Klare Erfolge für Dritte und Frauen, Muggensturm siegt im Topspiel

Die aktuelle Erfolgsserie des SV Ulm riss ausgerechnet im Spitzenspiel gegen den FV Muggensturm, der über die gesamte Partie gesehen das etwas bessere weil zielstrebigere Team war und sich den Erfolg am Münzwald am Ende verdiente. Lange Zeit hielten sich beide Mannschaften im ersten Spielabschnitt die Waage, doch als der insgesamt gut aus dem Spiel genommene Torjäger Nurdogan Gür Mitte der ersten Spielhälfte erstmals mit einem Kopfball an die Ulmer Querlatte aufhorchen ließ, waren die Gäste in der Folge klar am Drücker und verpassten schon hier eine mögliche Führung. Die Hausherren waren zwar spielerisch ebenbürtig und warfen auch enorm viel Kampfgeist in den Ring, bei aller Vorsicht fehlte es dann aber am letzten Willen und der notwendigen Entschlossenheit, im letzten Spieldrittel Entscheidendes zu leisten. So blieb es bei der einen oder anderen Halbchance bis zum Pausenpfiff. Der FVM kam dann hellwach aus der Kabine zurück und wirkte zunächst deutlich frischer, ein Doppelschlag durch Welzer (51.) und Tasli (57.) brachte die Gäste binnen weniger Minuten auf die Siegerstraße. Ein Aufbäumen der Gastgeber kam dann viel zu spät, ein Kopfballtreffer durch Thorben Wilhelm nach Freistoß von Marin Schell war in der Schlussminute zu spät für eine Aufholjagd, die Nachspielzeit überstand der FVM unbeschadet und entführte die Zähler vom Münzwald.

Bereits im Vorspiel hatten sich die Gäste als das bessere Team empfohlen, trotz augenscheinlich starker Besetzung konnte die Ulmer Reserve nicht an die zielgerichtete Leistung der Muggensturmer Zweiten anknüpfen. Flekstein (35./54.), Schwarz (37.) und Hellenbrand bestätigten die vorerwähnte Offensivkraft und sorgten bei einem Gegentreffer von Nicolai Metzinger für eine zwischenzeitliche 1:4-Führung, die Lukas Burkard kurz vor Spielende zum 2:4 nur noch leicht korrigieren konnte.   

Der Sonntag am Münzwald war mit dem klaren 4:0 der 3. Mannschaft gegen Mösbach II wesentlich erfolgreicher gestartet. Innenverteidiger Alexander Hofmann brachte sein Team per Kopfball in Führung (3.), Alex Schumann (41.) und Julian Lebherz (45.) brachten die Hausherren noch vor der Pause klar auf die Siegerstraße. Im zweiten Spielabschnitt verflachte die Partie dann etwas und es näherte sich schon der Schlusspfiff, als Marlon Höll nach einem Eckball zum Endstand abstauben konnte.

Nachdem man sich schon im Pokalspiel wenige Tage zuvor sehr schwer getan hatte (2:0), war im Spiel um Punkte nun nach torloser erster Hälfte ein Eigentor der Gastgeberinnen (53.) notwendig, um auch den zweiten Erfolg der Frauen in Baden-Oos einzufahren. Sarah Burkart (60.) und Nicole Spyra mit einem Doppelschlag (70./71.) schraubten dann das Resultat noch in eine standesgemäße Höhe.   

Die Herren mit Topspiel, die Frauen erneut in Baden-Oos  

Der FV Muggensturm ist aktuell als einzige Mannschaft in der Bezirksliga noch ungeschlagen und strebt beim SV Ulm (Sonntag, 15.00 Uhr) einen weiteren Erfolg an. Dass sich die Partie überhaupt zu einem Spitzenspiel entwickeln konnte liegt auch an der Serie von zuletzt vier Siegen, die den Hausherren nach schwachem Saisonstart inzwischen einen Sprung auf den vierten Rang bescherte. Die aufsteigende Form bestätigte sich insbesondere bei den Auswärtssiegen in Sasbachwalden und Kuppenheim, wo man in den vergangenen Jahren immer Punkte lassen musste.

