Schlag auf Schlag in der Englischen Woche

Nur zwei Tage nach dem erhofften Heimsieg gegen Leiberstung empfängt Team 2 zum Auftakt der „Englischen Woche“ am Dienstag (19.00 Uhr) den FV Gamshurst, der sich mit einem 8:2 gegen den TuS Greffern für das Aufstiegsrennen empfahl  und auf den aktuell fünften Rang bis auf Tuchfühlung zur Tabellenspitze heranrückte. Am kommenden Sonntag dann muss das Team dann zum SV Sasbach (15.00 Uhr) reisen und steht auch dort vor einer richtig schwierigen Aufgabe.

Team 1 empfängt am Mittwoch (18.30 Uhr) den SV Au am Rhein und will in diesem weiteren Spitzenspiel nun die Zähler am Münzwald behalten, bevor es am Sonntag zum starken Aufsteiger SV Vimbuch (15.00 Uhr) geht.

Die „Dritte“ erwartet am Donnerstag den FV Gamshurst II (19.00 Uhr), die darauffolgende Partie bei Sasbach II wurde auf den darauffolgenden Mittwoch, 19.00 Uhr, verlegt.

Die Frauen 2 haben in der neuen Saison erstmals Heimrecht und freuen sich auf das Duell gegen den SV Staufenberg (Samstag, 18.00 Uhr), hier muss Team 1 sonntags (17.30 Uhr) bei der SG Durmersheim/Malsch antreten und hofft auf einen weiteren Erfolg.

Positiv mit einem Manko

Nicht ganz mit dem prächtigen Spätsommerwetter mithalten konnten alle Teams des SV Ulm am vergangenen Sonntag.

Die Frauen 2 kehrten zum Auftakt des Wochenendes am Samstag trotz guter Leistung beim FC Ohlsbach leider ohne Zähler zurück an den Münzwald. Die Gastgeberinnen führten bereits mit 2:0, ehe Valerie Hofmann in der Schlussphase nur noch der Anschlusstreffer gelang. Zudem vergab Nicole Spyra einen Strafstoß, sodass man am Ende trotz der Niederlage ein dennoch insgesamt positives Fazit ziehen konnte.

Dies galt auch für Team 3 zum frühen Start in den Sonntag, denn die Mannschaft erkämpfte sich mit einer guten wie disziplinierten Leistung ein torloses Remis gegen das Spitzenteam aus Leiberstung. Die an sich torgefährliche „Zweite“ des SVL blieb über weite Strecken ohne Durchschlagskraft in der Offensive, und am Ende halfen der Ulmer „Dritten“ mit Debütant Mario „Bobby“ Vorbach im Tor auch noch Glück und der Innenpfosten zum verdienten 0:0-Endstand.

Eine erste Hälfte nach Maß erwischte dann die 2. Mannschaft gegen den SV Leiberstung, die an diesem Tag außergewöhnlich effizient agierte und nach dem Premierentor von Filip Drazyk (24.) sowie zwei Treffern von Niklas Früh (35./37.) bereits zur Pause klar mit 3:0 in Front lag. Im zweiten Durchgang lief Leiberstung lange und erfolglos dem Rückstand hinterher, das 1:3 durch Torjäger Henrik Löscher (81.) viel zu spät, um den Rückstand noch einmal egalisieren zu können.

Ebenfalls mit seinem ersten Tor im Ulmer Dress konnte Thorben Wilhelm quasi mit dem Pausenpfiff gegen Würmersheim den 0:1-Rückstand durch Florian Mischinger (34.) per Kopfball ausgleichen, die Anfangsphase hatte jedoch eindeutig den Hausherren gehört, die gegen einen mit viel Respekt angereisten Gast die Begegnung zunächst klar bestimmten. Die Verletzungen von Jonathan Wisser und Fabian Huck, die beide schon in den ersten zwanzig Minuten hatten ersetzt werden müssen, führten dann zu einem Bruch im Spiel des SV Ulm, der dem FVW den nun nötigen Freiraum verlieh, um selbst die grundsätzlich gute Bezirksliga-Partie zu dominieren. Unmittelbar nach der Pause verpasste Ruben Thaller nach einem abgefälschten Freistoß aus drei Metern nur haarscharf das 2:1, während Luca Reis (61.) und Tiziano Hänel (64.) mit einem Doppelschlag auf der Gegenseite die Nordbadener mit 3:1 in Front brachten. Einige wirklich gute Möglichkeiten durch Dennis Galler, Luca Bellante und einen Freistoß an das Lattenkreuz durch Steven Müller, der ansonsten in Sonderbewachung genommen worden war, sollten den Einheimischen in der Schlussphase doch noch einmal die Chancen zur Ergebniskorrektur bieten, doch zumeist rettete der gute Gästekeeper Bastian Brunner und hielt so die Führung für sein Team bis zum Schlusspfiff.

