Erneut ein gemischtes Wochenende

Der Vorteil des kommenden Spieltages liegt auf der Hand: Team 1 spielt samstags in Mörsch (15.00 Uhr) und will sich besser präsentieren als zuletzt gegen Würmersheim, die Reserven haben erst am Sonntag Heimrecht gegen die SG Lauf/Obersasbach. So haben die eingefleischten Fans nicht mehr die Qual der Wahl und können an beiden Tagen Fußball satt genießen.

Und vor allem die „Erste“ braucht wieder die Unterstützung der Anhänger, die ihrer Mannschaft die zuletzt schwache Vorstellung sicherlich nicht übel genommen haben, sind sie es doch gewohnt, dass sich in regelmäßigen Abständen immer wieder eine solche Darbietung einstreut und eine gewisse Kontinuität vermissen lässt. Beim ersten Aufeinandertreffen überhaupt mit dem 1. SV Mörsch, nördlichster Verein des Fußballbezirkes, soll nun wieder ein anderes Gesicht gezeigt werden. Der ehemalige Verbandsligist befindet sich  durchaus in Schlagdistanz und hat bisher eine ähnliche Saisonbilanz wie die Schützlinge von Fabian Ernst aufzuweisen.   

Die Reserven hingegen haben die Kraftproben beim SV Leiberstung mit Gut bestanden und wollen nun ihrer Favoritenstellung gegen Lauf/Obersasbach gerecht werden. Diese haben sie sich mit bislang überwiegend tadellosen Leistungen auch erarbeitet, aber schon vor zwei Wochen tat man sich gegen den SV Sasbach II unerwartet schwer. Spielertrainer Björn Burst wird sicherlich das richtige Maß und die richtigen Worte finden, um sein Team auf die Begegnung gegen den ebenfalls sieglosen Tabellenletzten einzustimmen (12.45 / 14.30 Uhr).      

Komplett ohne eigenen Treffer blieben die Frauenteams am vergangenen

Wochenende, wenngleich dass 0:0 der Frauen 2 als großer Erfolg einzustufen war. Dieser soll nun auch beim Tabellennachbarn Ohlsbach (Samstag, 18.00 Uhr) wiederholt werden. Für die Frauen 1 steht am Sonntag (16.30 Uhr) ein Derby beim FC Schwarzach an, trotz jüngster Rückschläge und vieler Ausfälle will die Mannschaft um Spielführerin Ines Burkard den Lokalkampf unbedingt für sich entscheiden.    

Halten die Serien?

Nach zwei guten Spielen und dabei vier ergatterten Zählern kann man aus Ulmer Sicht bereits von einer kleinen Serie sprechen, die Spielertrainer Fabian Ernst und seine Mannschaft auch gegen den FV Würmersheim (Sonntag, 14.30 Uhr) gerne weiter ausbauen würden. Allerdings scheinen sich die Gäste nach der Verpflichtung des neuen Trainers Srecko Pleic wieder gefangen zu haben, besiegten am vergangenen Wochenende den FV Langenwinkel knapp mit 2:1 und kamen damit wieder in der Erfolgsspur zurück. Bereits im Juli gastierte der FVW am Münzwald und setzte sich in einem über weite Strecken spannenden Pokal-Fight mit 1:0 durch. Alleine dieses Resultat verdeutlicht die Schwere der Ausgabe der Hausherren, die jedoch durchaus auf die jüngsten Leistungen aufbauen können. Eine Alternative in der Defensive könnte bereits wieder der zuvor lange Zeit verletzte Patrick Ernst sein, der jüngst für Team 2 erstmals wieder auf dem Platz stand und mithalf, ein 2:0 gegen Sasbach II einzufahren. Abgesehen vom Resultat war aus dieser Begegnung wenig Positives zu berichten, erfahrungsgemäß war es schon immer schwer genug, gegen einen Tabellenletzten die Spannung hoch zu halten. Dies dürfte nun beim SV Leiberstung (Sonntag, 15.00 Uhr) ganz anders aussehen, die Gastgeber gehören zu den hartnäckigsten Verfolgern des Führungsduo Achern / Ulm und gewannen am vergangenen Sonntag durchaus überraschend auf dem Kunstrasen des an sich heimstarken FC Varnhalt. Mit diesem Ausrufezeichen und auch mit dem Ex-Ulmer Torjäger Waldemar Lind, der im Grünbachtal den entscheidenden Treffer landete, geht der SVL in diese Begegnung und wird alles daransetzen, um der Ulmer Reserve die erste Saisonniederlage beizubringen. Vom Kurs abbringen dürfte die Hausherren dabei auch nicht das Pokal-Aus in Ottenhöfen am vergangenen Mittwoch.

