Enttäuschung bei Spielern und Fans

Nicht erst nach dem Schlusspfiff der so hoffnungsvoll erwarteten Partie gegen den 1. SV Mörsch war die Ernüchterung groß am Münzwald. Schon nach einer knappen halben Stunde Spielzeit war die Begegnung beim Zwischenstand von 0:4 entschieden, die erhofften drei Zähler verloren. Nur die ersten zwei, drei Minuten wähnten sich die Hausherren auf einem guten Weg und setzten die Nordbadener durch konsequentes Pressing in der vordersten Reihe unter Druck. Doch nachdem die Gäste das Spiel mit sicherem Passspiel in der Defensive immer mehr unter Kontrolle gebracht hatten, offenbarten sie eklatante Lücken in den Ulmer Abwehrreihen und kamen mit flüssigen Kombinationen viel zu einfach zu Tormöglichkeiten, die sie im Gegensatz zu den Gastgebern auch noch clever ausnutzten. Dem SV Ulm fehlte es an diesem Tag an vielem, vor allem aber an der Gegenwehr und dem Willen, die locken aufspielenden Mörscher entscheidend zu stören bzw. auch nur ansatzweise zu attackieren. Wechsel und Umstellungen einerseits, aber auch nachlassende Gäste sorgten im zweiten Spielabschnitt für eine  offenere Begegnung mit einigen Möglichkeiten für den SV Ulm, doch wie schon so oft in dieser Spielzeit fehlten nicht nur Präzision, sondern auch Selbstvertrauen und vielleicht auch Glück, um den einen oder anderen Treffer zu setzen. So blieb es Spielführer Oliver Ernst vorbehalten, in der Schlussphase den Ehrentreffer zum 1:6-Endstand zu setzen.

Team 2 war nach dem Ausschluss der Kickers Baden-Baden spielfrei und empfängt am Mittwoch (19.00 Uhr) den SV Leiberstung zum direkten Abstiegsduell. Der SVL rückte durch den Sieg am Wochenende bis auf einen Zähler an Ulm II heran und wird auch am Münzwald alle Kräfte bündeln, um dem Abstieg noch zu entrinnen. Kein Ruhmesblatt war der Auftritt der „Dritten“ beim FC Ottenhöfen III, wo man auf dem ungewohnten „Neuner-Feld“ nie zurechtkam und mit einem 0:3 im Gepäck wieder talwärts geschickt wurde. Gegen Leiberstung II (Dienstag, 19.00 Uhr) soll diese Scharte nun ausgewetzt werden.

Für den einzigen Lichtblick des vergangenen Wochenendes sorgten die Frauen 1 mit dem Sieg gegen Tabellenführer Obersasbach. Ein Kopfball-Eigentor des SVO brachte das Team auf die Siegerstraße, Sophia Gartner, Nicole Spyra und Lynn Waffenschmidt nach einem tollen Konter auf Vorlage von Sarah Burkart sorgten für die Treffer zum umjubelten 4:2 – Erfolg.

Abstiegs – Endspiele

Gleich zwei „Finals“ stehen in diesem Tagen für die Senioren auf dem Programm. Nach der Niederlage in Würmersheim hat Team 1 am Sonntag (15.00 Uhr) den 1. SV Mörsch zu Gast, der sich zuletzt mit einem 1:1 vom SC Offenburg trennte und nun genau in der Mitte der Tabelle platziert weder keinerlei Ambitionen mehr haben dürfte. Um sich noch eine Chance auf den Klassenerhalt zu wahren müssen die Zähler nun am Münzwald bleiben. Die gelingt nur, wenn die Chancen auch endlich einmal genutzt werden. Die „Zweite“ ist an diesem Wochenende spielfrei, sodass Trainer Fabian Ernst den Kader entsprechend aufstocken und die Bank voll bestücken kann. Erst am Mittwoch kommt dann der SV Leiberstung zum Nachbarschaftsduell nach Ulm, eine sicherlich ebenso spannende Partie mit vorentscheidendem Charakter im Abstiegskampf (19.00 Uhr). Der SV Leiberstung war einer Hauptleidtragenden durch den Ausschluss der Kickers Baden-Baden und verlor immerhin sechs Zähler und zahlreiche Tore auf der Habenseite. Die Mannschaft von Trainer Björn Burst muss sich auf ein hart umkämpftes Abstiegsmatch einstellen, spielerische Mittel werden bestimmt in den Hintergrund rücken.

Die „Dritte“ hat gleich zwei Begegnungen innerhalb von drei Tagen zu absolvieren, nach dem Gastspiel am Sonntag bei Ottenhöfen III (13.15 Uhr) empfängt man die Leiberstunger Reserve bereits am Dienstagabend (19.00 Uhr).