Einen positiven Tagesabschluss erlebten die verbliebenen Zuschauer dann beim 3:2 der Frauen im Bezirksliga-Duell mit dem FV Ötigheim. Wie schon Team 2 führten auch die Frauen zur Pause klar mit 3:0 durch Treffer von Tamara Jägel (10.), Ines Burkard (30., Elfmeter) und Sarah Burkart (36.), um den Gast dann ebenso in der Endphase der Begegnung noch einmal herankommen zu lassen.  

Erstmals wieder vier Heimspiele

Mit dem Rückenwind des ersten Sieges in Ötigheim überhaupt empfängt der SV Ulm am Sonntag (15.00 Uhr) die wohl am höchsten einzuschätzende Mannschaft der Bezirksliga zum Spitzenspiel am Münzwald. Im Gegensatz zu den Hausherren verpasste der FV Würmersheim den Klassenerhalt in der Landesliga nur um Haaresbreite und ging mit sogar noch verstärktem Kader die Mission Wiederaufstieg an. Ähnlich wie die Gastgeber verlor auch der FVW gegen den FV Ottersweier nur sehr unglücklich und kassierte dabei die bisher einzige Saisonpleite. Gästetrainer Srecko Pleic reist mit einem breit aufgestellten und gut bestückten Kader an und ist sich der anstehenden Aufgabe sicherlich bewusst. Denn die Hausherren zählen nicht zuletzt nach dem halben Dutzend Treffer im Telldorf zu den offensivstärksten Teams der Liga. Trainer Fabian Ernst kann zudem wieder auf Dennis Galler (zuletzt gesperrt) und Nils Helmholdt (zurück aus dem Urlaub) zurückgreifen, was auch den Kader der zweiten Mannschaft letztlich personell aufwertet, die zuvor (13.00 Uhr) den SV Leiberstung im Abstiegsduell empfängt. Beide Teams trennen nur zwei Zähler, die bisherige Bilanz des SVL wird dabei durch das außergewöhnliche 8:0 gegen Oberachern II erheblich aufgehübscht. Die Gastgeber um Spielertrainer Björn Burst boten zuletzt beim FSV Kappelrodeck/Waldulm sicherlich keine schlechte Leistung, erzielten bei guten Möglichkeiten aber erneut kein Tor (0:2) und machen inzwischen dieses Problem zum größten Manko aus.

Der Spieltag am Münzwald wird eingeleitet mit der Begegnung der „Dritten“ gegen die Leiberstunger Reserve (11.00 Uhr), den Abschluss bilden die Frauen, die ihrem ersten Heimauftritt gegen den FV Ötigheim (17.00 Uhr) mit einem Dreier beenden wollen.

Team 1 macht das halbe Dutzend voll / Reserven bleiben punkt- und torlos

Team 1 macht das halbe Dutzend voll / Reserven bleiben tor- und punktlos

FV Ötigheim – SV Ulm 4:6 (2:3)

Nach der „Nullnummer“ gegen Ottersweier ließ es der SV Ulm im Telldorf richtig „krachen“. Allerdings bewies der Defensivauftritt der Hausherren auch deren aktuelles Abwehrproblem mit den meisten Gegentreffern der Bezirksliga. Gleich die erste Chance nutzte Steven Müller per Kopf zur frühen Führung (6., Foto), Ötigheim glich zwar postwendend aus, doch Jonathan Wisser markierte ebenfalls fast im Gegenzug das 1:2 (9.). Bis zur Pause wurden auf beiden Seiten dann je zwei, drei Möglichkeiten vergeben, ehe die Hausherren kurz vor dem Seitenwechsel dann doch wieder ausgleichen konnten. Und erneut war dann in der kurzen Nachspielzeit Torjäger „Mü“ zur Stelle und schob zur abermaligen Führung ein.