Ähnliche Vorzeichen erwartet auch Team 3 im Vorspiel (13.15 Uhr), auch hier sollen die noch ungeschlagenen Gäste ins Wanken oder gar zu Fall gebracht werden.

Vor einem weiteren schweren Heimspiel stehen die Frauen 2 in der Kreisliga gegen den SV Nußbach. Der Tabellenfünfte konnte mehr als die Hälfte der bisherigen Saisonspiele positiv gestalten und will sich auch am Münzwald durchsetzen (Samstag, 18.00 Uhr). Den Abschluss des Fußball-Wochenendes bilden einmal mehr die Frauen 1, die ersatzgeschwächt das Spitzenspiel in Vimbuch nicht unerwartet verloren haben und nun gegen den FV Muggensturm (Sonntag, 17.00 Uhr) wieder Punkte sammeln möchten, um die gute Position in der Spitzengruppe der Bezirksliga zu halten.  

„Spieletag“ der Frauen und Senioren

(gw) Volle Auslastung am kommenden Sonntag am Münzwald-Sportplatz: Gleich vier spannende Spiele stehen auf dem Programm, wenn zunächst ab 11.00 Uhr unsere Reserven die Mannschaften des FC Varnhalt empfangen. Mit den jeweiligen Derby-Siegen in Scherzheim konnten sowohl die 2. als auch die 3. Mannschaft in ihren Tabellen die Spitzenpositionen übernommen, ein weiteres Novum in der zuletzt so erfolgreichen sportlichen Vereinsgeschichte des SV Ulm. Die Teams stehen nun aber vor jeweils schwierigen Heimaufgaben, da auch Varnhalt mit jüngst siegreichen Darbietungen aufwarten kann und gerade unsere Landesliga-Reserve die ebenfalls einzig noch ungeschlagene Mannschaft in der Kreisliga A zu Gast hat (13.15 Uhr). In diesem Spitzenspiel drohen allerdings sowohl Spielertrainer Björn Burst als auch Luca Bellante auszufallen, die beide in Scherzheim verletzt vorzeitig ausschieden, außerdem fehlt auch Stürmer Jan Dmitrovic noch für unbestimmte Zeit.

Für Team 1 steht Wiedergutmachung auf dem Plan, nach dem 0:4 beim bisherigen Tabellenletzten Loffenau hat sich die Mannschaft eine deutliche Leistungssteigerung gegen den SC Offenburg (15.00 Uhr) auf die Fahne geschrieben. Die Gäste haben sich nach schwächerem Saisonstart auch durch die Reaktivierung der ehemaligen Stammkräfte Sermanoukian und Kraus wieder gefangen und streben nun am Münzwald erneut mindestens eine Punkteteilung an, um den Abstand zu den hinteren Rängen zu wahren.

Während die Frauen 2 bereits am Samstag den SV Neumühl erwarten und sich in dieser Partie einen Zähler erhoffen, sind die Frauen 1 in der Bezirksliga zum Abschluss des Sonntages (17.00 Uhr) gegen den FV Stollhofen klarer Favorit.          

Derby gegen Sinzheim und Reise ins Blumendorf

(gw) Kann die „Erste“ dem Tabellenzweiten Paroli bieten? Verteidigt das Frauenteam den Spitzenplatz in der Bezirksliga? Bleibt die Weste der 2. Mannschaft auch in Weitenung weiß?

Viele Fragen, aber auch sehr interessante und spannende Spiele erwarten die Fans des SV Ulm am kommenden Wochenende. Den Einstieg bildet ausnahmsweise Team 1 im Derby gegen den klar favorisierten SV Sinzheim (Samstag, 15.30 Uhr), der unter Trainer Michael Santoro einen Aufschwung erlebt und aktuell als einziger Verein mit Spitzenreiter Hofstetten mithalten kann. Fabian Ernst auf Ulmer Seite wird gegen seinen Ex-Verein natürlich alles versuchen, um weitere Zähler im Abstiegskampf zu sammeln.

Vom anderen Ende der Tabelle grüßt hingegen die Frauen1-Mannschaft, die sich am letzten Sonntag mit 3:2 bei der SpVgg. Ottenau durchsetzte und so die Tabellenspitze erklomm. Nun kommt der FV Ötigheim an den Münzwald (17.30 Uhr), der noch nicht so richtig in die Gänge kam, aber immer ein unbequemer Kontrahent unserer Damen war.