Trotz einiger verletzungs- und beruflich bedingter Ausfälle zogen sich die Frauen 1 im Nachholspiel gegen den Zweiten Vimbuch achtbar aus der Affäre und zeigten eine gute Leistung. Bei der knappen Niederlage gegen den Favoriten (1:3) gelang Nicole Spyra in der Schlussviertelstunde der Anschluss, eine weitere Ergebniskorrektur blieb dem Team dann leider verwehrt. Nun freuen sich die Frauen 1 am Sonntag (17.00 Uhr) auf das Gastspiel von Spitzenreiter Obersasbach, dem man sich auch nicht so einfach geschlagen geben will.

Eine schwere Auswärtsreise haben diesmal die Frauen 2 vor sich, sie müssen am Samstag (17.00 Uhr) beim SV Ettenheimweiler antreten, die im vorderen Mittelfeld rangierend diesmal klarer Favorit ist.

Kein Zähler in Würmersheim, kein Torjubel in Ulm

Es sollte auch in Würmersheim nicht sein: Bis zur 85. Minute hielt Team 1 eine 1:0 – Führung, die Jonathan Wisser bereits im ersten Durchgang besorgt hatte, dann brachen bei den überwiegend überlegenen Gastgebern in den Schlussminuten alle Dämme. Die Wechsel des FVW konnten nur noch als effizient bezeichnet werden, denn sie brachten für die Hausherren die nicht mehr erwartete Wende mit drei Treffern in der Schlussphase und damit nicht nur die erhofften Zähler, sondern auch seit langer Zeit die Übergabe des Schlusslichtes an nun eben leider unsere Mannschaft.

Team 3 blieb erstmals seit gefühlt einer Ewigkeit ein eigener Treffer zu Hause verwehrt, selbst ein Strafstoß wurde gegen Sasbachwalden II durch Jason Schumann vergeben. Am Ende stand mit dem 0:2 die dritte Heimniederlage in Folge fest.

Die 2. Mannschaft erkämpfte sich mit einer grundsoliden Leistung ein torloses Remis gegen den Aufstiegskandidaten aus dem Blumendorf und konnte sich in der Schlussphase bei Keeper Alexander Braun bedanken, der bei einer Rettungstat nach einem Kopfball den Zähler festhielt. Doch auch das Team von Björn Burst versteckte sich vor allem in der Schlussviertelstunde nicht und suchte selbst noch den Lucky Punch, am Ende fehlten jedoch Glück und Genauigkeit, um für eine wirkliche große Überraschung zu sorgen.

Verlass war hingegen auf die Frauen, die beide ihre Spiele siegreich beenden konnten. Hier legte Team 2 am Samstag gegen Kippenheimweiler vor und schlug die Ortenauerinnen durch Tore von Nicole Spyra (2) und Vanessa Zimmer klar mit 3:0. Die Frauen 1 kletterten nach einem 2:1 in Ötigheim auf den vierten Rang. Mit einer insgesamt guten Teamleistung wurden die Gastgeberinnen durch zwei Treffer von Ines Burkard knapp niedergehalten.  

DFB-Mobil zu Gast am Münzwald

Am vergangenen Freitag hatten wir nach längerer Zeit mal wieder das DFB-Mobil zu Gast bei uns am Sportplatz. Bei diesem kostenlosen Angebot des Südbadischen Fußballverbands erhalten die überwiegend nicht lizenzierten Nachwuchstrainer direkt und unkompliziert praktische Tricks zur Trainingsgestaltung und darüber hinaus. Die beiden FSJ‘ler des SBFV, Jan und Jannick, hatten ein variantenreiches Training mit vielen spielerischen Elementen vorbereitet, das von unseren 15 E-Junioren und ihren Trainern begeistert aufgenommen wurde. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Jan und Jannick für diesen tollen Input und werden bestimmt in absehbarer Zeit mal wieder auf das DFB-Mobil zurückgreifen.

Erneut direktes Abstiegsduell für Team 1

In den bisherigen Aufeinandertreffen mit der direkten Abstiegskonkurrenz zog der SV Ulm in der Landesliga jeweils den Kürzeren, nun steht bereits am Samstagnachmittag (15.00 Uhr) die Partie beim Tabellennachbarn Würmersheim an, der schon in der Vorrunde mit einem knappen 1:0 die Zähler am Münzwald entführen konnte und in dieser Begegnung nun sicherlich die letzte Chance sieht, sich nach dem erkämpften Dreier in Offenburg wieder an die Nichtabstiegszone heranzutasten. Die Mannschaft von Spielertrainer Fabian Ernst überraschte zuletzt mit einem 2:2 gegen den Tabellenführer Stadelhofen und hatte sogar die große Möglichkeit, die volle Punktzahl einzufahren. Da das Team jedoch in der ersten Stunde sehr viel in das Match investiert hatte, gingen zum Ende die Kräfte aus und zwar zwei Punkte verloren, die Anerkennung für die wirklich gute Leistung blieb dennoch im Vordergrund. Nun sollte auch in Würmersheim eine ähnliche Leistung bei dem sicherlich aggressiven und zweikampfstarken Gastgeber gezeigt werden, sonst droht auch im Norden des Bezirkes eine Pleite. Ausfallen dürfte weiterhin der erkrankte Spielführer Oliver Ernst, Marvin Schell ist im Urlaub und Alexander Janzen sowie Mahir Gökalp fallen wegen Verletzungen ohnehin aus.  