Wie schon in den vorangegangen Spielen deutete sich auf Ulmer Seite nach der Pause ein Substanzverlust an, der auch diesmal bei erneut vergebenen Chancen den Ausgleich des FVÖ herbeiführte (58.). Mit der unmittelbaren Hereinnahme von Thorben Wilhelm verschoben sich dann die Spielanteile wieder, auf dessen Zuspiel gelang Steven Müller nicht nur die abermalige Führung, es schien gleichzeitig auch ein Nackenschlag für die Hausherren zu sein (62.). In der Folge hatte das Team von Fabian Ernst gut ein halbes Dutzend bester Kontergelegenheiten, zwei davon nutzte „Mü“ nicht nur zu den Treffern zum 3:6 (78./85.) sondern erzielte dabei auch einen echten Hattrick. Nur noch Ergebniskosmetik war in den Schlussminuten das 4:6 der Gastgeber.         

Reserven

Auf Überraschungen gehofft, aber letztlich doch mit leeren Händen kehrten die Reserven von ihren Gastspielen beim FSV Kappelrock/Waldulm zurück. Beide Mannschaften unterlagen im Achertal mit 0:2, in Anbetracht der Tabellenstände zwar knappe Resultate, am Ende aber doch ohne zählbaren Erfolg.

Frauen 1

Auch die Frauen 1 verloren ihr Auftaktmatch um Punkte in Muggensturm, wo man gut zehn Tage zuvor bereits im Pokal unterlegen war. Sarah Burkart konnte die FVM-Führung zwar noch vor der Pause ausgleichen, am Ende setzten sich die Gastgeberinnen dennoch mit 3:1 durch. 

Schwierige Missionen für alle Herren / Frauen 1 starten mit Auswärtsspiel

Nach wohl eher enttäuschenden Resultaten in der Vorwoche bleibt der heimische Münzwald an diesem Wochenende komplett verwaist.  

Team 1 tritt am Sonntag (15.00 Uhr) beim FV Ötigheim an und muss im Telldorf zwar auf den gesperrten Angreifer Dennis Galler verzichten, dafür dürfte Urlauber Luca Bellante jedoch wieder in den Kader zurückkehren. Die Hausherren stehen nach dem in den Aufstiegsspielen verpassten Landesliga-Aufstieg vor einem Neuanfang, erwischten jedoch einen richtigen Stotterstart mit einem schweren Auftaktprogramm. Zuletzt unterlag man fast erwartungsgemäß beim Titelfavoriten Würmersheim und will im nun anstehenden Heimspiel gegen Ulm die nächsten Punkte einfahren. Der SV Ulm hingegen kassierte die zweite, erneut wohl eher unglückliche, Niederlage in Folge und hätte die Partie gegen  Ottersweier längst vor der Pause entscheiden können, scheiterte aber einmal mehr an der mangelnden Chancenverwertung. Dies dürfte beim Auftritt in Ötigheim, wo man sich in der Vergangenheit schon immer schwertat, der wohl entscheidende Faktor in einer grundsätzlich offenen Begegnung sein.

Parallel tritt Ulm II (ebenfalls um 15.00 Uhr) beim wiedererstarkten FSV Kappelrodeck/Waldulm an, der nach der Auftaktniederlage alle vier folgenden Spiele gewann und sich zuletzt auch in Leiberstung (3:2) durchsetzte. Aufgrund der jüngsten Resultate scheint die Favoritenrolle klar, das Team um Spielertrainer Björn Burst sollte im Achertal allerdings eine andere Körpersprache als zuletzt bei der Heimniederlage gegen Lichtenau/Scherzheim hinlegen, sonst droht auch beim FSV eine klare Niederlage.