Sonntags reisen unsere Reserven dann zum SV Weitenung, der den bisher eher unerwartet schwachen Saisonstart mit guten Leistungen beider Teams vergessen machen kann. Für Spielertrainer Björn Burst und seine „Zweite“ ein richtiger Gradmesser, bei dem sich seine Mannschaft beweisen und die Position in der vordersten Tabellenregion festigen kann. Die Spiele in Weitenung werden zu den üblichen Zeiten (13.15 Uhr bzw. 15.00 Uhr) angepfiffen.        

Abgerundet wird das Wochenende mit dem Heimspiel der Frauen 2 am Sonntag (13.00 Uhr) gegen den Tabellennachbarn VfR Elgersweier. Vielleicht gelingt der Mannschaft von Harald Burkard und Daniel Dresel der erste Sieg gegen die Ortenauerinnen.

Tief im Kinzigtal beim heimstarken SVO

(gw) Bereits am Freitag reist der SV Ulm zum bislang torgefährlichsten Team der Staffel 1 und steht auf dem Kunstrasen der überaus heimstarken Mannschaft vor einer richtig schwierigen Aufgabe. Im Schnitt vier Treffer erzielten die Hausherrn bei ihren bisherigen Auftritten in der Landesliga auf eigenem Terrain und setzen ihre Gäste immer von Beginn an gehörig unter Druck, um Fehler und somit letztendlich eigene Tore zu erzwingen. Mit bislang neun Punkten steht der SV Oberwolfach im vorderen Mittelfeld, wohl wissend, dass der Abstand zu den hinteren Rängen nicht übermäßig groß ist. Ein Grund hierfür ist, dass am vergangenen Wochenende die Teams aus der Abstiegszone fast allesamt Siege einfuhren und so ihr Konto jeweils deutlich aufstockten. Auch der SV Ulm hielt seinen Kontrahenten aus Altdorf mit einer vielleicht nicht so glanzvollen, aber doch hoch konzentrierten und mannschaftlich geschlossen guten Leistung am Ende klar mit 3:0 nieder und verbuchte damit den so sehr erhofften ersten „Dreier“ der neuen Spielzeit. Mit der Unbekümmertheit des in die Startelf gerückten Fabian Huck, der schon mit dem ersten Angriff die Führung erzielte, einer insgesamt guten Defensivleistung und dem eigenen Publikum im Rücken gelang der erhoffte Befreiungssschlag am Münzwald. Nun gilt es, diese Leistung zu wiederholen und auch beim SVO vom Anpfiff weg dagegen zu halten. Trainer Fabian Ernst wird sich auch hier etwas einfallen lassen, um nicht von vornherein von der Oberwolfacher Angriffslawine überrollt zu werden.      

Ganztägige Punkteduelle

Auch eine deutliche Leistungssteigerung reichte der „Ersten“ jüngst nicht, um beim sicherlich favorisierten SV Stadelhofen etwas Zählbares zu holen. Mit dem positiven Fazit, dass man die Partie wie schon im Vorjahr bis zum Ende offenhalten konnte, geht die Mannschaft von Trainer Fabian Ernst nun in das Heimspiel gegen den FSV Altdorf (15.00 Uhr) und hofft auf den ersten Sieg in der neuen Spielzeit, der das Team wieder aus den Abstiegsrängen führen könnte. Die Gäste aus Südbaden haben den ersten „Dreier“ zwar längst in der Tasche, sind aber noch immer in Schlagdistanz und von der Qualität sicherlich auf Augenhöhe mit den Gastgebern einzuschätzen, sodass wohl die Tagesform über den Spielausgang entscheiden dürfte.   

Ganz andere Voraussetzungen haben die Ulmer Reserven vor diesem Spieltag und grüßen nicht nur ungewohnt, sondern nach zwei absolvierten Spieltagen vor allem auch unerwartet von den Spitzenrängen in ihren Tabellen. Team 3 empfängt als Tabellenzweiter den FV Sandweier bereits um 11.00 Uhr zum „Frühsport“ und will die beiden Auftaktsiege ebenso bestätigen wie die 2. Mannschaft, die nach dem 5:2 gegen die Kickers Baden-Baden auch beim FV Haueneberstein ein ebenso klares 4:1 nachlegte und erstmals überhaupt als Spitzenreiter in eine Begegnung der Kreisliga A geht. Den historischen Moment genießen und mit einer weiteren guten Leistung gegen den Rangvierten Sandweier (Anstoß um 13.15 Uhr) will das Team um Spielertrainer Björn Burst die derzeitige Position so lange als möglich bewahren

Senioren komplett auswärts

Auf fremden Plätzen gastieren an diesem Wochenende wieder unsere Seniorenmannschaften.

