Der Countdown läuft

Noch 14 Tage bis zum Start von das sportFEST 2025. Als kleinen Appetizer präsentieren wir euch nochmals das überaus gelungene Aftermovie vom letzten Jahr. Auch dieses Mal wird unser Medienpartner KUEHNMEDIA wieder mit dabei sein und die besten Schnappschüsse des Wochenendes in einem Video zusammentragen. Wir sind schon sehr gespannt darüber, wie das sportFEST Video 2025 aussehen wird. Ihr auch?

2. Ulmer FunRun

Stellt euch vor: Ihr sprintet über Wiesen, klettert durch Netze und huscht durch einen Tunnel. Jedes Hindernis ist eine neue Herausforderung und eine Chance zu glänzen.
Beim 2. Ulmer FunRun können Kinder und Jugendliche ab 4 Jahren einen abwechslungsreichen Parcour durchlaufen. Der Parcour ist am Sonntag, den 10. August 2025, von 11:30 bis 14:00 Uhr für euch geöffnet.

Also schnappt euch eure Sportschuhe und eure Freunde und kommt zum 2. Ulmer FunRun.
Jeder Läufer erhält im Anschluss noch eine kleine Überraschung.

Wir freuen uns auch euch!

Start Ticket-Vorverkauf für das sportFEST 2025

Ab dem morgigen Donnerstag, den 17.07., könnt ihr euch an unseren VVK-Stellen eure Tickets sichern.
Wie aus den letzten Jahren bekannt, gibt es die Karten auch bei vielen Vereinsmitgliedern und Spielern zu kaufen.
Schnell sein lohnt sich, in den letzten Jahren herrschte für beide Abende absolute „Ausverkauft-Gefahr“!

VVK-Stellen ab Donnerstag 17.07.:

  • Bäckerei Orlemann in Ulm
  • Edeka Liebich in Lichtenau
  • Grethel Automobile in Bühl (Hauptstraße 129)
  • Spielerinnen und Spieler des SV Ulm

VVK-Preise:

  • Freitag: 12€
  • Samstag: 12€
  • sportFESTival-Ticket (für beide Abende): 20€

Über die Ticket-Situation werden wir euch wie gewohnt in den nächsten Wochen auf dem Laufenden halten. Wir freuen uns auf euren Besuch!

Münzwaldlauf 2025

Der Münzwaldlauf findet am Sonntag, den 10.08.2025, im Rahmen des Sportfests statt. Der Volkslauf über 10 km und das Walking über 6,6 km starten um 09:00 Uhr. In diesem Jahr wird erstmals auch ein 5km Lauf ausgetragen, der ebenfalls um 09:00 Uhr startet. Die Anmeldung für die verschiedenen Läufe ist nur vor Ort am Sonntagmorgen ab 07:30 Uhr bis spätestens 30 Minuten vor dem Start möglich. Ab ca. 10:30 Uhr finden die Kinderläufe über 250 und 500 Meter statt. Der Startpreis für den Volkslauf beträgt 10 Euro, beim Walking und den 5km sind es 7 Euro. Die Kinderläufe sind kostenlos.
Der von der SV Ulm Freizeitsportabteilung organisierte Volkslauf findet bereits zum 35. Mal statt, in diesem Jahr auch wieder als Wertungslauf für die Ortenaumeisterschaft.
Auf ebener Strecke geht es durch Felder, Wiesen und Laubwald. Der abwechslungsreiche Streckenverlauf ist mit Richtungs- und Kilometermarkierungen ausgeschildert und vom DLV genehmigt. Auf der Strecke und im Ziel gibt es zudem Verpflegungsstände.
Nach dem Lauf stehen im Vereinsheim Duschmöglichkeiten zur Verfügung. Im Festzelt findet anschließend die Siegerehrung und eine Verlosung der Startnummern mit Geldpreisen statt. Beim Mittagessen oder Kaffee und Kuchen können hier alle Sportlerinnen und Sportler wieder Kräfte sammeln.
Wir freuen uns auf viele laufbegeisterte Teilnehmer!

