Derbys gegen Schwarzach und Spitzenreiter Rastatt zu Gast

Interessant und spannend dürfte es am vorletzten Heim-Spieltag dieser Saison am Münzwald werden, wenn zunächst der FC Schwarzach in der Kreisliga A und sonntags dann der aktuelle Bezirksliga-Tabellenführer Rastatter SC/DJK ihre Visitenkarten in Ulm abgeben.

Gegen die Schwarzacher Reserve würde Team 3 (Samstag, 15.00 Uhr) gerne den Vorrundenerfolg wiederholen und nach zwei torlosen Partien auch wieder in das Gehäuse treffen. Die 2. Mannschaft zeigte zuletzt in Oberachern deutlich aufsteigende Tendenz, muss aber im Derby gegen die Germanen (Samstag, 17.00 Uhr) noch eine weitere Schippe draufpacken, um mit weiteren Zählern die Hoffnung auf den Klassenerhalt zu nähren. Die Gäste hingegen haben das Abstiegsgespenst längst verscheucht und können entspannt in die Endphase der Spielzeit gehen.

Zu einem Toppspiel kommt es dann sonntags, wenn der Spitzenreiter aus Rastatt anreist und sich beim Tabellendritten in Ulm (15.00 Uhr) beweisen muss. Die Festungsstädter kletterten als bislang beste Rückrundenmannschaft auf den Thron und wollen die Position auch am Münzwald verteidigen, dürfen sich andererseits aber auch keinen Ausrutscher erlauben, den der Verfolger FV Ötigheim sitzt den Gästen dicht im Nacken. Mit Vedran Malecki (RSC) und dem wieder einsatzbereiten Steven Müller auf Ulmer Seite stehen sich die neben Nurdogan Gür (Muggensturm)  aktuell erfolgreichsten Torjäger der Bezirksliga gegenüber und wollen ihr jeweiliges Team natürlich zum Erfolg schießen.

Ihr bereits letztes Heimspiel bestreiten die Frauen 1 anschließend gegen den FV Baden-Oos (17.00 Uhr) und wollen gegen das Schlusslicht einen Dreier einfahren, um dann mit einem Erfolgserlebnis in das Saisonfinale gehen zu können.

Ihr letztes, sehr wahrscheinlich allerletztes Spiel haben die Frauen 2 bereits am vergangenen Mittwoch bestritten und dabei lange Zeit beim Staffelsieger Unzhurst II sehr gut mitgehalten, ehe die Gastgeberinnen personell deutlich nachlegten und so den Heimsieg letztlich erzwangen. Nicole Spyra erzielte beim 2:5 beide Ulmer Tore für ihr Team, das noch einmal alles in die Waagschale warf und sich im Himbeerdorf sehr gut verkaufte.     

Nur die Frauen 2 gewinnen, Team 2 überrascht in Oberachern

Während die Frauen 1 zum Auftakt des Wochenendes zwar mit 2:4 in Obersasbach unterlagen, sich mit einem Eigentor und einem Treffer von Tamara Jägel dennoch recht achtbar aus der (Kunstrasen-)Affäre zogen, sorgte sonntags das 2. Frauen-Team für den einzigen Sieg des SV-Spieltages im Herren- bzw. Frauenbereich. Das erste und auch das letzte Tor erzielten die Spielerinnen des SV Staufenberg, dazwischen trafen allerdings Luisa Kress und Nicole Spyra und profitierten auch hier zudem von einem Eigentor der Gastgeberinnen, sodass am Ende ein 3:2-Aussieg zu Buche stand.

Wenig zu erben gab es unterdessen beim FC Ottenhöfen, wo zunächst Team 3 und dann auch die „Erste“ jeweils mit 0:3 unterlagen und der gefürchtete Hasenwald-Kunstrasen einmal mehr zum Stolperstein für unsere Mannschaften wurde.

Besser machte es parallel dazu die 2. Mannschaft beim eigentlich stark aufspielenden SV Oberachern, der aus seiner Überlegenheit allerdings viel zu wenig machte und am Ende für die fahrlässige Chancenverwertung bestraft wurde. Nach einem 0:2-Rückstand konnte Niklas Früh bei der Oberliga-Reserve in der Nachspielzeit des ersten Durchgangs im Nachsetzen verkürzen, und per Kopfball gelang Fabrice Mußler in der 53. Minute der zu diesem Zeitpunkt eher überraschende Ausgleich. Körperlich robust und durchweg erwartet spielstark drängten die Gastgeber bis zum Ende vehement auf den siegbringenden Treffer, doch das Ulmer Team wehrte sich mit viel Kampfkraft und Einsatz sowie einem guten Ersatzkeeper Philipp Sauter erfolgreich gegen einen dritten Treffer der Hausherren.