Bereits am Samstag (15.30 Uhr) reist die „Erste“ zum Favoriten nach Stadelhofen, wo man sich vor rund einem Jahr nach sehr gutem Spiel erst durch einen umstrittenen Foulelfmeter geschlagen geben musste. Die Gastgeber zählen auch in der neuen Spielzeit zu den Aufstiegsanwärtern und entführten erst kürzlich die volle Zählerzahl beim VfB Bühl. Dies verdeutlich die Schwere der Aufgabe, zudem muss Trainer Fabian Ernst seine Mannschaft nach dem zuletzt kollektiv schwachen Heimauftritt gegen Oppenau wieder in die Spur bringen. Dass sich das Team auch von einer anderen Seite präsentieren kann, hat es schon zur Genüge bewiesen.     

Die Reserven treten am Sonntag zu den gewohnten Anpfiffzeiten (13.15 Uhr/15.00 Uhr) beim FV Haueneberstein an und hoffen auf eine Fortsetzung des guten Auftaktes. Die „Dritte“ hatte in der Vorwoche mit 1:0 gegen Kickers Baden-Baden gewonnen und dabei über weite Strecken überzeugt, genauso gut war die Leistung von Team 2 gegen die Kurstädter einzuschätzen, die einen grundsätzlich starken Gegner am Ende klar mit 5:2 besiegten. Natürlich war es ein toller Einstieg für beide Mannschaften und Trainer Björn Burst, doch der wahre Stellenwert der Darbietungen wird sich erst mit den weiteren Begegnungen und somit auch den Spielen nun in Haueneberstein taxieren lassen. Fakt ist, dass Coach Burst einen breiten und ausgeglichenen Kader zur Verfügung hat und ein Spielerwechsel durchaus kein Nachteil ist, wie man an den Hereinnahmen von Benjamin Gembruch und Jan Dmitrovic in die Offensive klar erkennen konnte. Dort stellte Stürmer Niklas Früh seine derzeit gute Form unter Beweis, mit der aktuellen Physis nach endlich einmal kompletter Vorbereitungszeit ist er in der ersten Sturmreihe gesetzt.      

Heimspiel-Wochenende mit Saisonstart der Reserven

(gw) Nach fast einem Jahr Zwangspause haben die Seniorenmannschaften des SV Ulm wieder einen gemeinsamen Heimauftritt am Münzwald. Zunächst ist Team 1 am Samstag um 17.00 Uhr Gastgeber des TuS Oppenau, der in der Vorwoche mit dem Sieg gegen Langenwinkel den ersten „Dreier“ der neuen Spielzeit einfuhr und sich damit aus der hintersten Tabellenregion katapultierte. Den Abstand nach unten wahren wollen Spielertrainer Kevin Sax, mit zwei Toren bislang treffsicherster Akteur der Gäste, auch nach der Partie in Ulm. Die Hausherren wiederum kamen beim FV Elchesheim über eine tolle Mannschaftsleistung zu einem weiteren Zähler und können in der anstehenden Begegnung natürlich auf die zuletzt gezeigten Leistungen aufbauen. Trainer Fabian Ernst hatte auf dem Ausweichplatz in Staufenberg sein Team auf einigen Positionen umgekrempelt und Spielern wie Fabian Huck und Marvin Mußler sein Vertrauen geschenkt, die bislang nur von der Bank gekommen waren. Wie er das Heimspiel gegen Oppenau angeht wird sich zeigen, immerhin entführten die Gäste schon vor gut einem Jahr schon einmal die Zähler vom Münzwald.

Mit Spannung erwartet wird auch der erste Pflichtspielauftritt der Reserven mit dem neuen Spielertrainer Björn Burst, der mit den Kickers Baden-Baden allerdings einen genauso unangenehmen wie schwer einzuschätzenden Kontrahenten vor der Brust hat. Das Gästeteam von Trainer Stephan Kübler kann als runderneuert betrachtet werden und ist nicht mehr mit der Mannschaft der vergangenen Spielzeiten zu vergleichen. Unterstützt von einigen bezirksligaerfahrenen Akteuren zieht jetzt der ehemalige Ulmer Spieler Aykut Ademogullari die Fäden im Mittelfeld und wird sicherlich versuchen, die Vorgaben des Coaches auf dem Feld umzusetzen. Das angesetzte Saisonziel -Platz 5- ist sicherlich ambitioniert, unterstreicht aber auch die Erwartungshaltung im Aumatt angesichts des vorhandenen Materials. Im Pokal schieden die Kickers jedoch gleich in der ersten Runde gegen den FC Lichtenau aus, mussten da aber noch auf einige Akteure verzichten. Björn Burst hat zu der Partie am Sonntag (15.00 Uhr) hinsichtlich seiner Startelf sicherlich die Qual der Wahl, die Vorbereitungszeit verlief überaus positiv und die Stimmung in der Mannschaft ist ebenso hervorragend wie auch in Team 3, das sich um 13.15 Uhr im Vorspiel gegen Kickers Baden-Baden II erstmals wieder zu Hause seinen Fans präsentiert. Es wird in allen Mannschaften sicherlich einige Härtefälle geben, die trotz mittlerweile der Möglichkeit von vier Auswechslungen nicht zum Einsatz kommen könnten, doch eine Saison ist lange und am Ende wird jeder seine Chance bekommen.     