Weitere Infos findet Ihr unter: https://sv-ulm.de/muenzwaldlauf

Line-Up sportFEST-Samstag

Nach einem sicherlich stimmungsvollen Auftaktabend mit Knock Out und RADIOCAST, kann sich auch das Line-Up am sportFEST-Samstag absolut sehen lassen. Das musikalische Opening am zweiten Festtag bildet Luis Wettach aka DJ LuCis.
Seit dem Ende der Pandemie ist DJ LuCis nicht nur fester Bestandteil der Heidelberger Clubszene, sondern auch in Karlsruhe, Rastatt und Lahr sowie als Event-DJ hinter den Turntables anzutreffen.
Neben typischen Mixed Music Sets sind vor allem die Oldschool und Throwback-Partys mit ihm unvergesslich. Die Fähigkeit, verschiedene Genres und Hits aus unterschiedlichen Jahrzehnten zu kombinieren, hat schon so manche Partynacht bis in die frühen Morgenstunden getragen. „Ich spiele das Beste von den 90ern bis heute und vor allem das, was sich Veranstalter und Gäste wünschen. Bei mir sollen alle tanzen und einfach Spaß haben. Letzteres ist mir besonders wichtig.“
DJ LuCis feiert seine sportFEST-Premiere und wird die Stimmung sicherlich ordentlich einheizen.

Zu einer weiteren sportFEST-Premiere kommt es dann im weiteren Verlauf des Samstagabends wenn die Band XCITED unsere Bühne betritt.
Die sechsköpfige Band aus dem Schwabenland bietet ein Partyprogramm der Extraklasse, mit einer Mischung aus den besten Hits der letzten Jahrzehnte, aktuellen Charts sowie Malle/Après Ski Hits bis hin zu Volks Rock.
Durch Auftritte im Europa Park und vor allem auf dem Cannstatter Wasen ist die Band überregional bekannt und will nun auch unser Festzelt zum Beben bringen. Logisch also, dass wir sie dieses Mal unbedingt mit dabei haben wollen.
Zwischen den einzelnen Sets von XCITED bleibt den Festbesuchern keine Zeit zum Verschnaufen, denn dann wird DJ LuCis die Stimmung hochhalten und somit die perfekte Ergänzung zur handgemachten Musik bilden.

DJ LuCis sowie XCITED vervollständigen das außergewöhnliche und qualitativ hochwertige Line-Up der beiden Abendveranstaltungen, worüber wir sehr glücklich sind. Die Eintrittskarten für das sportFEST 2025 gehen zeitnah in den Druck, sodass der Vorverkauf gegen Mitte Juli starten kann. Wir werden euch dazu in den nächsten Tagen natürlich noch einmal gesondert informieren. Also einfach unseren Social Media Kanälen folgen und ihr verpasst definitiv nichts!

Line-Up sportFEST-Freitag

Noch exakt 38 Tage, dann ist es wieder soweit: das sportFEST 2025 in Ulm öffnet seine Pforten! Im Hintergrund laufen schon jetzt die Planungen auf Hochtouren. Wir freuen uns wie Bolle, dass wir euch bereits heute das offizielle Line-Up für den sportFEST-Freitag präsentieren können.

Für diesen Abend konnten wir die beiden Bands Knock Out und RADIOCAST gewinnen.

Knock Out ist eine Rock/Pop Coverband aus Freiburg mit Stimmungsgarantie, bekannt von lokalen Großveranstaltungen wie zum Beispiel Weinfeste in Südbaden oder das Erdbeerfest in Oberkirch. Sie bietet eine mitreißende Show mit den besten Rock Classics der 70er/80er und 90er Jahre. Von Bon Jovi, Queen über Deep Purple, Toto bis Maroon 5 ist für jeden etwas dabei, sogar für die „New Generation“.
Wir freuen uns auf die 7-köpfige Band und ihre Livemusik mit den unvergesslichen Sounds der Musikgeschichte.

RADIOCAST ist eine 6-köpfige Liveband, bestehend aus jungen Musikerinnen und Musikern aus der Region, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, aus dem Einheitsbrei der Partybandszene herauszustechen. Mit dem Augenmerk auf aktuelle Chartbreaker, garniert mit unfehlbaren „All Time Classics“, wissen die vier Instrumentalisten sowie Sänger Paul Nadler und Sängerin Franzi Stöger, wie das Publikum schnellstmöglich das Tanzbein in Schwingung versetzt. Die Band ist auf der Mission, jung und alt von der “Musik aus der Dose”, hin zur Livemusik zu bewegen. Nach den verheißungsvollen Auftritten in den letzten beiden Jahren, freuen wir uns auf ihren dritten Liveact bei uns am Münzwald.