Das Vorspiel dort bestreitet die „Dritte“ um 13.00 Uhr und muss zunächst einmal die Abwehr gegen einen äußerst torgefährlichen Hausherr (bisher 20 Saisontreffer in fünf Spielen) dichthalten.

Ebenfalls in das Punktspielgeschehen greifen an diesem Sonntag (17.00 Uhr) die Frauen 1 erstmals ein und müssen zum Start ausgerechnet beim FV Muggensturm antreten, wo man gut zehn Tage zuvor im Pokal mit 0:2 insgesamt klar unterlegen war. Da man sich nun der Heimstärke des FVM bewusst ist kann man die Aufgabe auch mit möglicherweise verändertem Personal komplexer angehen und vielleicht auf ein besseres Resultat hoffen.

Drei Siege bejubelt

Auch wenn Team 1 am Ende klar gegen Durbachtal verlor, war es dennoch ein überwiegend erfolgreiches Wochenende für die Ulmer Mannschaften.

Team 3 setzte sich gegen Bühlertal III mit 2:0 durch und setzte die wesentlichen Akzente schon im ersten Durchgang, als Nils Hertle und Luis Wurth mit ihren Toren binnen weniger Minuten die Weichen auf Richtung Heimsieg stellten. Im zweiten Spielabschnitt ließ man dann nichts mehr anbrennen.

Die „Zweite“ konnte gegen die Verbandsliga-Reserve des SV Bühlertal den erhofften Dreier einfahren. Nach Verletzung und Sperre war Stürmer Niklas Früh wieder von Anfang an dabei und beteiligte sich prompt am Torreigen, die weiteren Treffer zum 4:0 – Endstand besorgten Marvin Schell, Jonathan Wisser und Benjamin Gembruch. Mit Janis Müller kam ein weiteres belebendes Element in der Offensive zum Einsatz, sodass die Hintermannschaft diesmal deutlich entlastet wurde.

Ein schön heraus gespieltes Tor über Steven Müller, der Justin Schumann im Zentrum herrlich bediente, sorgte angesichts der Führung gegen Durbachtal für eine kleine Euphorie am Münzwald, wenngleich man sich des drohend nahen Abstiegs auch in Fan-Kreisen längst bewusst war. Umso größer war der Torjubel, doch die Gäste schlugen alsbald zurück und drehten die Partie mit zunehmender Spieldauer vollends. Das 1:4 fiel am Ende vielleicht etwas zu hoch aus, doch aus in dieser Begegnung war der Gegner qualitativ über die gesamte Spieldauer gesehen einfach besser.

Ihr letztes Saisonspiel gewannen auch die Frauen 1 und kehrten vom FV Baden-Oos mit einem 5:0 im Gepäck zurück. Celina Marquis (2), Tamara Jägel, Ines Burkard und Lara Metzinger trafen in der Kurstadt, womit der vierte Rang in der Abschlusstabelle noch einmal zementiert wurde.

Mit dem Rücken zur Wand

Während die Frauen 2 die Saison bereits beendet haben und hier Team 1 am Sonntag (17.00 Uhr) beim FV Baden-Oos vor einem hoffentlich erfolgreichen Abschluss steht, haben die Seniorenmannschaften nun zweimal in Folge Heimrecht und sind auf die zu vergebenden Zähler mehr denn je angewiesen.

Die Reserven haben den SV Bühlertal zu Gast (Samstag, 13.15 Uhr / 15.00 Uhr). Die Verbandsliga-Reserve zeigte im Verlaufe der Spielzeit zwar immer wieder mal eine kleine Schwäche, holte aber anschließend die notwendigen Erfolge, rangiert als Aufsteiger derzeit auf einem überraschend guten achten Rang und war nie in Kontakt mit der abstiegsbedrohten Zone. Insofern können die Mittelberger locker am Münzwald auftreten und versuchen, sich noch weiter in der Tabelle zu verbessern. Das Team von Björn Burst kassierte auch in Hügelsheim gegen eigentlich harmlose Gastgeber eine erneut völlig unnötige Niederlage. Die Mannschaft bestimmte im Spargeldorf zwar die Partie, war aber im Angriff viel zu harmlos und wurde für drei Defensivfehler bitter abgestraft. Gegen Bühlertal II muss die Abwehrarbeit umso konzentrierter und die Mängelliste verkleinert, und im Angriff vielleicht auch mal ein Treffer erzwungen werden.