  

Ein halbes Dutzend Auswärtsspiele

An diesem Samstag treten die Frauen 1 beim SV Obersasbach (18.00 Uhr) an und sorgen damit für den Auftakt einer ganzen Reihe von Auswärtsreisen. Nach der Derby-Niederlage gegen die SG Schwarzach/Stollhofen hängen die Trauben für das Team von Lars Nollau im Grindedorf nun allerdings noch ungleich höher.

Zum Start des Sonntags tritt Team 3 beim FC Ottenhöfen III an (13.00 Uhr), danach will die „Erste“ ihre Negativserie im Hasenwaldstadion beenden (15.00 Uhr) und an die insgesamt guten Leistungen der Rückrunde anknüpfen. Allerdings zählen die Hausherren auf dem heimischen Kunstrasen auch in dieser Spielzeit zu den besten Gastgebern und überlassen der Konkurrenz hier nur wenige Zähler.

Parallel dazu, also ebenfalls um 15.00 Uhr, muss die 2. Mannschaft den schweren Gang zur gut aufgelegten Oberliga-Reserve des SV Oberachern antreten, der es auch in dieser Saison trotz aller Bemühungen nicht gelingt, den Sprung in das Bezirksoberhaus zu schaffen und für adäquaten Unterbau der „Ersten“ zu sorgen. Inwieweit der Ulmer Trainer für diese Partie wieder auf einen größeren Kader als jüngst gegen Lichtental zurückgreifen kann wird sich wohl erst am Wochenende zeigen.

Auch auf 15.00 Uhr ist die Begegnung der Frauen 2 beim SV Staufenberg angesetzt, die dann bereits am darauffolgenden Mittwoch beim VfB Unzhurst II (19.30 Uhr) ihr letztes Saisonspiel bestreiten.

Kaum Erfolgserlebnisse und nur ein Sieg

Mit der Partie der Frauen 2 gegen die Zweitvertretung des SV Vimbuch begann das Fußball-Wochenende am Münzwald. Dabei mussten die Gastgeberinnen die deutliche Überlegenheit ihrer Gäste neidlos anerkennen und waren mit dem 1:5 am Ende noch gut bedient. Im bereits letzten Heimspiel der Saison gelang Nicole Spyra beim Stand von 0:4 der Ehrentreffer für ihr Team.

Im darauf folgenden Derby der „Ersten“ gegen den VfB Unzhurst verzeichnete die Elf von Gästetrainer Christian Schlusser zwar die deutlich größere Anzahl an Chancen, ließ die Möglichkeiten jedoch bei allem Aufwand am Ende ungenutzt und wurde vom SV Ulm eiskalt erwischt, als Justin Schumann nach einem Schuss von Dennis Galler zur Führung abstaubte (16.). Die Hausherren spielten dann zeitweilig routiniert und schienen die Begegnung immer besser in den Griff zu bekommen, ehe Unzhurst in den Minuten vor der Pause wieder klar am Drücker war und erneut kein Kapital daraus schlug. Mit dem Doppelschlag von Mirco Koch (74./76.) stellten die Gastgeber, die neben mehreren Verletzen auch Torjäger Steven Müller (Urlaub) ersetzen mussten und aushilfsweise von Fabian Ernst für den verhinderten Jonathan Wisser gecoacht  wurden, die Weichen dann klar auf Sieg und fuhren gegen einen immer mehr nachlassenden VfB einen am Ende zwar verdienten, aber letztlich zu deutlichen Sieg ein.

Kein gutes Omen war für Team 3 einmal mehr die erlaubte Ankündigung des Gegners auf ein Flex-System, das die Austragung im Format neun gegen neun vorsieht. Die Reserve des FC Lichtental kam mit dem Spielsystem und eigener sauberer Balltechnik eindeutig besser zurecht und entführte beim 0:2 die Zähler verdient in die Kurstadt.

