Partien auch wieder in das Gehäuse treffen. Die 2. Mannschaft zeigte zuletzt in Oberachern deutlich aufsteigende Tendenz, muss aber im Derby gegen die Germanen (Samstag, 17.00 Uhr) noch eine weitere Schippe draufpacken, um mit weiteren Zählern die Hoffnung auf den Klassenerhalt zu nähren. Die Gäste hingegen haben das Abstiegsgespenst längst verscheucht und können entspannt in die Endphase der Spielzeit gehen.

Zu einem Toppspiel kommt es dann sonntags, wenn der Spitzenreiter aus Rastatt anreist und sich beim Tabellendritten in Ulm (15.00 Uhr) beweisen muss. Die Festungsstädter kletterten als bislang beste Rückrundenmannschaft auf den Thron und wollen die Position auch am Münzwald verteidigen, dürfen sich andererseits aber auch keinen Ausrutscher erlauben, den der Verfolger FV Ötigheim sitzt den Gästen dicht im Nacken. Mit Vedran Malecki (RSC) und dem wieder einsatzbereiten Steven Müller auf Ulmer Seite stehen sich die neben Nurdogan Gür (Muggensturm)  aktuell erfolgreichsten Torjäger der Bezirksliga gegenüber und wollen ihr jeweiliges Team natürlich zum Erfolg schießen.

Ihr bereits letztes Heimspiel bestreiten die Frauen 1 anschließend gegen den FV Baden-Oos (17.00 Uhr) und wollen gegen das Schlusslicht einen Dreier einfahren, um dann mit einem Erfolgserlebnis in das Saisonfinale gehen zu können.

Ihr letztes, sehr wahrscheinlich allerletztes Spiel haben die Frauen 2 bereits am vergangenen Mittwoch bestritten und dabei lange Zeit beim Staffelsieger Unzhurst II sehr gut mitgehalten, ehe die Gastgeberinnen personell deutlich nachlegten und so den Heimsieg letztlich erzwangen. Nicole Spyra erzielte beim 2:5 beide Ulmer Tore für ihr Team, das noch einmal alles in die Waagschale warf und sich im Himbeerdorf sehr gut verkaufte.     

Nur die Frauen 2 gewinnen, Team 2 überrascht in Oberachern

Während die Frauen 1 zum Auftakt des Wochenendes zwar mit 2:4 in Obersasbach unterlagen, sich mit einem Eigentor und einem Treffer von Tamara Jägel dennoch recht achtbar aus der (Kunstrasen-)Affäre zogen, sorgte sonntags das 2. Frauen-Team für den einzigen Sieg des SV-Spieltages im Herren- bzw. Frauenbereich. Das erste und auch das letzte Tor erzielten die Spielerinnen des SV Staufenberg, dazwischen trafen allerdings Luisa Kress und Nicole Spyra und profitierten auch hier zudem von einem Eigentor der Gastgeberinnen, sodass am Ende ein 3:2-Aussieg zu Buche stand.

Wenig zu erben gab es unterdessen beim FC Ottenhöfen, wo zunächst Team 3 und dann auch die „Erste“ jeweils mit 0:3 unterlagen und der gefürchtete Hasenwald-Kunstrasen einmal mehr zum Stolperstein für unsere Mannschaften wurde.

Besser machte es parallel dazu die 2. Mannschaft beim eigentlich stark aufspielenden SV Oberachern, der aus seiner Überlegenheit allerdings viel zu wenig machte und am Ende für die fahrlässige Chancenverwertung bestraft wurde. Nach einem 0:2-Rückstand konnte Niklas Früh bei der Oberliga-Reserve in der Nachspielzeit des ersten Durchgangs im Nachsetzen verkürzen, und per Kopfball gelang Fabrice Mußler in der 53. Minute der zu diesem Zeitpunkt eher überraschende Ausgleich. Körperlich robust und durchweg erwartet spielstark drängten die Gastgeber bis zum Ende vehement auf den siegbringenden Treffer, doch das Ulmer Team wehrte sich mit viel Kampfkraft und Einsatz sowie einem guten Ersatzkeeper Philipp Sauter erfolgreich gegen einen dritten Treffer der Hausherren.

  

Ein halbes Dutzend Auswärtsspiele

An diesem Samstag treten die Frauen 1 beim SV Obersasbach (18.00 Uhr) an und sorgen damit für den Auftakt einer ganzen Reihe von Auswärtsreisen. Nach der Derby-Niederlage gegen die SG Schwarzach/Stollhofen hängen die Trauben für das Team von Lars Nollau im Grindedorf nun allerdings noch ungleich höher.

