Heimsieg beim 18. Skat – Turnier

In einem illustren Teilnehmerfeld setzte sich mit Sascha Schmitt (2510 Punkte) ausgerechnet einer der Veranstalter des 18. Skat – Turniers beim SV Ulm durch. Knapp dahinter folgten nach der ausgespielten Doppelrunde Richard Nöltner (2406) und Helene Hetz (2265), die als Dritte gleichzeitig auch die Frauenwertung gewann. Auf Rang vier landete Klaus Burkard (2251). Die Schwarzwurst ging in diesem Jahr an Uwe Müller (1207).

von links: Co-Veranstalter Rolf Benkeser, Helene Hetz, Sascha Schmitt, Richard Nöltner, Klaus Burkard

Trikotspende

Die D-Juniorinnen wurden Dank der großzügigen Spende der bhG Autohandelsgesellschaft mbH, Bühl-Vimbuch, mit neuen Trikots ausgestattet.

Überreicht wurde der neue Trikotsatz von den Filialleitern Eugen Schmidt und Markus Schettler. Eingefädelt hat den Deal unser ehemaliger Sportliche Leiter Jochen Eisele, selbst bei der Fa. bhg angestellt.
Die Mädels sind nun bestens für die Rückrunde ausgestattet und das Trainerteam unter Leitung von Sven Pfeiffer hofft, dass die Mädchen ihre sportlichen Ziele in der laufenden Spielzeit erreichen.

Als Bezirksmeister gegen südbadische Konkurrenz mit guten Auftritten

Die C-Juniorinnen zeigten nur eine Woche nach Erreichen der Bezirksmeisterschaft auch auf der“Südbadischen Ebene“ gegen namhafte und leistungsstarke Konkurrenz eine gute Leistung und errangen in Schopfheim einen beachtlichen 5. Rang.

Zum Auftakt der Südbadischen Futsal-Meisterschaften verlor das Team von Sven Pfeiffer gegen den späteren „Vize“ SC Sand nur denkbar knapp mit 1:2, es folgten zwei Remis und zwei weitere knappe Niederlagen im Turnierverlauf. Dennoch eine insgesamt bemerkenswerte und gute Leistung der C-Mädchen, die nicht nur den SV Ulm, sondern den Bezirk Baden-Baden gut vertraten.

Gelungener Glühweinabend

Im zweiten Anlauf hat es nun geklappt, Witterung und Temperaturen waren für die aufgestellten Feuerwannen optimal und wärmten die zahlreichen Besucher des Glühweinabends in Ulm am vergangenen Wochenende. Ein abschließender Dank an alle Gäste, die diese Veranstaltung zu einem geselligen und kurzweiligen Abend werden ließen.

Glühweinabend

Nach dem witterungsbedingten Ausfall in der Vorweihnachtszeit soll der Glühweinabend beim Pater-Wieland-Haus nun am Samstag, den 20. Januar, nachgeholt werden. Am Angebot (Glühwein, Würstchen, etc.) ändert sich nichts, Beginn ist um 18.00 Uhr. Wir freuen uns auf euch!

Winterfeier mit Ehrungen

Etwas mehr als 200 Mitglieder und Freunde konnte der Vorsitzende Roland Schmidt am vergangenen Wochenende zur traditionellen Winterfeier im Pater-Wieland-Haus begrüßen und im Rahmen der Veranstaltung verschiedene Ehrungen vornehmen. Zu neuen Ehrenmitgliedern ernannte er Klaus Haungs, Alice Michenfelder und den krankheitsbedingt fehlenden Hans Riebold, und für ihre Dienste und ihr Engagement um den Verein zeichnete er Marcel Schumann mit der silbernen  Ehrennadel sowie Claudia Winter mit der goldenen Ehrennadel aus. Die langjährige Übungsleiterin schrieb somit auch Vereinsgeschichte, denn sie ist die erste Frau beim SV Ulm, der diese besondere Ehrung zuteil wurde, was ihre Leistung in und um den Verein noch einmal unterstrich.

von links: Marcel Schumann, Claudia Winter, Alice Michenfelder, Klaus Haungs, Vors. Roland Schmidt

Senioren zum Jahresabschluss sieglos

Eigentlich begann Team 1 im letzten Spiel des Jahres gegen den Rastatter SC/DJK recht gut und bestimmte im ersten Durchgang über weite Strecken die Partie, aber es musste schon ein Foulelfmeter, sicher verwandelt durch Philipp Schnurr (37.), herhalten, um das Team von Fabian Ernst vor der Pause in Front zu bringen. Binnen einer Viertelstunde brachen dann aber nach dem Seitenwechsel völlig unerklärlich alle (Defensiv-)Dämme und die Gäste drehten die Begegnung durch Treffer von Neff (2), Tasli, Malecki sowie einem abgefälschten Eigentor von Luca Bellante zwischen der 51. und 66. Minute zu einem 1:5 – Debakel für die Gastgeber. Der SV Ulm zeigte sich an diesem Tag einmal mehr von seiner „Heimseite“ und war meilenweit entfernt von der Form der jüngsten Gastspiele in Ottersdorf und Muggensturm. Das Team mühte sich zwar noch um Ergebniskosmetik, aber mehr als einige wenige Halbchancen sprangen nicht mehr heraus. Unnötigerweise handelte sich kurz vor Spielende Bellante nach einer Rangelei im Anschluss an ein grobes Foulspiel an ihm die Rote Karte ein, er musste ebenso wie der Gästeakteur anschließend vorzeitig vom Feld. 

Bereits zuvor hatte auch Neusatz der Ulmer Reserve mit dem insgesamt größeren Willen zum Sieg den Schneid abgekauft. Ebenso wie später die „Erste“ bestimmte Ulm II den ersten Durchgang und versäumte es jedoch, überhaupt einen durchaus möglichen Treffer zu erzielen, mit zunehmender Spieldauer setzte sich dann jedoch der Aufsteiger immer mehr durch. Der Führungstreffer durch Zahn (58.) wirkte wie ein Nackenschlag, einen Konter und eine mögliche Torchance verhinderte Lukas Burkard in der 71. Minute mit einem Handspiel in Höhe der Mittellinie und wurde direkt vom Platz gestellt, und Gästespielführer Lubini machte dann in der Schlussphase mit dem 0:2 alles klar.

Den Jahresabschluss der Senioren zumindest halbwegs gerettet hat dann noch die 3. Mannschaft im letzten Spiel des Fußball-Sonntages und erkämpfte sich ein 2:2 gegen die Reserve des SV Neusatz. Alex Schumann per Strafstoß und Kai Friedmann hatte ihr Team zweimal in Führung gebracht, in einer umkämpften und über weite Strecken ausgeglichenen Partie kamen die Grün-Weißen jeweils zum Ausgleich.

Unterdessen fuhren die Frauen 2 bereits am Samstag gegen den SV Hesselhurst einen zwar hochverdienten, aber durch den späten Treffer (90.) auch glücklichen Heimsieg ein. Celina Marquis netzte das „goldene Tor“ gegen den Tabellenletzten unmittelbar vor dem Schlusspfiff  ein. Die Mannschaft muss nun noch einmal „nachsitzen“ und hat am 9. Dezember den FC Ohlsbach (13.00 Uhr) zu Gast.