Ausgerechnet gleich mehrfach ersatzgeschwächt ging die 2. Mannschaft in die eigentlich so wichtige Partie gegen den FC Lichtental, private Gründe, aber auch Verletzungen sorgten letztlich dafür, dass selbst Trainer Sascha Steimel von Beginn an auflaufen musste. „Ich bin die ärmste Sau“, so der ehemalige SV-Torjäger völlig zu Recht nach einer Begegnung, die seine Mannschaft nie und nimmer gewinnen konnte, wenngleich der Start mit dem Führungstreffer durch Kai Friedmann (13.) noch durchaus hoffnungsvoll war. Der FCL glich jedoch direkt im Gegenzug durch Yakubu aus, Goalgetter Edelmann sorgte für die Pausenführung (45.), dann legten erneut Yakubu (56.) und Seifried (67.) zum 1:4 nach und sorgten für klare Verhältnisse in einem Spiel, in dem die Hausherren für die Offensive nicht mehr nachlegen konnten und man sich gleich bei mehreren Spielern von Team 3 für ihren zweiten Einsatz an diesem Tag bedanken musste.     

Auch keine Erfolgsmeldung gab es dann bei den Frauen 1 im Derby gegen die SG Schwarzach/Stollhofen. Anne Metzinger war mit drei Treffern (22./30./60.) Spielerin des Tages auf Seiten der Gäste, die bis auf den Ehrentreffer von Nicole Spyra (80.) in der Defensive nichts anbrennen ließen. Bereits am Dienstag war das Ulmer Team bei der SG Oberachern/Fautenbach unterlegen, mehr als der Anschlusstreffer von Alena Wäldele sollte beim 1:2 leider nicht herausspringen.    

Fünf Heimspiele mit zwei Derbys an zwei Tagen

Das kommende Wochenende eröffnen diesmal die Frauen mit ihrem Heimspiel gegen die Reserve des SV Vimbuch (Samstag, 15.00 Uhr), wo man erst kürzlich zum Auftakt der Rückserie knapp mit 0:1 unterlegen war.

Um 17.00 Uhr kommt es dann zum Bezirksliga-Derby gegen den VfB Unzhurst, der noch jeden Zähler im Abstiegskampf dringend benötigt und sich am vergangenen Sonntag gegen den TuS Hügelsheim (6:1) so richtig warm schoss. Der SV Ulm hingegen kassierte gegen den FV Muggensturm (0:1) nicht nur die erste Niederlage des neuen Jahres, sondern blieb auch nach zehn Partien erstmals wieder ohne eigenen Treffer. Zudem gesellte sich mit Patrick Ernst ein weiterer Akteur zu der bereits langen Verletztenliste, auch er droht nun auszufallen. Da Unzhurst bereits die letzte Partie am Münzwald für sich entscheiden konnte, ist die Partie in diesem Lokalkampf von vornherein völlig offen, auch wenn das Tabellenbild etwas anderes aussagen würde.

Erneut Abstiegskampf pur heißt es am Sonntag, wenn der FC Lichtental bei den Reserven gastiert. Den Auftakt macht Team 3 gegen die Reserve des FCL (13.00 Uhr) und will mit einem erneuten Dreier weiter in der Tabelle klettern. Die „Zweite“ muss gegen die Kurstädter (15.00 Uhr) , wo man in der Vorrunde klar mit 0:6 unterlag, unbedingt gewinnen, um sich weiterhin zumindest theoretische Chancen auf den Klassenerhalt zu erhalten. Kein Maßstab sollte das jüngste 2:4 gegen einen starken SV Leiberstung sein, doch nun muss sich das Team wieder auf die Hinterbeine stellen und das Leistungsniveau aus den ersten Partien nach der Winterpause abrufen.

Ein weiteres Derby steht zum Abschluss des Wochenendes an, wenn die Frauen 1 um 17.00 Uhr die SG Schwarzach/Stollhofen empfangen. Ein enges Match war die Vorrundenpartie im Hohlerwald, wo man sich 0:0 trennte und Torhüterin Valentina Bäuerle das Remis mit einem abgewehrten Strafstoß rettete.

Anfang und Ende hui, dazwischen Nullnummern

Mit einer Überraschung begann der jüngste Fußball-Sonntag am Münzwald: Die „Dritte“ bezwang den klaren Favoriten aus Leiberstung mit 2:1 und raubte den Gästen somit die Restchance auf die Meisterschaft. Leiberstung II war durch Löffler (26.) in Führung gegangen, doch Simon Heß glich nach einer guten halben Stunde aus. Nach dem Seitenwechsel markierte Kevin Droll mit seinem ersten Saisontor im Anschluss an einen Eckball den umjubelten Siegtreffer (51.), danach brachte das Team den knappen Vorsprung über die Zeit.