Fast identisch ist die Situation bei der „Ersten“, die den SC Durbachtal zu Gast hat (Samstag, 17.00 Uhr). Der Verbandsliga-Absteiger hat sich nach einer schwächeren Rückrunde längst aus dem Kreis der Aufstiegsanwärter verabschiedet und kann am Münzwald ebenso locker aufspielen. Auch hier nutzten zuletzt die Gegner die Ulmer Fehler   effektiv wie gnadenlos aus, während eigene Möglichkeiten viel zu oft ungenutzt blieben. Rein rechnerisch hat das Team von Fabian Ernst zwar noch eine Chance zum Erreichen des rettenden Ufers, aber realistisch scheint dies längst nicht mehr. Vielleicht reicht es auch hier, aus einer stabilen Defensive heraus den Erfolg zu suchen. Ein schwieriges Unterfangen, zumal nun auch noch Spielführer Oliver Ernst im Saisonendspurt verletzt ausfällt.  

Negativläufe setzen sich fort

Klare Parallelen waren bei den Auftritten der 1. und 2. Mannschaft am vergangenen Wochenende erkennbar, Beobachter beider Spiele wollten sogar eine Blaupause ausgemacht haben. Erneut haben eigene Fehler den SC Offenburg bzw. auch den TuS Hügelsheim auf die Siegerstraße gebracht, und auf der anderen Seite wurden einmal mehr die vorhandenen Möglichkeiten nicht genutzt. So standen am Ende jeweils vielleicht sogar unnötige 0:3 – Niederlagen auf dem Spielberichtsbogen und lassen die Mannschaften immer tiefer in den Abstiegsmorast sinken.

Die Frauen 2 hingegen erkämpften sich zum Saisonfinale ein torloses Remis gegen den klar favorisierten SV Dörlinbach, und die Frauen 1 schickten eine im Vergleich zur Vorrunde sicherlich geschwächte SG Schwarzach/Stollhofen mit dem internen Saisonrekord von 10:0 auf die kurze Heimfahrt. Die Treffer in diesem Derby erzielten Ines Burkard, Sarah Burkart, Nicole Spyra (je 2), Annika Bethge, Tamara Jägel, Johanna Küpferle und Celina Marquis.

Ebenfalls siegreich war die 3. Mannschaft bei Hügelsheim II, wo Vangelis Tsikras und Kai Friedmann im letzten Auswärtsspiel der Saison eine beruhigende 2:0-Führung herausschossen und die Gastgeber erst mit dem Schlusspfiff noch zum Anschlusstreffer kamen.

Punktgewinne knapp verpasst

Die erhofften 15 Punkte aus dem langen Fußballtag am Münzwald waren sicherlich utopisch, dass es am Ende aber nur zwei Zähler wurden, war eine sicherlich enttäuschende Bilanz nach fünf Partien.

Nach dem 0:1 der E3 gegen Kappelrodeck/Waldulm glich Lynn Waffenschmidt für die Frauen 1 gegen einen unbequemen FV Muggensturm wenige Minuten vor dem Ende gerade noch aus, sodass der Abstand auf die Gäste gewahrt werden konnte.

Nico Graß mit einem verwandelten Strafstoß egalisierte ebenfalls das 0:1 der 3. Mannschaften gegen Vimbuch II, das Team konnte mit dem Remis gegen einen starken Kontrahenten am Ende durchaus zufrieden sein.

Vimbuch I musste am Münzwald auf den angeschlagenen Torjäger Gründer komplett verzichten, zudem war der Tabellenführer durch die jüngsten Misserfolg leicht verunsichert und zeigte auch am Münzwald nicht seine wahre Klasse. Am Ende reichte den Gästen eine durchaus glanzlose Vorstellung, um durch den frühen Treffer von Burkart (14.) die Zähler zu entführen. Die Ulmer „Zweite“ hingegen nutzte die Gunst der Stunde nicht und verpasste bei einem Pfostentreffer von Kevin Brand und durch einen vergebenen Handelfmeter von Björn Burst den leicht möglichen Ausgleich und ließ sich einmal mehr einen so wichtigen Punktgewinn durch die Lappen gehen.