Ein echter Prüfstein ist auch die 2. Mannschaft des FVM, die sich im Vorspiel der Reserven (13.00 Uhr) am Münzwald präsentiert und bislang doppelt so viele Treffer erzielte als die Hausherren.

Der Auftakt des Sonntages obliegt einmal mehr Team 3, das die Reserve des SV Mösbach zu Gast hat und aktuell wohl mehr Probleme mit dem Personal als mit dem Gegner hat. Anpfiff ist hier um 11.00 Uhr.

Die Frauen hielten sich nach dem glanzvollen 3:0 gegen Ottenau auch im Pokal in Baden-Oos schadlos und erreichten nach Toren von Luisa Küpferle und Dana Bechtold ein scheinbar sicheres 2:0 und damit das Viertelfinale, das dann erst im März 2026 ausgespielt wird. Am Sonntag muss das Team erneut -nun um Punkte- in der Kurstadt antreten (17.00 Uhr) und möchte mit einem weiteren Erfolg den tollen Saisonstart optimieren.     

Frauen mit Glanzleistung zur Überraschung

Eine sehr gute Defensivleistung mit einer überragenden Luisa Kress im Mittelfeld, die ihre Leistung mit dem Treffer zum 2:0 krönte (54.), und eine variable Offensive um Sarah Burkart und Ines Burkard 45./65.) waren der Schlüssel zum sensationell klaren 3:0 unserer Frauen im ersten Heimspiel gegen die SpVgg. Ottenau.           

Somit legte das Team einen richtig tollen Saisonstart bis dato hin, erkämpfte sich zum Auftakt personell arg gebeutelt ein torloses Remis bei der SG Oberachern/Fautenbach und schlug am Montag im Flutlichtspiel die bislang immer übermächtige SpVgg. Ottenau nicht nur klar, sondern auch hoch verdient mit 3:0.

Nun stehen gleich zwei Aufeinandertreffen beim FV Baden-Oos an, zunächst im Pokal am Mittwochabend und dann um Punkte am kommenden Sonntag.

Vierter Sieg in Folge für Team 1

Die Verbandsliga-Reserve des SV Kuppenheim begann erwartet spielstark und bekannt ballsicher, offenbarte jedoch auch schon in der Anfangsphase die eine oder andere Schwäche in der hintersten Reihe. Auf Ulmer Seite musste Coach Jonathan Wisser auf die Defensivspieler Julian Engel, Ole Müller und Patrick Ernst verzichten, und im Mittelfeld sollte sich zu Beginn auch das Fehlen von Fabio Edling bemerkbar machen. Gegen eine noch nicht ganz eingespielte Innenverteidigung gelang den Hausherren nach einer schnellen Ballstafette und einem zunächst von Keeper Lukas Justus abgewehrten Schuss die frühe Führung durch Jonas Oestereicher, der im Nachschuss zum 1:0 einnetzte (11.). Doch nach einer intensiven Anfangsviertelstunde übernahm der SV Ulm das Kommando im Wörtel-Stadion und kam schon in der 19. Minute durch einen Kopfballtreffer von Steven Müller auf Flanke von Thorben Wilhelm zum Ausgleich. Die Gäste konnten bis zur Pause ihre leichte Dominanz nicht in weitere Tore ummünzen, einen Distanzschuss von Justin Schumann konnte Torhüter Martinovic gerade noch aus der Ecke kratzen. Unmittelbar vor der Pause dann die wohl mit entscheidende Szene, als Ulms Keeper Lukas Justus einen umstrittenen Handelfmeter hielt und dem SV Ulm das Remis in den zweiten Spielabschnitt rettete.