Knock Out wird beim sportFEST 2025 den Auftakt in den viertägigen Feiermarathon bilden und den Festbesuchern sicherlich ordentlich einheizen.

Die bisherigen sportFEST-Auftritte von RADIOCAST waren jeweils Riesenerfolge und deshalb war für uns sofort klar, dass wir die Vollblutmusiker in diesem Jahr zur Prime Time bei uns auf der Bühne haben wollen.

Wir freuen uns sehr über das hervorragende Line-Up für die Opening-Party und zählen schon jetzt die Tage bis zum sportFEST-Wochenende.

Wir werden euch natürlich in den nächsten Tagen über das Line-Up für den sportFEST-Samstag sowie über die Infos zum Ticketvorverkauf (voraussichtlich ab Mitte Juli) auf dem Laufenden halten.

Bis dahin könnt ihr euch ja schon mal in Stimmung bringen und euch durch die Websiten/Social Media Auftritte der beiden Bands klicken:

https://knockout-liveband.de/
https://radiocastmusic.de/

Abstieg schon früh besiegelt

Die Voraussetzungen für Ulm II waren sicherlich nicht einfach, nicht nur mehr als die Hälfte der Startelf aus dem ersten Relegationsspiel musste aus verschiedensten Gründen ersetzt werden, auch der scheidende Trainer Sascha Steimel fehlte urlaubsbedingt im definitiv letzten Saisonspiel der 2. Mannschaft. Und die Begegnung in Staufenberg begann auch noch fest identisch zum Hinspiel, die SG Staufenberg/Gernsbach ließ sich jedoch diesmal eine Minute länger Zeit, um durch Spielertrainer Sven Huber das frühe 1:0 zu erzielen (4.) und den Klassenerhalt zu manifestieren. Bernhard Mahler (38), schon am Münzwald mit drei Treffern der entscheidende Akteur bei den Gästen, machte nach einer guten halben Stunde das letztlich entscheidende 2:0 und konnte sich nach der Pause feiern lassen. Die interimsmäßig von Benedikt Wisser betreute Gästeelf bewies trotz des Rückstandes und der eigentlich längst ausweglosen Situation auch angesichts der hohen Temperaturen enorme Moral und erkämpfte sich nach Toren von Rouven König (71.) und Kevin Brand (81.) noch ein respektables 2:2, wenngleich die Hausherren in Anbetracht des längst erreichten Klassenerhaltes schon früh in Feierlaune übergegangen waren. 

Damit muss die Ulmer Reserve nach neun Jahren in der Kreisliga A den Weg in die Reservestaffel der Bezirksliga antreten, insgesamt gesehen ein großer Erfolg, den wohl keiner dem Team und damit dem SV Ulm zugetraut hätte.    

Änderung der Anstoßzeit

Auf Antrag der SG Staufenberg/Gernsbach wurde die Anstoßzeit für das Rückspiel unserer 2. Mannschaft in Staufenberg von ursprünglich 16.00 Uhr auf neu 17.00 Uhr verschoben.

Wenngleich die Voraussetzungen nach der hinspielniederlage nicht gerade optimal sind, hoffen wir auf eine zahlreiche Unterstützung unserer Fans.

Klassenerhalt in weiter Ferne

Alles andere als erhofft verlief das erste Abstiegsspiel am Münzwald in der Vereinsgeschichte des SV Ulm. Angetreten mit gleich vier Akteuren über 36 Jahre warfen die Gäste alles in die Waagschale und belohnten sich durch das deutliche Plus an Routine und Cleverness gegenüber den Hausherren, die im Gesamtkonstrukt der Formation ihren Gästen einfach nicht beikamen und am Ende verdient unterlagen. Gerade einmal zwei Minuten waren gespielt, als der mit 38 Jahren älteste Spieler auf dem Feld, Bernhard Mahler, die Spielgemeinschaft in Führung brachte und mit zwei weiteren Treffern später zum Matchwinner für die Gäste wurde. Vorne ging bei der Ulmer Reserve nicht viel zusammen, und so verhalf ein Eigentor der SG zum eher überraschenden Ausgleich, als Pascal Wecker eine scharfe Hereingabe von Luca Schell über die eigene Linie ablenkte (25.). Staufenberg/Gernsbach ließ sich davon jedoch nicht beeindrucken und markierte durch einen Kopfballtreffer von Rudolf Hinkel (41.) noch vor der Pause den erneuten Führungstreffer.