Zum Start des Sonntags tritt Team 3 beim FC Ottenhöfen III an (13.00 Uhr), danach will die „Erste“ ihre Negativserie im Hasenwaldstadion beenden (15.00 Uhr) und an die insgesamt guten Leistungen der Rückrunde anknüpfen. Allerdings zählen die Hausherren auf dem heimischen Kunstrasen auch in dieser Spielzeit zu den besten Gastgebern und überlassen der Konkurrenz hier nur wenige Zähler.

Parallel dazu, also ebenfalls um 15.00 Uhr, muss die 2. Mannschaft den schweren Gang zur gut aufgelegten Oberliga-Reserve des SV Oberachern antreten, der es auch in dieser Saison trotz aller Bemühungen nicht gelingt, den Sprung in das Bezirksoberhaus zu schaffen und für adäquaten Unterbau der „Ersten“ zu sorgen. Inwieweit der Ulmer Trainer für diese Partie wieder auf einen größeren Kader als jüngst gegen Lichtental zurückgreifen kann wird sich wohl erst am Wochenende zeigen.

Auch auf 15.00 Uhr ist die Begegnung der Frauen 2 beim SV Staufenberg angesetzt, die dann bereits am darauffolgenden Mittwoch beim VfB Unzhurst II (19.30 Uhr) ihr letztes Saisonspiel bestreiten.

Kaum Erfolgserlebnisse und nur ein Sieg

Mit der Partie der Frauen 2 gegen die Zweitvertretung des SV Vimbuch begann das Fußball-Wochenende am Münzwald. Dabei mussten die Gastgeberinnen die deutliche Überlegenheit ihrer Gäste neidlos anerkennen und waren mit dem 1:5 am Ende noch gut bedient. Im bereits letzten Heimspiel der Saison gelang Nicole Spyra beim Stand von 0:4 der Ehrentreffer für ihr Team.

Im darauf folgenden Derby der „Ersten“ gegen den VfB Unzhurst verzeichnete die Elf von Gästetrainer Christian Schlusser zwar die deutlich größere Anzahl an Chancen, ließ die Möglichkeiten jedoch bei allem Aufwand am Ende ungenutzt und wurde vom SV Ulm eiskalt erwischt, als Justin Schumann nach einem Schuss von Dennis Galler zur Führung abstaubte (16.). Die Hausherren spielten dann zeitweilig routiniert und schienen die Begegnung immer besser in den Griff zu bekommen, ehe Unzhurst in den Minuten vor der Pause wieder klar am Drücker war und erneut kein Kapital daraus schlug. Mit dem Doppelschlag von Mirco Koch (74./76.) stellten die Gastgeber, die neben mehreren Verletzen auch Torjäger Steven Müller (Urlaub) ersetzen mussten und aushilfsweise von Fabian Ernst für den verhinderten Jonathan Wisser gecoacht  wurden, die Weichen dann klar auf Sieg und fuhren gegen einen immer mehr nachlassenden VfB einen am Ende zwar verdienten, aber letztlich zu deutlichen Sieg ein.

Kein gutes Omen war für Team 3 einmal mehr die erlaubte Ankündigung des Gegners auf ein Flex-System, das die Austragung im Format neun gegen neun vorsieht. Die Reserve des FC Lichtental kam mit dem Spielsystem und eigener sauberer Balltechnik eindeutig besser zurecht und entführte beim 0:2 die Zähler verdient in die Kurstadt.

Ausgerechnet gleich mehrfach ersatzgeschwächt ging die 2. Mannschaft in die eigentlich so wichtige Partie gegen den FC Lichtental, private Gründe, aber auch Verletzungen sorgten letztlich dafür, dass selbst Trainer Sascha Steimel von Beginn an auflaufen musste. „Ich bin die ärmste Sau“, so der ehemalige SV-Torjäger völlig zu Recht nach einer Begegnung, die seine Mannschaft nie und nimmer gewinnen konnte, wenngleich der Start mit dem Führungstreffer durch Kai Friedmann (13.) noch durchaus hoffnungsvoll war. Der FCL glich jedoch direkt im Gegenzug durch Yakubu aus, Goalgetter Edelmann sorgte für die Pausenführung (45.), dann legten erneut Yakubu (56.) und Seifried (67.) zum 1:4 nach und sorgten für klare Verhältnisse in einem Spiel, in dem die Hausherren für die Offensive nicht mehr nachlegen konnten und man sich gleich bei mehreren Spielern von Team 3 für ihren zweiten Einsatz an diesem Tag bedanken musste.     

Auch keine Erfolgsmeldung gab es dann bei den Frauen 1 im Derby gegen die SG Schwarzach/Stollhofen. Anne Metzinger war mit drei Treffern (22./30./60.) Spielerin des Tages auf Seiten der Gäste, die bis auf den Ehrentreffer von Nicole Spyra (80.) in der Defensive nichts anbrennen ließen. Bereits am Dienstag war das Ulmer Team bei der SG Oberachern/Fautenbach unterlegen, mehr als der Anschlusstreffer von Alena Wäldele sollte beim 1:2 leider nicht herausspringen.    