Ein energischer Antritt von Mirco Koch war dann die Ausgangssituation zum 1:2 in der 57. Minute, seine Hereingabe verpasste Thorben Wilhelm noch knapp, doch Steven Müller war zur Stelle und netzte zur Gästeführung ein. Mit zunehmender Spieldauer bekam Ulm die Partie immer besser in den Griff und verpasste insbesondere nach Standards gleich mehrfach die Entscheidung, die dann der eingewechselte Dennis Galler relativ spät besorgen sollte (1:3, 87.). Am Ende ein insgesamt verdienter Gästesieg, der mit viel Geduld gegen einen mit zunehmender Spieldauer immer mehr nachlassenden Gastgeber herausgespielt wurde.

Während Team 2 spielfrei war, kam die „Dritte“ zu einem schwer erkämpften Remis bei Gamshurst II. Nach einer guten halben Stunde schier aussichtslos mit 0:3 im Hintertreffen, kam das Team durch Treffer von Alex Schumann noch vor der Pause zum Anschluss (38.) und nach einer knappen Stunde auch zum 2:3, ehe Marvin Früh per Kopfball wenige Minuten vor Abpfiff die Aufholjagd mit dem 3:3 belohnte.

Erneute Auswärtsreisen und englische Woche für die Frauen

Nach dem Erfolg in Sasbachwalden kann Team 1 die derzeitige Form nun auch in Kuppenheim bestätigen, wo man zuletzt immer unterlag und der letzte Sieg bei der Verbandsliga-Reserve immerhin schon sechs Jahre zurückliegt. Die Hausherren starteten zwar furios in die neue Spielzeit, doch spätestens nach dem aberkannten Erfolg gegen den VfB Unzhurst, wo man gleich zwei Akteure der „Ersten“ unerlaubt eingesetzt hatte, war etwas Sand im Getriebe. Gegen Ulm will das Heim-Team nun die Wende schaffen, doch die Gäste haben sich ihrerseits stabilisiert und streben den vierten Sieg in Folge an, um sich weiter im vorderen Tabellenbereich festzusetzen. Die Partie im Wörtel-Stadion wird am Sonntag um 15.00 Uhr angepfiffen.

Bereits um 13.00 Uhr tritt am gleichen Tag Team 3 bei Gamshurst II an und möchte nach der Spielabsage der Vorwoche unbedingt wieder punkten. Mit der einen oder anderen Leihgabe aus der spielfreien „Zweiten“ sollte dies durchaus möglich sein.

Doppelt belastet sind die Frauen mit Begegnungen am Montag (19.30 Uhr) und Mittwoch (19.00 Uhr). Am Montagabend gibt der haushohe Meisterschaftsfavorit Ottenau seine Visitenkarte am Münzwald ab und reist mit der Empfehlung eines 20:0-Kantersieges zum Saisonstart an. Schon am Mittwoch muss das Ulmer Team dann im Pokal beim FV Baden-Oos antreten und möchte unbedingt die 2. Runde erreichen.

Team 1 setzt Serie fort

Leider musste die „Dritte“ erstmals seit langer Zeit ein Spiel aus personellen Gründen absagen, auch eine (erlaubte) Verkürzung auf ein Neuner-Feld konnte die Aufrechterhaltung des Termins bei Leiberstung II nicht mehr retten. Die Partie wird nun mit großer Sicherheit mit 3:0 für den SVL gewertet.