Wer nach dem Seitenwechsel ein Aufbäumen der Hausherren erwartet hatte wurde schnell enttäuscht, denn erneut war Mahler zur Stelle und erzielte vom Fünfmetereck akrobatisch das 1:3 (52.). Kevin Brand gelang zwar nur zwei Minuten später mit dem 2:3 per direktem Freistoß zwar der Anschluss, doch die Gäste legten wiederum durch Mahler (65.) zum 2:4 nach und sorgten für am Ende relativ klare Verhältnisse. Die hohen Temperaturen forderten in der Schlussphase von beiden Teams ihren Tribut, die Gastgeber wurden nicht mehr mit dem erneuten Anschluss belohnt und verloren zudem noch Luca Schell und Michael Leppert (inzwischen auf der Ersatzbank) durch Ampelkarten in der Nachspielzeit.   

Mit dem Zwei-Tore-Rückstand geht das Team nun bereits am kommenden Samstag in die Rückpartie (16.00 Uhr) , hat in Staufenberg aber nichts mehr zu verlieren.         

Abstiegsspiele gegen SG Staufenberg/Gernsbach

Gleich zwei Chancen verbleiben den beiden Vorletzten der Kreisligen A nach einer langen Spielzeit noch, um sich doch noch den Klassenerhalt zu sichern. Zum einen hoffen beide auf den FV Ötigheim, der das Blatt mit dem Aufstieg in die Landesliga zu ihren Gunsten wenden könnte und die angesetzten Abstiegsbegegnungen somit hinfällig machen würde. Im zweiten Fall, und das entscheidet sich erst am Samstagabend nach dem Rückspiel im Telldorf, muss der direkte Vergleich der beiden Clubs entscheiden. Allerdings unterlag Ötigheim im Hinspiel bei Lahr II knapp mit 0:1 und muss den Rückstand erst einmal wettmachen.

Das Hinspiel um den Klassenerhalt wurde auf Sonntag (16.00 Uhr) in Ulm terminiert. Mit der Bildung der Spielgemeinschaft wurde vor zwei Jahren der direkte Abstieg des FC Gernsbach aus der A-Klasse vermieden, gemeinsam mit dem SV Staufenberg erreichte man dann in der Spielzeit 23/24 einen Platz im vorderen Mittelfeld und wollte diese Platzierung eigentlich in der neuen Saison wiederholen. Doch es kam anders, eine sehr schwache Vorrunde sorgte für erste Abstiegsnöte bei der SG, die mit Spielertrainer Sven Huber und Rudolf Hinkel (beide 36) gleich zwei erfahrene und zugleich torgefährliche Akteure in ihren Reihen weiß. Dies sollte sich in der Rückrunde auszahlen, wo man trotz nahezu ausgeglichener Bilanz nur ganz knapp den direkten Klassenerhalt verpasste, weil auch die Konkurrenz in der entscheidenden Phase immer wieder punktete und so die SG am Ende nicht belohnt wurde. Dies will man nun bei der Ulmer Bezirksliga-Reserve zurechtrücken, wo auch die Hausherren auf eine wesentlich bessere Rückserie zurückblicken können und hieraus ihre Hoffnung schöpfen. Die beiden abschließenden Erfolge gegen Bühlertal II und in Eisental beschönigten dennoch schlussendlich eine insgesamt schwache Bilanz, einigen Überraschungen standen auch immer wieder enttäuschende Auftritte und damit verbundene Punktverluste gerade gegen direkte Konkurrenten gegenüber, die nun zumindest noch zu den Entscheidungsspielen führten und noch immer die Hoffnung auf den Klassenerhalt erhalten. Mit der Unterstützung der eigenen Fans soll im Hinspiel ein erster Schritt getan werden.