Die Reserven empfangen am Sonntag zu den gewohnten Anstoßzeiten den SV Sasbachwalden. Team 2 unterlag zuletzt leider auch in Eisental und hat einen robusten Tabellendritten zu Gast, der am Münzwald die Scharte der jüngsten Heimpleite gegen Hügelsheim auswetzen will, um die Aufstiegsambitionen zu wahren.

Die Frauen 2 haben am Samstag (17.00 Uhr) den SV Kippenheimweiler zu Gast und möchten an die zuletzt guten Leistungen anknüpfen, Team 1 reist am Sonntag (17.00 Uhr) zum FV Ötigheim und nimmt den Schwung des Kantersieges gegen Staufenberg mit auf die Fahrt.

Erfolgreicher Tag des Mädchenfußballs

Bei perfektem Fußballwetter fand am vergangenen Samstag der Tag des Mädchenfußballs beim SV Ulm statt. Abseits des Platzes war ein buntes Rahmenprogramm mit Fußballgolf, Street Soccer Court und Torschussradar für die gesamte Familie geboten. Zu den Höhenpunkten für die Mädchen zählten die Mutter-Tochter-Spiele und das Schnuppertraining mit Wolfgang Köninger, der von seiner Tochter Franziska (SC Freiburg) und der früheren Ulmer Jugendspielerin Sophia Gerber (TSG Hoffenheim U20) unterstützt wurde. Am Abend gewannen die Frauen des SV Ulm ihr Bezirksliga Heimspiel gegen den SV Staufenberg mit 9:0 und sorgten für einen erfolgreichen Abschluss des Tages. Ein herzliches Dankeschön an den SBFV und alle Helfer für die Unterstützung.

Team 1 überrascht, die „Zweite“ verliert erneut

Als Steven Müller nach rund einer Stunde Spielzeit alleine auf den Gästekeeper zusteuerte, las das 3:0 und somit wohl die Vorentscheidung in der Luft. Doch der Goalgetter scheiterte und so hatte der SV Stadelhofen noch eine gute halbe Stunde Spielzeit vor sich, um den Rückstand  am Münzwald wettzumachen. „Mü“ selber und Marvin Mußler per Kopfball hatten die Hausherren nach einer der wohl besten Saisonleistungen im ersten Spielabschnitt gegen den Ligaprimus in Front gebracht, doch die Schlussphase gehörte dem Tabellenführer, der mit aller Macht eine Niederlage vermeiden wollte und nach den Treffern des herausragenden Spielertrainers Adrian Vollmer (70./75.) sogar noch am Sieg schnupperte, da die Kräfte bei den Einheimischen gleichzeitig immer mehr zur Neige gingen. Am Ende blieb es beim Remis, für den SV Ulm im Abstiegskampf der Landesliga dennoch ein gewonnener Zähler.

Erneut zwei eigene Treffer reichten hingegen der „Zweiten“ auch in Eisental nicht zu einem Punktgewinn, der auch für die Reserve in der Kreisliga A so überlebenswichtig gewesen wäre. Gegen bekannt aggressive und zweikampfstarke Weindörfler lag das Team auf dem kleinen Kunstrasen nach dem zwischenzeitlichen Ausgleich von Nicolai Metziunger dann bereits mit 1:4 hinten, ehe Robin Brand zumindest noch die Ergebniskorrektur gelang.

Die 3. Mannschaft fuhr bei SC Eisental II den erhofften wie auch erwarteten 2:0-Sieg ein. Die Tore erzielten Vangelis Tsikras und Kai Friedmann bereits vor der Pause.

Zu einem Kantersieg kamen die Frauen 1 gegen den Tabellenletzten Staufenberg. Ines Burkard, Nicole Spyra (je 2), Tamara Jägel, Sarah Burkart, Lynn Waffenschmidt, Vanessa Zimmer und ein Eigentor des SVS sorgten am Ende für ein deutliches 9:0 am Münzwald, dass sich dank einer sehr guten Gästetorhüterin sogar noch einigermaßen in Grenzen hielt.

Ein sehr gute Leistung zeigte auch Team 2 beim Tabellenführer Hofstetten II, wo man erst nach dem Seitenwechsel durch einen Doppelschlag der Kinzigtälerinnen in Rückstand geriet, den Nicole Spyra sogar noch mit dem baldigen Anschlusstreffer verkürzen und somit für Spannung sorgen konnte. Für ein Unentschieden reichte es am Ende zwar doch nicht, aber der gute Auftritt gibt Hoffnung auf weitere Erfolgserlebnisse.