Auch eine Niederlage, diesmal jedoch auf dem Spielfeld, kassierte die 2. Mannschaft beim Reserveduell in Sasbachwalden. Nach einem torlosen Pausenstand mit Vorteilen für das Team von Julian Lörch brachte Fabian Huck seine Mannschaft kurz nach dem Seitenwechsel in Front, und als Nicolai Metzinger wenig später bei einem Pfostentreffer nur knapp das 0:2 verpasst hatte, schien alles in Richtung Gästesieg zu laufen. Dann drehten die Gastgeber urplötzlich auf, binnen sechs Minuten sorgten Jerger (60.), Bayer (83.) und Weisser (66.) für eine schier unglaubliche Wende. Robin Knebel konnte zwar mit einem verwandelten Strafstoß den Anschluss herstellen (70.), doch wiederum Jerger machte dann mit dem 4:2 (80.) alles klar und bescherte der Ulmer Reserve die erste Saisonpleite.

Apropos Pleiten: Mit zwei davon  war Team 1 in die Spielzeit eingestiegen, nun gelang mit einem 3:1 in Sasbachwalden bereits der dritte Sieg in Serie und die endgültige Wende nach einem schwachen Saisonstart. Steven Müller brachte seine Mannschaft im ersten Spielabschnitt mit einem verwandelten „Elfer“ verdient in die Pause, und als Mirco Koch nach dem Wechsel und einem bis dahin souveränen Auftritt auf 0:2 erhöht hatte (55.), schien alles auf einen sicheren Erfolg hinauszulaufen. Mit dem Anschluss durch Goalgetter Herkert wurde es dann nur noch einmal kurz spannend (75.) in der Allde-Gott-Arena, ehe Ruben Thaller (Foto) mit dem 1:3 die Hoffnungen des SVS nur wenige Zeigerumdrehungen später wieder komplett erstickte.

Die Frauen wollten ihre Begegnung bei der SG Oberachern/Fautenbach aus personellen Gründen ursprünglich verlegen, traten dann aber auf verkürztem Großfeld an und erkämpften sich zum Saisonauftakt ein torloses Remis auf dem Kunstrasen des SV Oberachern.  

Team 1 will Aufwärtstrend in Sasbachwalden bestätigen

Nach den ersten Heimerfolgen willen insbesondere Team 1 am Sonntag beim SV Sasbachwalden (Sonntag, 15.00 Uhr) den aktuellen Aufwärtstrend bestätigen und weitere Zähler einfahren. Kein leichtes Unterfangen allerdings beim SVS, wo der letzte Sieg auch bedingt durch unterschiedliche Spielklasse schon eine geschätzte Ewigkeit zurückliegt. Vielleicht kann die Mannschaft im Rotweindorf an die sehr gute erste Spielhälfte zuletzt gegen Ottenhöfen anknüpfen und das Niveau dann auch über einen längeren Zeitraum halten.

Im Vorspiel bei der Reserve des SVS (13.00 Uhr) möchte Team 2 nach dem spielfreien Wochenende auch weiterhin ungeschlagen bleiben und sich im Vorderfeld der Tabelle festsetzen.

Auch der „Dritten“ war am Vorsonntag der erste Heimsieg gelungen, nun steht bei Leiberstung II (13.00 Uhr) ein schweres Auswärtsmatch an. Mit einem homogenen Auftritt ist ein Teilerfolg vielleicht in Sichtweite.

Die ursprünglich auf 17.00 Uhr angesetzte Auftaktpartie der Frauen bei der SG Oberachern/Fautenbach wird auf Antrag des SV Ulm auf Dezember verlegt werden.

Jugendfest einmal mehr ein voller Erfolg

(gw) Optimale äußere Bedingungen sorgten für einen perfekten Rahmen für das wie immer zum Ende der Sommerferien abgehaltene Jugendfest beim SV Ulm. Nicht nur gut zehn Stunden Fußballsport auf den beiden Großfeldern mit oftmals unterteilten Kleinflächen, sondern auch das vielfältige Angebot mit Second-Hand-Verkauf, Tombola, Kaffee und Kuchen, Gegrilltem usw. rundeten die gut organisierte Veranstaltung mit großer Besucherzahl ab. „Wir sind zufrieden“ resümierte Jugendleiter Marcel Schumann am Tag danach und freut sich nun auf eine interessante Saison mit allen Juniorenteams. Einziger Wermutstropfen war indes die 0:3-Pokalniederlage der C-Mädchen, die die Überlegenheit des FC Freiburg-St. Georgen im Verbandspokal neidlos anerkennen mussten und sich in der neuen Saison nach vielen Abgängen zu den B-Juniorinnen erst noch neu strukturieren und einspielen müssen.