Eine respektable Vorstellung lieferte Team 1 gegen den VfB Bühl ab, der sein Saisonziel Vizemeisterschaft und auch die Revanche für die Hinspielniederlage immer im Blick hatte und das Landesliga-Derby insgesamt auch klar dominierte. Mit dem 0:2 nach der Pause schien die Messe eigentlich gelesen, doch ein astreines Eigentor der Zwetschgenstädter brachte die Einheimischen urplötzlich zurück ins Spiel und für gut 20 Minuten keimte Hoffnung auf ein Remis auf. Doch bei allem Bemühen ließ die Bühler Hintermannschaft kaum etwas zu, mit dem 1:3 kurz vor Spielende war dann die Entscheidung gefallen. Kein Vorwurf an das Ulmer Team, am Ende machten aber einfach zu viele Kleinigkeiten den Unterschied aus, der die beiden jüngsten Heimspiele gegen Oberwolfach und Bühl letztlich jeweils entschied.

Die Frauen 2 kehrten von ihrer Partie beim FC Ohlsbach mit einer 0:3 – Niederlage zurück und hatten beim neuen Tabellenzweiten ohnehin keine große Hoffnung auf einen (Teil)Erfolg.

Neun Stunden Fußball und zwei Klassenkämpfe

Beginnend mit der E-Jugend um 10.00 Uhr gegen den FSV Kappelrodeck/Waldulm erwartet selbst die hartgesottensten Fans ein (über)langer Fußball-Samstag am Münzwald, denn direkt aufeinanderfolgend haben an diesem Tag auch die Frauen 1 und alle Seniorenmannschaften Heimrecht, sodass sich am Ende neun Stunden summieren.

Das Damen-Team will gegen den FV Muggensturm (11.00 Uhr) den vierten Tabellenplatz unbedingt verteidigen, mit einem weiteren Heimerfolg könnte man zu diesem Vorhaben einen großen Schritt machen. Die Frauen 2 müssen erst abends zum FC Ohlsbach (18.00 Uhr) reisen, der noch gute Chancen auf die Vizemeisterschaft hat.

Schwere Aufgaben stehen auch allen Herren-Teams bevor. Zunächst empfängt Team 3 die zuletzt aufstrebende Vimbucher Reserve (13.15 Uhr), danach gibt Kreisliga-A-Tabellenführer Vimbuch 1 seine Visitenkarte am Münzwald (15.00 Uhr) ab und will sich in der Endphase der Spielzeit nicht mehr die Butter vom Brot nehmen lassen. Für die Einheimischen geht es um nichts anderes als den Klassenerhalt, und da wäre jeder Zähler enorm wichtig. Ob dies gegen den SVV gelingt hängt in erster Linie davon ab, was die Defensive gegen die angriffsstarken Gästeangreifer zu leisten vermag.

Eine ähnliche Konstellation erwartet auch Team 1 zum abschließenden Highlight des Tages, dem Derby gegen den VfB Bühl (17.00 Uhr). Die Zwetschgenstädter sind noch mitten im Rennen um den Vizetitel und die damit verbundenen Aufstiegsspiele, der SV Ulm steht als Tabellenletzter mit dem Rücken zur Wand und musste bereits am Mittwoch im Nachholspiel gegen Oberwolfach (2:4) die Überlegenheit der Gäste anerkennen, die bei allem Einsatz am Ende nicht ganz auszugleichen war. Auch gegen den VfB  ist wieder eine Partie am äußersten Limit erforderlich, um möglichst lange im Spiel zu bleiben und die Spannung hoch zu halten. Sicherlich revanchieren wollen sich Trainer Christian Coratella und seine Mannschaft für die 0:1-Niederlage im Hinspiel, doch ganz gleich wie das Rückspiel endet: dieser Erfolg ist für immer in den Geschichtsbüchern dokumentiert.       

Torhüter Fabian Wann könnte gegen Bühl wie schon im Hinspiel ein entscheidender Faktor sein