Fünf Heimspiele mit zwei Derbys an zwei Tagen

Das kommende Wochenende eröffnen diesmal die Frauen mit ihrem Heimspiel gegen die Reserve des SV Vimbuch (Samstag, 15.00 Uhr), wo man erst kürzlich zum Auftakt der Rückserie knapp mit 0:1 unterlegen war.

Um 17.00 Uhr kommt es dann zum Bezirksliga-Derby gegen den VfB Unzhurst, der noch jeden Zähler im Abstiegskampf dringend benötigt und sich am vergangenen Sonntag gegen den TuS Hügelsheim (6:1) so richtig warm schoss. Der SV Ulm hingegen kassierte gegen den FV Muggensturm (0:1) nicht nur die erste Niederlage des neuen Jahres, sondern blieb auch nach zehn Partien erstmals wieder ohne eigenen Treffer. Zudem gesellte sich mit Patrick Ernst ein weiterer Akteur zu der bereits langen Verletztenliste, auch er droht nun auszufallen. Da Unzhurst bereits die letzte Partie am Münzwald für sich entscheiden konnte, ist die Partie in diesem Lokalkampf von vornherein völlig offen, auch wenn das Tabellenbild etwas anderes aussagen würde.

Erneut Abstiegskampf pur heißt es am Sonntag, wenn der FC Lichtental bei den Reserven gastiert. Den Auftakt macht Team 3 gegen die Reserve des FCL (13.00 Uhr) und will mit einem erneuten Dreier weiter in der Tabelle klettern. Die „Zweite“ muss gegen die Kurstädter (15.00 Uhr) , wo man in der Vorrunde klar mit 0:6 unterlag, unbedingt gewinnen, um sich weiterhin zumindest theoretische Chancen auf den Klassenerhalt zu erhalten. Kein Maßstab sollte das jüngste 2:4 gegen einen starken SV Leiberstung sein, doch nun muss sich das Team wieder auf die Hinterbeine stellen und das Leistungsniveau aus den ersten Partien nach der Winterpause abrufen.

Ein weiteres Derby steht zum Abschluss des Wochenendes an, wenn die Frauen 1 um 17.00 Uhr die SG Schwarzach/Stollhofen empfangen. Ein enges Match war die Vorrundenpartie im Hohlerwald, wo man sich 0:0 trennte und Torhüterin Valentina Bäuerle das Remis mit einem abgewehrten Strafstoß rettete.

Anfang und Ende hui, dazwischen Nullnummern

Mit einer Überraschung begann der jüngste Fußball-Sonntag am Münzwald: Die „Dritte“ bezwang den klaren Favoriten aus Leiberstung mit 2:1 und raubte den Gästen somit die Restchance auf die Meisterschaft. Leiberstung II war durch Löffler (26.) in Führung gegangen, doch Simon Heß glich nach einer guten halben Stunde aus. Nach dem Seitenwechsel markierte Kevin Droll mit seinem ersten Saisontor im Anschluss an einen Eckball den umjubelten Siegtreffer (51.), danach brachte das Team den knappen Vorsprung über die Zeit.

Enttäuschend verlief die Begegnung von Team 2 gegen den SV Leiberstung. Obwohl das Team durch ein Eigentor der Gäste schon in der 7. Minute in Führung gehen konnte, bog der SVL die Partie noch vor der Pause durch Treffer von Frietsch (17.) und Michelsson (26.) um. Leiberstung wollte sich am Münzwald nicht der letzten Aufstiegschancen berauben lassen und münzte eine gute Leistung mit den Toren von Bohn (58.) sowie einem Eigentor nun auf Ulmer Seite (68.) in ein sicheres 1:4 um, der Anschluss von Benjamin Gembruch zum 2:4 kam eine gute Viertelstunde vor Ende viel zu spät und brachte den Gästesieg nicht mehr in Gefahr.

Nach sechs Siegen in Folge fehlte der „Ersten“ irgendwie der letzte Biss, um auch gegen den zuletzt eher erfolglosen FV Muggensturm einen weiteren Dreier hinzuzufügen. Kazim Tasli erzielte nach einer guten halben Stunde das Tor des Tages, sein Team wollte den Prestigesieg mit aller Macht und revanchierte sich damit auch für die Niederlage in der Vorrunde.

Die Frauen des 1. SV Mörsch gingen im letzten Spiel des Tages zwar früh in Führung, doch Johanna Küpferle und Ines Burkard drehten die Partie noch vor der Pause. Am Ende gewannen unsere Frauen 1 verdient mit 2:1 gegen die Nordbadenerinnen. Wermutstropfen der Partie war das Ausscheiden der verletzten Sarah Burkart, eine Diagnose steht allerdings noch aus.