Ziele mit Heimsiegen erreicht

Vor diesem Spieltag noch ohne Heimerfolg – dies sollte sich nach den Partien gegen den FC Ottenhöfen geändert haben. Und sowohl zunächst die 3. und anschließend auch die 1. Mannschaft fuhren gegen die Achertäler insgesamt gesehen sichere Siege ein.

Die Begegnung von Team 3 war gegen die noch punktlosen Gäste lange Zeit offen, ehe Trainer Daniel Nollau in der Schlussphase noch einmal die Offensive stärkte und dann späte Treffer von Nico Graß (81.) und Lujan Aragon Diaz (90.) nach schöner Vorlage von Nicolai Metzinger das Match entschieden.

Von seiner besten Seite präsentierte sich dann Team 1 im ersten Spielabschnitt gegen den FC Ottenhöfen und hätte sogar noch deutlichen führen müssen, als es der 3:0-Pausenstand ausdrückte. „Mann der ersten 45 Minuten“ war zweifelsohne Mirco Koch, der nicht nur das 1:0 von Thorben Wilhelm volley auf- bzw. querlegte (14.), sondern danach die vorentscheidenden Treffer zum 2:0 (30.) und 3:0 (40.) selbst markierte. Die Gäste waren gegen spielstarke Hausherren klar unterlegen und kamen einfach nicht in die Zweikämpfe. Dies sollte sich nach dem Seitenwechsel ändern, Ulm hielt noch für eine knappe Viertelstunde den Druck hoch und ließ dann aber spürbar nach, was sich im schnellen 1:3 durch Thomas Bohnert bemerkbar machte (60.). Ottenhöfen mühte sich danach vergeblich um den Anschluss, der SV Ulm konnte nun unerklärlicherweise den Ball nicht mehr halten und ermöglichte so dem FCO zwar ein optisches Übergewicht, ausnutzen konnten dies die Gäste bis zum am Ende dennoch nicht. Erst in der Schlussphase ließen die Achertäler dann wieder nach, sodass der Erfolg letztlich ungefährdet eingefahren werden konnte.

Richtungsweisendes Heimspiel

Wenig die gute Leistung als vielmehr eine herausragende Moral brachte der Ulmer „Ersten“ nicht nur die ersten Saisontreffer am letzten Spieltag, sondern vielmehr auch den ersten Sieg in der neuen Spielzeit. Garant des Erfolges war einmal mehr Torjäger Steven Müller, der nicht nur drei Treffer, sondern auch die Vorarbeit zum schön herausgespielten Tor von Ruben Thaller leistete. Gegen den FC Ottenhöfen (Sonntag, 15.00 Uhr), der in der vorangegangenen Saison die Zähler vom Münzwald entführen konnte, wird sich nun zeigen, wohin die Reise des SV Ulm in der weiteren Bezirksliga-Saison geht. Ähnlich geht es aber auch den Gästen, die bisher als Minimalisten in der Spielzeit auftraten und ihre Torflaute am Vorsonntag beim 1:0-Derbysieg in Sasbachwalden beenden und ebenso die ersten Zähler einfahren konnten. Eine insgesamt ungewohnte Momentaufnahme, denn bisher agierten beide Teams zumindest immer im vorderen Mittelfeld der Tabelle.

Während die 2. Mannschaft spielfrei ist empfängt Team 3 um 13.00 Uhr die „Dritte“ des FC Ottenhöfen und will gegen das Team aus dem Achertal einen weiteren Erfolg einfahren.