Mit einer sicherlich ebenso interessanten Begegnung wird die Heimspielserie dieses Wochenendes eingeläutet, am Samstag um 15.00 Uhr empfängt die A-Jugend in einem Testspiel den JFV Rheinau/Lichtenau.                        

Erneut schwere Auswärtspartie

in Staufenber gegen Elchesheim

FV RW Elchesheim – SV Ulm (Samstag, 14.00 Uhr, Landesliga). Nach dem spielfreien Wochenende hat der SV Ulm erneut eine schwere Auswärtsaufgabe vor der Brust. In der vergangenen Saison gab das Team von Spielertrainer Fabian Ernst sein Landesliga-Debüt in der Ried-Gemeinde, wo man am Ende nach guter Leistung doch noch unterlag. Nun nimmt die Mannschaft zwar einen neuen Anlauf, muss aber nach Staufenberg reisen, wo die Rot-Weißen aktuell ihre Heimspiele austragen und dafür eigens ihr Training auf einen Kunstrasen in Karlsruhe verlegten, um sich an die Bedingungen in dem Gernsbacher Teilort besser anzupassen. Spielertrainer Dirk Rohde ist mit seinem Team noch ungeschlagen und erkämpfte sich in der Vorwoche trotz zweier Ampelkarten ein Remis in Langenwinkel. Dies verstärkt zwar die Personalprobleme der Gastgeber, die im bisherigen Saisonverlauf allerdings einige Engpässe durch Teamgeist ausgleichen konnten. Fabian Ernst kann hingegen aus dem Vollen schöpfen, Tobias Rummel ist aus dem Urlaub zurück, Patrick Ernst nach überstandener Verletzung auch wieder einsatzbereit. So hat der Ulmer Coach eigentlich schon ein Luxusproblem in allen Mannschaftsteilen und hofft, dass seine Elf den Erfolgsmoment des späten Ausgleichs gegen Langenwinkel in diese Begegnung mitnimmt.            

Abgezockter und versierter Gegner zum ersten Heimspiel der neuen Saison

SV Ulm – FV Langenwinkel (Landesliga, Sonntag, 17.00 Uhr).  Kreisliga A Süd). Nach dem spielfreien Wochenende zum Saisonauftakt steigen die Gäste quasi mit einer Woche Verspätung in die neue Spielzeit ein, konnten aber am vergangenen Mittwoch in der 2. Hauptrunde des Verbandspokals durchaus Wettkampfluft schnuppern. Die Mannschaft von Trainer Dan Calinesku unterlag dabei dem Verbandsligisten SC Lahr  zu Hause nur knapp mit 1:2 und verpasste somit nur knapp den Einzug in das Achtelfinale. Beim SV Ulm wollen die Lahrer Vorstädter nun den knappen Vorjahreserfolg wiederholen, vor knapp einem Jahr entführte das Team die Zähler mit einer im ersten Durchgang sehr starken Leistung mit 2:1 am Münzwald. Mit Janosch Bologna (33) hat Langenwinkel nun kurzfristig noch einen weiteren erfahrenen Hochkaräter verpflichtet, der in den vergangenen Jahren unter anderem in Linx und Oberachern aktiv war.

Eine erneute Niederlage wollen Spielertrainer Fabian Ernst und seine Jungs nun jedoch mit aller Macht verhindern, der jüngste Auftritt beim favorisierten SC Hofstetten macht auf alle Fälle Mut für die kommenden Aufgaben. Im Kinzigtal stimmte bis auf die Chancenverwertung im Prinzip fast alles, zudem bewies Neuzugang Dennis Galler nicht nur bei seinem Treffer, dass er für die Mannschaft ein Gewinn sein kann. Die Zuschauer dürfen sich auf ein sicherlich spannendes Match freuen.