Enttäuschend verlief die Begegnung von Team 2 gegen den SV Leiberstung. Obwohl das Team durch ein Eigentor der Gäste schon in der 7. Minute in Führung gehen konnte, bog der SVL die Partie noch vor der Pause durch Treffer von Frietsch (17.) und Michelsson (26.) um. Leiberstung wollte sich am Münzwald nicht der letzten Aufstiegschancen berauben lassen und münzte eine gute Leistung mit den Toren von Bohn (58.) sowie einem Eigentor nun auf Ulmer Seite (68.) in ein sicheres 1:4 um, der Anschluss von Benjamin Gembruch zum 2:4 kam eine gute Viertelstunde vor Ende viel zu spät und brachte den Gästesieg nicht mehr in Gefahr.

Nach sechs Siegen in Folge fehlte der „Ersten“ irgendwie der letzte Biss, um auch gegen den zuletzt eher erfolglosen FV Muggensturm einen weiteren Dreier hinzuzufügen. Kazim Tasli erzielte nach einer guten halben Stunde das Tor des Tages, sein Team wollte den Prestigesieg mit aller Macht und revanchierte sich damit auch für die Niederlage in der Vorrunde.

Die Frauen des 1. SV Mörsch gingen im letzten Spiel des Tages zwar früh in Führung, doch Johanna Küpferle und Ines Burkard drehten die Partie noch vor der Pause. Am Ende gewannen unsere Frauen 1 verdient mit 2:1 gegen die Nordbadenerinnen. Wermutstropfen der Partie war das Ausscheiden der verletzten Sarah Burkart, eine Diagnose steht allerdings noch aus.      

                                                          

Volles Sonntags-Programm

Mit vier Begegnungen am Sonntag steht erstmals im neuen Jahr wieder ein volles Fußball-Programm am Münzwald auf dem Plan.

Der Startschuss fällt einmal mehr bei Team 3, das die Reserve des SV Leiberstung erwartet (11.00 Uhr)  und sich für die Vorrundenniederlage revanchieren will. Das gleich gilt dann für die anschließende Partie der 2. Mannschaft gegen den SVL (13.00 Uhr), der sich in der Vorrunde klar mit 4:0 durchgesetzt hatte und auch nun als Favorit an den Münzwald kommt. Das Team Sascha Steimel hat zuletzt etwas die Konstanz und den Spirit verloren, mit der es in den ersten Begegnungen nach der Winterpause zu überzeugen wusste. Vielleicht gelingt nun ein Neustart.

Die „Erste“ empfängt um 15.00 Uhr den FV Muggensturm, der zuletzt zwar häufiger Federn lassen musste, aber dennoch in gebührendem Abstand zur Abstiegszone einen ungefährdeten Rang im Mittelfeld belegt. Die Hausherren haben inzwischen ihren vierten Rang gefestigt und wollen auch gegen den FVM ihre Serie fortsetzen. 

Gleich zweimal im Einsatz sind die Frauen 1. Am Sonntag (17.00 Uhr) wollen sie ihren Überraschungserfolg gegen Ottenau mit einem weiteren Sieg gegen Mörsch krönen, und schon am Dienstag (19.00 Uhr) steht das Auswärtsspiel bei der SG Oberachern/Fautenbach an. Gespielt wird dann in Fautenbach. 

Nur Team 2 verliert, Frauen 1 mit Paukenschlag

Den Auftakt des langen Oster-Spielbetriebs machte Team 1 bereits am Gründonnerstag und hätte beim TuS Hügelsheim in der Anfangsphase eigentlich schon klar zurückliegen müssen, konnte sich aber den Hausherren bedanken, dass es dann bei dem einen frühen Gegentreffer – wohlgemerkt nach fünf Partien ohne Gegentor – durch Ahmetaj in der 2. Minute blieb. Danach kam der SV-Motor auf Touren, und es war einmal mehr Steven Müller, der aufgrund einer Verletzung gar nicht hätte auflaufen sollen, der mit einem lupenreinen Hattrick (15./Freistoß, 23. und 28./Strafstoß) die Begegnung in der folgenden knappen halben Stunde drehen sollte. „Mü“ legte nach dem Seitenwechsel zum dann entscheidenden 1:4 nach, im weiteren Verlauf bestimmten die Blau-Weißen eindeutig das Geschehen und verpassten weitere gute Möglichkeiten unter anderem durch den eingewechselten A-Jugendlichen Leon Preiß.