Tief im Abstiegssumpf

Während die Frauen-Teams über die Osterfeiertage spielfrei waren, kassierten die Herren allesamt Niederlagen und rutschten in den Tabellen der Landesliga und Kreisliga weiter ab. Während die Dritte nichts mehr von ihrer Heimstärke vermitteln konnte und gegen Sandweier II sang- und klanglos mit 1:4 unterging, unterlag auch Team 2 gegen den FVS trotz einer zwischenzeitlichen Führung, die jedoch keine fünf Minuten hielt und den Gästen die nötige Moral zum bald darauf folgenden Siegtreffer vermittelte. Beim 2:3 gegen den Favoriten war insgesamt sicherlich mehr drin, doch leider ließ man dem FVS in der Schaltzentrale zu viel Spielraum und damit die notwendigen Freiheiten, um die Offensive mit Vorlagen zu füttern. Team 1 unterlag abermals bei einem direkten Abstiegskonkurrenten und kehrte mit einem eigentlich völlig unnötigen 1:3 im Gepäck vom SV Rust zurück.

An diesem Sonntag (15.00 Uhr) hat man nun den Spitzenreiter aus Stadelhofen zu Gast, der schon im Hinspiel (5:0) seine Dominanz auf dem Feld auslebte und nun auch am Münzwald weitere Zähler zur Meisterschaft einkassieren will. Die Reserven treten parallel beim SC Eisental an, der in dieser Spielzeit bislang gut agierte und im gesicherten Mittelfeld seine Bahnen zieht.

Die Frauen 1 haben am Samstag um 17.00 Uhr den SV Staufenberg zu Gast und wollen gegen das Schlusslicht der Tabelle unbedingt einen Sieg einfahren, die Frauen 2 reisen zum Tabellenführer Hofstetten II (13.00 Uhr) und stehen im Kinzigtal vor einer dementsprechend schweren Aufgabe.

Mach mit beim Tag des Mädchenfußballs

Mach mit beim Tag des Mädchenfußballs! Am 15. April 2023 laden wir euch herzlich zu uns an den Sportplatz im Münzwald ein. In Zusammenarbeit mit dem Südbadischen Fußballverband bieten wir von 13 Uhr bis 17 Uhr ein abwechslungsreiches Programm mit Spiel und Spaß für die ganze Familie.

Das Schnuppertraining ist für alle Mädchen, die Lust auf Fußball spielen haben und wird von einem qualifizierten Trainer des SBFV geleitet. Zu Besuch im Münzwald ist Wolfgang Köninger, der als Trainer Ausbilder im Kinder- und Jugendfußball in den Bezirken Baden Baden und Offenburg tätig ist. Unterstützt wird er von Sophia Gerber, die früher selbst beim SV Ulm aktiv war und mittlerweile bei der TSG Hoffenheim in der 2. Bundesliga spielt. Wir freuen uns sowohl auf aktive Spielerinnen als auch auf Mädchen, die noch nicht in einem Verein aktiv sind.

Beim Generationen-Turnier treten Jung und Alt mit- und gegeneinander an. Bis 14.30 Uhr könnt ihr euch für eine gemischte Mannschaft oder als Team mit euren Freundinnen, Geschwistern oder Familie anmelden. Der Spaß steht auch hier im Vordergrund, wenn aktive Mädchen und Frauen, ehemalige Spielerinnen, Freundinnen und Spielerfrauen, Mütter, Tanten und Omas auf dem Spielfeld aufeinandertreffen.

Auch abseits des Platzes haben wir ein großartiges Rahmenprogramm für die ganze Familie vorbereitet. Auf dem Street Soccer Court könnt ihr mit euren Freundinnen oder Geschwistern andere Teams herausfordern, beim Fußballgolf eure Treffsicherheit gegen eure Geschwister und Eltern unter Beweis stellen oder mit einem Geschwindigkeitsmessgerät eure Schusskraft messen. Wer zwischendurch eine kleine Verschnaufpause braucht, kann sich mit Kaffee und Kuchen oder kühlen Getränken und Speisen vom Grill stärken.

Das Bezirksligaspiel unserer Frauen gegen den SV Staufenberg bildet den Abschluss unseres Tages im Zeichen des Mädchen- und Frauenfußballs. Wir freuen uns auf euch! #NichtOhneMeineMädels

Spielabsage

Das für den heutigen 2. April angesetzte Landesliga-Spiel gegen den SV Oberwolfach musste abgesagt werden, weil die Platzverhältnisse eine Austragung nicht zuließen.

Ein Nachholtermin steht noch nicht fest.