Ebenso so dominant war dann Team 3 am Samstag bei Gamshurst II, angetreten mit einigen „Gastspielern“, die einige Ostertage in der Heimat verbringen (Jan Fäßler, Jannik Heß) und Rückkehrer Janik Steimel bestimmte unsere „Dritte“ das Geschehen vor allem im ersten Durchgang und lag durch Vaneglis Tsikras (Strafstoß), Lujan Diaz und Jan Fäßler bereits mit 3:0 in Front, ehe Luis Wurth in der Schlussphase zum Endstand nachlegte.

Nur phasenweise erfüllen konnte die 2. Mannschaft die Erwartungen im Abstiegsduell beim FV Gamshurst, dessen aus Hügelsheim zurück gekehrter Torjäger Houha alleine entscheidend sein sollte für die Niederlage der Bezirksliga-Reserve. Dass Geld doch Tore und den FVG letztlich aus der Abstiegsnot schießt bewies der Goalgetter bereits in der 9. Minute und netzte zur Führung ein, der Kopfballtreffer von Benjamin Gembruch nach Eckball von Kevin Brand sorgte nur zwei Minuten später für Hoffnung auf Seiten der Gäste, die allerdings nach einer guten halben Stunde mit dem 2:1 durch Spielmacher Distel wieder zunichte gemacht wurde. Im defensiven Mittelfeld machte sich an diesem Tag insbesondere das Fehlen von „Abräumer“ Luca Schell bemerkbar, die Hausherren nutzten die Räume effizient und erhöhten direkt nach dem Seitenwechsel auf 3:1. Niklas Früh gelang zwar noch einmal der Anschluss (67.), doch mit seinem dritten Treffer setzte dann Mohamed Houha kurz vor Ende den Schlusspunkt. 

Für eine faustdicke Überraschung sorgten indessen die Frauen 1 und besiegten den haushohen Favoriten und Tabellenführer Ottenau mit 3:2. Lena Wolf brachte das Ulmer Team nach ausgeglichenem Spielverlauf in der 24. Minute in Führung, im direkten Gegenzug  nach dem Ausgleich durch Warth (37.) legte Sarah Burkart mit dem 2:1 nach. Erneut Lena Wolf brachte die Gastgeberinnen auf 3:1 in Front (56.), mehr als der Anschluss sollte den Murgtälerinnen (Lang/65.) dann nicht mehr gelingen. Nach den bisher eher enttäuschenden Resultaten kamen die Ulmer Frauen genau rechtzeitig in Form und wollen den Schwung in die nächsten Spiele mitnehmen.      

   

  

Langes Osterprogramm

Verteilt über eine ganze Woche kommen die Ulmer Senioren und Frauen über die Ostertage zum Einsatz.

Bereits am heutigen Donnerstag gastiert Team 1 beim TuS Hügelsheim (19.00 Uhr) und würde im Spargeldorf gerne die aktuelle Siegesserie fortsetzen, hat aber aktuell mit einem massiven Verletzungsproblem zu kämpfen. Zu den schon gegen Kuppenheim ausgefallenen Akteuren dürfte sich nun auch noch der angeschlagene Steven Müller hinzu gesellen, der das Abschlusstraining vor dieser Partie abbrechen musste. Dass die Mannschaft aber auch in der vermeintlichen „zweiten Reihe“ gut besetzt ist und harmoniert wurde beim jüngsten Heimsieg gegen die Kuppenheimer Reserve deutlich. Der TuS Hügelsheim ist noch einige Zähler von der Abstiegszone entfernt, verlor die letzten drei Begegnungen und will nun gegen den SV Ulm endlich wieder punkten, um nicht noch in direkte Gefahr zu kommen.

Am Samstag treten die Reserven beim FV Gamhurst an (14.00 Uhr / 16.00 Uhr), wofür für die „Zweite“ erneut heißt: verlieren verboten. Trotz insgesamt schwacher Leistung bewies das Team nach einem 0:2-Zwischenstand gegen Mösbach Moral und erkämpfte sich zumindest noch einen Zähler, der FVG hat sich nach zuletzt zwei Erfolgen vom Tabellenende etwas entfernt, die Rückkehr von Torjäger Houha scheint sich im Storchendorf nun auszuzahlen.

Nach der klaren Niederlage in Ötigheim erwarten die Frauen um 17.00 Uhr den Tabellenführer aus Ottenau, der sich auch am Münzwald keine Blöße geben und weiter in Richtung erneuter Meisterschaft marschieren will.

Erst am darauffolgenden Mittwoch haben dann die Frauen 2 die Reserve des VfB Unzhurst zu Gast (19.30 Uhr) und stehen gegen die Himbeerdörflerinnen ebenfalls vor einer schweren Partie.          

Team 2 rettet einen Zähler, „Erste“ setzt Serie fort

Mit der wohl schwächsten Leistung nach der Winterpause stieg Team 2 ausgerechnet in das so wichtige Spiel gegen den SV Mösbach ein und leistete sich ein reines Fehlpassfestival gegen die Kirschendörfler, denen eine grundsolide Leistung zu einer schnellen 0:2-Führung am Münzwald reichte. Nutznießer war jeweils Aaron Horton (10./20.), der auch ansonsten die an diesem Tag ungewohnt unsichere Hintermannschaft der Hausherren mit viel Geschick und der nötigen Cleverness schon fast alleine über die Maßen beschäftigte. Entscheidend für die spätere Punkteteilung war sicherlich der zu diesem Zeitpunkt eher überraschende Anschluss durch Nicolai Metzinger kurz vor der Pause, der den Gastgebern jedoch zunächst nicht den nötigen Aufwind verleihen sollte. Es schien lange Zeit ein Tag zum Vergessen für die Schützlinge von Trainer Sascha Steimel, der sich in der Schlussphase dann selbst einwechselte, um im Sturmzentrum als der Ballmagnet zu agieren, der dem Ulmer Spiel über weite Strecken gefehlt hatte. Nicht von ungefähr war es dann sein Torriecher, der ihn in der 86. Minute goldrichtig stehen ließ, um nach einem Standard zum 2:2 einzuschieben. Aufgrund der Spielanteile war der SV Mösbach danach sicherlich enttäuscht, konnte aber den Abstand zum Tabellenletzten mit dem Remis wahren und so zumindest teilzufrieden nach Hause reisen.

Das Vorspiel hatte die Mösbacher Reserve wegen Personalmangels absagen müssen, die Punkte dürften nach dem noch ausstehenden Sportgerichtsentscheid am Münzwald bleiben.

Auch trotz gleich mehrerer Ausfälle spielte die „Erste“ gegen die Verbandsliga-Reserve des SV Kuppenheim von Beginn an groß auf und dominierte die Partie eindeutig. Auf Ulmer Seite waren die in Obertsrot verletzt ausgeschiedenen Janis Müller und Fabio Edling sowie der erkrankte Dennis Galler zu ersetzen, Trainer Jonathan Wisser hatte in der Folge nur noch Spieler aus den Reserven auf der Reservebank zur Verfügung. Dennoch war auf dem Feld kein Unterschied zu erkennen, die Mannschaft spielte fast fehlerfrei und ließ seitens der Gäste kaum Gegenangriffe zu. Steven Müller mit einem direkten Freistoß (29.) und sein Sturmpartner Justin Schumann per Kopfball (44.) brachten die Gastgeber schon zum Seitenwechsel auf die Siegerstraße, nach der Pause ebbte die Begegnung dann ab, wobei es die Einheimischen in der Schlussphase verpassten, noch den einen oder anderen Treffer nachzulegen. Dafür blieb Fabian Wann im Ulmer Gehäuse auch im fünften Spiel in Folge ohne Gegentreffer.

Das Wochenende eingeläutet hatten die Frauen 2, die in einem engen Match mit Chancen auf beiden Seiten am Ende glücklich den SV Staufenberg bezwangen. Erzwungen von Nicole Spyra fiel der Treffer zum 1:0 erst wenige Minuten vor Schluss, es war der „Ausgleich“ zur knappen Niederlage kurz vor Spielende eine Woche zuvor in Vimbuch.

Team 1 kehrte hier mit der nicht unerwarteten Niederlage aus Ötigheim zurück, die allerdings mit 1:6 ungewohnt deutlich ausfiel. Ines Burkard markierte im Telldorf den Ehrentreffer zum 1:5-Zwischenstand.